20.05.2021
Virtuelle Hauptversammlung zum Geschäftsjahr 2020:Aktionäre von Telefónica Deutschland beschließen Dividende von 0,18 Euro je Aktie
Angesichts der anhaltenden COVID-19-Einschränkungen hat die Telefónica Deutschland Holding AG auch ihr Geschäftsjahr 2020 im Rahmen einer virtuellen Hauptversammlung formal abgeschlossen. Tagesordnungspunkte der Aktionärsversammlung waren insbesondere die Auszahlung der Dividende für 2020, die Wahl neuer Aufsichtsratsmitglieder sowie eine Neuregelung der Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung und die erneute Schaffung eines genehmigten Kapitals der Gesellschaft.
25.02.2021
Interview mit CEO Markus Haas:„Das wird ein großer Markt“
Anlässlich der Vorstellung der Ergebnisse des Geschäftsjahres 2020 sprach CEO Markus Haas mit der Süddeutschen Zeitung über Wettbewerb, Kooperationen, Preisentwicklungen und die Chancen von 5G.
24.02.2021
Preliminary results financial year 2020:Telefónica Deutschland / O2 increases revenues, earnings and customer base in 2020 – confident outlook for 2021
Telefónica Deutschland / O2 closes the financial year 2020 with a strong performance during the overall economic recession. Thanks in particular to strong interest in higher-value mobile and fixed-network products from the core O2 brand, customer base and data volumes increased significantly. As a result, the company was able to increase its revenue and operating results (OIBDA). In terms of revenue and mobile customer accesses, the company grew faster than the competition. Telefónica Deutschland / O2 has fully achieved its targets and confirms its medium-term growth objectives.
24.02.2021
Vorläufige Kennzahlen Geschäftsjahr 2020:Telefónica Deutschland / O2 wächst bei Umsatz, Ergebnis und Kunden in 2020 – zuversichtlicher Ausblick für 2021
Telefónica Deutschland / O2 schließt das Geschäftsjahr 2020 während der gesamtwirtschaftlichen Rezession mit einer starken Entwicklung ab. Insbesondere Dank starkem Interesse an höherwertigen Mobilfunk- und Festnetzprodukten der Kernmarke O2 stiegen Kundenzahlen und Datenvolumen deutlich. Infolge konnte das Unternehmen seinen Umsatz und sein Betriebsergebnis (OIBDA) steigern. Bei Umsatz und Mobilfunkvertragsanschlüssen wuchs das Unternehmen stärker als der Wettbewerb. Telefónica Deutschland / O2 hat ihre selbst gesteckten Ziele vollumfänglich erreicht und bestätigt die mittelfristigen Wachstumsziele.
15.02.2021
National Roaming:Telefónica Deutschland establishes long-term national roaming partnership with 1&1 Drillisch
Today, 1&1 Drillisch has bindingly accepted Telefónica Deutschland's National Roaming offer dated 5 February 2021. The companies are extending their long-term partnership by converting the current MBA MVNO contract into a National Roaming Agreement (NRA) under the remedy framework from the Telefónica Deutschland and E-Plus merger in 2014. Now, the parties are aiming to finalise the contractual details of the NRA by mid-May 2021.

Credits: Telefónica Deutschland
15.02.2021
National Roaming:Telefónica Deutschland etabliert langfristige Partnerschaft mit 1&1 Drillisch
1&1 Drillisch hat heute das National Roaming-Angebot von Telefónica Deutschland vom 5. Februar 2021 verbindlich angenommen. Die Unternehmen etablieren ihre langfristige Partnerschaft durch die Umwandlung des aktuellen MBA-MVNO-Vertrags in ein National Roaming Agreement (NRA) unter den Auflagen aus dem Zusammenschluss von Telefónica Deutschland und E-Plus im Jahr 2014. Nun streben die Parteien an, die vertraglichen Details des NRA bis Mitte Mai 2021 zu finalisieren.
