Mitarbeiter von Unternehmen werden immer mobiler und rufen auch unterwegs Daten aus dem Firmennetz, dem Internet oder ihrem E-Mail-Postfach ab. Dafür wollen Unternehmen und Selbstständige eine umfassende Kostenkontrolle, um am Monatsende mit der Rechnung keine böse Überraschung zu erleben. Entsprechend hat O2 seine Tarife Data-Pack-Volume-200 und -500 für die Datenübertragung innerhalb Deutschlands überarbeitet und mit einer Geschwindigkeitsdrosselung bei Überschreitung des Datenlimits ausgestattet. Sie ergänzen damit die bestehenden Angebote Data-Flat und Data-Pack-International-Volume-100. Während für das Data-Pack-Volume-500 aufgrund der Gebührensenkung von 15 auf 12 Euro monatlich eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten gilt, beträgt sie bei den anderen Angeboten 3 Monate.
O2 bietet damit für jedes Nutzungsverhalten den geeigneten Tarif an: Für die gelegentliche Nutzung, zum Beispiel mit dem O2 XDA, bietet sich das Data-Pack-Volume-200 an. Wer etwa den Palm Pre für den regelmäßigen Zugriff auf E-Mail, Internet oder Firmennetz verwendet, ist mit dem Data-Pack-Volume-500 besser bedient. Bei intensivem mobilen Arbeiten mit dem Surfstick oder Netbook sollte die Data-Flat für monatlich 21 Euro netto genutzt werden. Hier wird die Geschwindigkeit nach Erreichung des Volumens von 10 GB auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt. Das Data-Pack-International-Volume-100 für 50 Euro netto steht Kunden zur Verfügung, die oft im Ausland unterwegs sind. Bei diesem Angebot wird bei Überschreiten des Limits die weitere Nutzung volumenabhängig berechnet.