Tag der Industrie 2022:„Die beste digitale Infrastruktur für nachhaltiges Wirtschaften“

Seite vorlesen

Credits: O2 Telefónica
von links: Markus Haas, Christine Rupp, Friedrich Merz, Eva-Maria Lemke
Beim „Tag der Industrie“ des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) diskutierte O2 Telefónica CEO Markus Haas am 21. Juni mit dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz und IBM Deutschland Geschäftsführerin Christine Rupp über die Frage, wie sich Deutschland aktuell nachhaltiges Wirtschaften leisten könne. Alle waren sich schnell einig: Ökologie und Ökonomie stehen keinesfalls im Wettstreit, sondern stützen sich gegenseitig. Der weiteren Digitalisierung kommt dabei eine zentrale Rolle zu. „Wir brauchen die beste digitale Infrastruktur, um die Potenziale der Digitalisierung für nachhaltiges Wirtschaften zu nutzen. Wenn wir den Pragmatismus vom Beginn der Pandemie vor zwei Jahren wieder an den Tag legen, dann können wir die deutschen Nachhaltigkeitsziele trotz der neuen globalen Herausforderungen schaffen“, zeigte sich Markus Haas auf der Bühne überzeugt. Oppositionsführer Friedrich Merz plädierte dafür, Nachhaltigkeit als Umsatzchance zu begreifen: „So können wir zum technologiebasierten Nachhaltigkeits-Exportweltmeister werden.“ Die weitere Digitalisierung sei dabei eine zentrale Voraussetzung für die Dekarbonisierung Deutschlands.

Videointerview mit Markus Haas

Am Rande des TDI22 sprach CEO Markus Haas mit der Moderatorin Lisa Reuter über die Bedeutung leistungsstarker Netzinfrastrukturen für die Digitalisierung und den Kampf gegen den Klimawandel.

Kurz nach der von TV-Moderatorin Eva-Maria Lemke geleiteten Paneldiskussion hielt Bundeskanzler Olaf Scholz eine mit Spannung erwartet Rede. Er ging unter anderem auf Fragen der wirtschaftlichen und energiepolitischen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs ein und betonte die Bedeutung der G7 zur Lösung aktueller Herausforderungen betonte. Auch für die von der Telekommunikationsbranche vielfach bemängelten langsamen Genehmigungs­verfahren für neue Netzstandorte hatte er eine gute Nachricht im Gepäck: „Die Bundesregierung wird noch 2022 die nötigen Gesetze auf den Weg bringen, um Planungs- und Genehmigungsverfahren drastisch zu beschleunigen.“ Beim TDI treffen jedes Jahr traditionell Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aufeinander, um Chancen und Herausforderungen unserer Zeit zu diskutieren.

Credits: BDI

Credits: BDI

Credits: BDI

Von: Guido Heitmann

Leiter Corporate Communications O2 Telefónica | Guido Heitmann ist seit Oktober 2014 Head of Corporate Communications der O2 Telefónica. Zuvor seit 2001 Teil des Kommunikationsteams der E-Plus Gruppe und als Abteilungsleiter und Chef vom Dienst mit seinem Team verantwortlich für die Corporate-PR-Arbeit sowie die Interne Kommunikation. Geboren in Buxtehude, Diplom-Kaufmann, und schon immer als Kommunikator tätig, zuvor unter anderem bei Hapag-Lloyd AG in Hamburg. Als Pressesprecher Ansprechpartner unter anderem für Themen wie Finanzberichterstattung, M&A, Regulierung, Business & Technology Strategy sowie Personal- und Organisationsthemen. Twitter: @gu_heitmann

Weitere Informationen

  • Nachhaltigkeit bei O2 Telefónica: Wegbereiter für eine nachhaltige Digitalisierung
  • Responsible Business Plan 2025 (RBP): „Digital. Nachhaltig. Vernetzt.“