19.01.2021
Strategy-Update:Telefónica Deutschland / O2 continues to focus on profitable growth and further intensifies network expansion in Germany
Telefónica Deutschland / O2 still aims deliver minimum cumulated revenue growth of five percent between 2020 and 2022 and sustainably improve its profitability | Investment plan for the period of 2020 to 2022 continues | Over 30 per cent 5G coverage in Germany by the end of 2021 and nationwide 5G network by 2025 | Active sharing agreed with Deutsche Telekom and Vodafone in so-called "grey spots" in rural areas | Telefónica Deutschland / O2 invests proceeds from sale of rooftop sites to Telxius mainly in infrastructure and business development | Progressive digitalisation reduces costs and increases revenues
19.01.2021
Strategie-Update:Telefónica Deutschland / O2 setzt weiter auf profitables Wachstum und intensiviert Netzausbau in Deutschland nochmals
Telefónica Deutschland / O2 hat heute die mittelfristigen Wachstumsziele trotz der anhaltenden Corona-Krise bekräftigt. Das Unternehmen plant, in den drei Jahren bis 2022 kumuliert um mindestens fünf Prozent zu wachsen und gleichzeitig seine Profitabilität nachhaltig zu steigern. Im laufenden ambitioniertesten Netzausbauprogramm der Unternehmensgeschichte macht das Unternehmen große Fortschritte und wird 2021 so viel wie nie zuvor ins Netz investieren.
19.01.2021
Graue Flecken Initiative:Telefónica / O2 und Telekom teilen Netzinfrastruktur in Grauen Flecken für weiter verbesserte Netzversorgung
Noch im laufenden Jahr wollen Telefónica / O2 und die Deutsche Telekom mehrere Hundert so genannte Graue Flecken in der 4G-Netzversorgung für ihre Kunden schließen. An den Standorten werden die Partner aktive Netztechnik teilen. Im Gegensatz zu bisherigen Kooperationen wie Site-Sharing oder dem Betreiber-Abkommen zur Schließung Weißer Flecken müssen in diesem Ansatz keine zweite separate Funktechnik oder zusätzliche Antennen installiert werden. Eine entsprechende Absichtserklärung haben beide Unternehmen jetzt unterzeichnet.
19.01.2021
Grey Spots Initiative:Telefónica / O2 and Deutsche Telekom share network infrastructure in grey areas for further improved network coverage
Telefónica / O2 and Deutsche Telekom plan to close several hundred so-called grey spots in 4G network coverage for their customers before the end of the year. At the sites, the partners will share active network technology. Unlike previous collaborations such as site sharing or the operator agreement to close white spots, no second separate radio technology or additional antennas need to be installed in this approach. The two companies have now signed a corresponding letter of intent.
19.01.2021
Graue Flecken Initiative:Telefónica / O2 und Vodafone schließen weitere Netzlücken im ländlichen Raum
Noch im laufenden Jahr wollen Telefónica / O2 und Vodafone mehrere Hundert so genannte Graue Flecken in der 4G-Netzversorgung für ihre Kunden schließen. An den Standorten werden die Partner aktive Netztechnik teilen. Im Gegensatz zu bisherigen Kooperationen wie Site-Sharing oder dem Betreiber-Abkommen zur Schließung weißer Flecken muss in diesem Ansatz keine zweite separate Funktechnik oder zusätzliche Antennen installiert werden. Eine entsprechende Absichtserklärung haben beide Unternehmen jetzt unterzeichnet.
19.01.2021
Grey Spots Initiative:Telefónica / O2 and Vodafone close further network gaps in rural areas
Telefónica / O2 and Vodafone want to close several hundred so-called grey spots in the 4G network coverage for their customers before the end of the year. At the sites, the partners will share active network technology. In contrast to previous cooperations such as site sharing or the operator agreement to close white spots, this approach does not require the installation of a second separate radio technology or additional antennas. A corresponding letter of intent has now been signed by both companies.
09.12.2020
Corporate Health Award 2020:Telefónica Deutschland erhält Sonderpreis für Pandemie-Management
Telefónica Deutschland hat sich als Arbeitgeber auch 2020 wieder in vorbildlicher Weise für die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingesetzt.
29.11.2020
Für mehr Frauen in der Digitalisierung:Telefónica Deutschland unterstützt neue Initiative #SheTransformsIT
Unter dem Titel
#SheTransformsIT startet die neue Initiative mit mehr als 50 Entscheidungsträgerinnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft einen Aufruf für mehr Frauen in der Digitalisierung.

Credits: Telefónica Deutschland / Bernhard Huber
27.11.2020
CEO Markus Haas im Video-Interview mit Xing:„Wir investieren in Zukunftssicherheit“
Im Video-Interview mit dem Business-Netzwerk Xing sprach Telefónica Deutschland CEO Markus Haas über Telefónicas Umgang mit der Corona-Krise und wie der mit ihr einhergehende Digitalisierungsschub die deutschen Unternehmen und auch Telefónica in der Zukunft verändern wird.
07.10.2020
Optical fiber, VDSL, vectoring:Telefónica Germany / O2 and Deutsche Telekom expand fixed network cooperation
Telefónica Deutschland / O2 and Deutsche Telekom are extending and expanding their existing cooperation in the fixed network at an early stage. The two companies have signed a ten-year contract to this end. The contract will also enable O2 to market Telekom's fiber optic home access services (FTTH) to its customers in future. In addition, O2 will continue to use VDSL and vectoring wholesale products from Telekom.
07.10.2020
Glasfaser, VDSL, Vectoring:Telefónica Deutschland / O2 und Deutsche Telekom weiten Festnetz-Kooperation aus
Telefónica Deutschland / O2 und die Deutsche Telekom verlängern ihre bestehende Kooperation im Festnetz frühzeitig und weiten sie aus. Dazu haben beide Unternehmen einen Vertrag mit einer zehnjährigen Laufzeit unterzeichnet. Der Vertrag ermöglicht es O2 künftig auch, Glasfaser-Hausanschlussleistungen (FTTH) der Telekom an ihre Kunden zu vermarkten. Zudem wird O2 weiterhin VDSL- und Vectoring-Vorleistungsprodukte der Telekom nutzen.
03.09.2020
Statement:Entscheidung des EuGH zu Roamingtarifen

Credits: Telefónica Deutschland
31.08.2020
Interview Nicole Gerhardt:„Wir haben die Präsenzpflicht abgeschafft“
Die Covid-19-Pandemie wird nachhaltig Spuren in der Arbeitswelt hinterlassen. In einem Interview mit der Newsseite Business Insider spricht Personalvorständin Nicole Gerhardt darüber, wie Telefónica sich die neue Normalität einer zunehmend digitalen Arbeitsorganisation vorstellt.

Credits: Stuttgarter Zeitung / Placeit
12.08.2020
Nicole Gerhardt im RND-Interview:“Auch mich hat es überrascht, wie reibungslos die Arbeit im Homeoffice funktioniert”
Personalvorständin Nicole Gerhardt erläutert im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland und in einem Radiointerview die Pläne von Telefónica Deutschland für die neue Normalität und die Chancen, die sich daraus für Produktivität und Klimaschutz ergeben. Wir geben das an dieser Stelle Auszüge des Gesprächs wieder. Das Interview erschien am 11. August 2020 beim Redaktionsnetzwerk Deutschland.
11.08.2020
Auf dem Weg in die „Neue Normalität“:Telefónica Deutschland richtet Zusammenarbeit mit fünf entschiedenen Schritten auf die Zukunft aus
Telefónica Deutschland will auf den Erkenntnissen zur neuen Arbeitsweise während der COVID-19 Sondersituation aufbauen und positive Veränderungen für die Zukunft verankern. Dafür hat das Unternehmen seinen rund 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am 10. August 2020 die entsprechende Stoßrichtung vorgestellt. Mit „5 Bold Moves“ – fünf entschiedenen Schritten – soll die Zusammenarbeit auf die digitale Arbeitswelt von morgen ausgerichtet werden: Working Anywhere, Working Anytime, Outcome-based Leadership, Digital by Default und 70% Less Travel.
20.07.2020
25 Jahre Telefónica Deutschland / O2:Von der Homezone zum Trampolin der Digitalisierung
Der 21. Juli 1995 markiert die Geburtsstunde der heutigen Telefónica Deutschland / O2. Vor 25 Jahren trat die Vorgängergesellschaft VIAG Interkom als 4. Mobilfunknetzbetreiber an. Heute verbindet das Unternehmen allein im Mobilfunk über 42 Millionen Menschen. Weitere über 2 Millionen über das Festnetz. Und eine stetig wachsende Anzahl von Maschinen. Mit der zunehmenden Digitalisierung wird das Unternehmen künftig noch stärker alle Bereiche des Lebens und der Arbeit prägen.
20.07.2020
CEO Markus Haas im FAS-Interview:"Wir haben den Mobilfunk erschwinglich gemacht
Telefónica Deutschland CEO Markus Haas blickt in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung auf die 25-jährige Geschichte des Unternehmens, auf aktuelle Entwicklungen im Markt und wirft einen Blick nach vorn auf die kommende 5G-Ära.
12.06.2020
Personalvorständin Nicole Gerhardt im Manager Magazin:Podcast zu Recruiting in der digitalen Arbeitswelt
Die Digitalisierung verändert die Anforderungen an Unternehmen und Mitarbeiter im Personalmanagement. Beide Seiten müssen immer schneller und flexibler auf dynamische Marktentwicklungen reagieren. Die kontinuierliche Entwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen ist daher heute wichtiger als ein linearer Karriereweg. Im Manager Magazin Podcast spricht Personalvorständin Nicole Gerhardt mit Sandrina Lorenz darüber, wie Telefónica gezielt internes Talent fördert und welche Trends es aktuell im Recruiting gibt.
25.05.2020
CEO Markus Haas in der Frankfurter Rundschau:Wir sind das Trampolin für die Digitalisierung
Telefónica Deutschland CEO Markus Haas über die Chancen der Digitalisierung, Anforderungen an den Netzausbau und eine neue Normalität in der Zusammenarbeit.
04.05.2020
Time to go BEYOND:Telefónica geht noch einen Schritt weiter bei der Entwicklung der Mitarbeiter für die digitale Arbeitswelt
Der beschleunigte Wandel im Zuge der Digitalisierung erfordert von Unternehmen wie Mitarbeitern eine Flexibilität und Offenheit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mit der neuen Initiative BEYOND ermutigt Telefónica Deutschland ihre Mitarbeiter dazu, in ihrer Entwicklung einen Schritt weiter zu gehen, um persönlich, fachlich und als Team zu wachsen. Eine neue KI-basierte Technologie unterstützt diese vorwärtsgewandte Haltung und fördert gezieltes Lernen, Beweglichkeit sowie transparentes Kompetenzmanagement. So will sich das Unternehmen gemeinsam mit den Mitarbeitern fit für die digitale Arbeitswelt machen. It’s time to go BEYOND!
06.04.2020
CEO Markus Haas per Videokonferenz im FAZ-Interview:Die Krise bringt einen Schub für die Digitalisierung
Interviews in Zeiten von Corona: CEO Markus Haas diskutierte mit Achim Wambach, Chef der Monopolkommission, und zwei FAZ Redakteuren per Videokonferenz über die Bedeutung kritischer Infrastruktur, den Netzausbau und die Digitalisierung Deutschlands.
02.04.2020
Telefónica Deutschland:Peter Löscher neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats
Der Aufsichtsrat der Telefónica Deutschland Holding AG hat heute Peter Löscher zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Er ist durch gerichtliche Bestellung seit 1. April 2020 Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft.
02.04.2020
Telefónica Deutschland:Peter Löscher new Chairman of the Supervisory Board
The Supervisory Board of Telefónica Deutschland Holding AG today elected Peter Löscher as the new Chairman of the Supervisory Board. He has been a member of the company's Supervisory Board since April 1, 2020 by court appointment.
30.03.2020
For the whole of Bavaria:Red Cross temporarily uses O2 Tower as location centre during the Corona crisis
The crisis management team of the Bavarian Red Cross (BRK) is temporarily moving to the O2 Tower at Georg-Brauchle-Ring because of the corona pandemic. From there, 30 BRK employees will coordinate the emergency work for the Free State of Bavaria from the first floor of the building around the clock in three shifts, probably for the next two months.
30.03.2020
Für ganz Bayern:Rotes Kreuz nutzt O2 Tower in der Corona-Krise vorübergehend als Lagezentrum
Der Krisenstab des Bayerischen Roten Kreuz (BRK) zieht wegen der Corona-Pandemie vorübergehend in den O2 Tower am Georg-Brauchle-Ring. 30 BRK-Mitarbeiter koordinieren von dort aus dem 1. Stock des Gebäudes rund um die Uhr in drei Schichten voraussichtlich für die kommenden zwei Monate die Einsatzarbeiten für den Freistaat Bayern.

Credits: Telefónica Deutschland
11.03.2020
Personalie:Dr. Marc Langendorf wird Leiter der Kommunikation bei Telefónica Deutschland
Dr. Marc Langendorf (46) wird ab dem 1. Mai 2020 neuer Leiter der Kommunikation der im MDAX notierten Telefónica Deutschland Holding AG. In der Funktion wird er an Markus Haas, CEO von Telefónica Deutschland, direkt berichten.