05.06.2025
Netz für den Festivalsommer 2025: O2 Telefónica versorgt noch mehr Großveranstaltungen mit mobilen 5G-Masten und neuester Technik
O2 versorgt das beliebte Deichbrand-Festival jedes Jahr mit zusätzlichen mobilen 5G-Stationen
- 80 mobile 5G-Masten von O2 versorgen 80 Festivals - ein Drittel mehr als im Vorjahr
- Dank Technik-Upgrade können die Mobile Radio Trailer doppelt so viele Menschen versorgen
- Insgesamt setzt O2 Telefónica zusätzliche Netzmaßnahmen für mehr als 200 Großveranstaltungen um

Mallik Rao
„Zu jedem Festival gehört ein starkes Mobilfunknetz, das die Feiernden zuverlässig versorgt. O2 Telefónica stellt mit mobilen 5G-Masten und zusätzlichen Ausbaumaßnahmen sicher, dass Besucherinnen und Besucher ihre schönsten Festival-Momente jederzeit im Netz teilen können. Durch kontinuierliche Investitionen in eine moderne 5G-Flotte schaffen wir ein optimales Netzerlebnis für unsere Kundinnen und Kunden“, sagt Mallik Rao, Technologie- und Geschäftskundenvorstand von O2 Telefónica.
80 mobile 5G-Masten bieten noch mehr Kapazität

Die Ruhe vor dem Fan-Ansturm: Mobiler O2 5G-Mast steht am Rock-am-Ring-Campingplatz bereit
Die mobilen 5G-Sendemasten kommen in diesem Sommer bei 80 Großveranstaltungen zum Einsatz. Das sind ein Drittel mehr Events als im Vorjahr. Die sogenannten Mobile-Radio-Trailer (MRT) sind damit kontinuierlich unterwegs und intensiv ausgelastet. Denn häufig sind auf den Festivals gleich mehrere solcher fahrenden 5G-Masten in Betrieb: Allein für Rock am Ring stellt O2 Telefónica vier Mobile Radio Trailer auf. Bei Rock im Park sind es drei MRT. Zu den weiteren Events zählen unter anderem das Hurricane Festival, Highfield. Rockharz, Deichbrand, Parookaville, Wacken, Nature One und M’era Luna. Hinzu kommen Großveranstaltungen wie der Hessentag in Bad Vilbel, die Kieler Woche, CHIO Aachen, der Tag der Bundeswehr in Bückeburg und das Maschseefest in Hannover.

O2 Kunden können sich bei Rock im Park auf ein zuverlässiges Netz freuen
Da der Datenhunger der Festivalbesucher kontinuierlich steigt, hat O2 Telefónica die eigene MRT-Flotte über die Wintermonate weiter optimiert. Ein umfassendes Technik-Upgrade sorgt dafür, dass die mobilen 5G-Masten die doppelte Netzkapazität bereitstellen können. Im Vergleich zum Vorjahr kann ein mobiler O2 Mast heute doppelt so viele Menschen versorgen.
Die fahrenden 5G-Stationen sind schnell, flexibel und unbürokratisch einsetzbar. Im Bauch des Mobile Radio Trailer versteckt sich jede Menge Netztechnik, die mit 5G, 4G/LTE und 2G/GSM sendet. Der dazugehörige Mast lässt sich auf eine Höhe von 25 Metern ausfahren. O2 Telefónica setzt unter anderem die leistungsstärksten 5G-Frequenzen auf 3,6 Gigahertz ein, sodass viele Menschen parallel mit hohen Geschwindigkeiten im O2 Netz surfen können.
O2 Festivalnetz stemmt riesige Datenmengen

Bestes O2 Netz gab es auch auf dem Airbeat One in Mecklenburg-Vorpommern
Auf Festivals müssen die Antennen noch mehr Menschen auf engem Raum versorgen als in Großstädten. Der Datenverbrauch steigt zudem rapide an. Die mobilen Sendemasten müssen daher große Datenmengen stemmen. Beim weltgrößten Open-Air-Festival Wacken rauschten im vergangenen Jahr 90.000 Gigabyte Daten durch das O2 Netz – eine Steigerung von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der 5G-Anteil hat sich sogar verdreifacht. 90.000 Gigabyte entsprechen rund 32 Monaten unterunterbrochenem Streaming in bester Qualität.
Auch die Veranstalter sind auf stabile Mobilfunkverbindungen angewiesen. Neben mobilen Bezahlsystemen und der digitalen Unterstützung organisatorischer Abläufe ist die Mobilfunkversorgung ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitskonzepte, etwa damit jederzeit Notrufe abgesetzt werden können. „Mit unserem spezialisierten Festivalteam und unseren Investitionen in zusätzliche Masten sorgen wir dafür, dass alle miteinander verbunden bleiben und auch Geschäftskundenanwendungen jederzeit verfügbar sind. Unsere Netzmaßnahmen ermöglichen die Nutzung sämtlicher digitaler Anwendungen – vom Mobile Payment über die Kommunikation der Einsatzkräfte bis hin zum Businesstalk“, erklärt Mallik Rao.
Über das gesamte Jahr 2025 verteilt versorgt O2 Telefónica mehr als 200 Großveranstaltungen mit zusätzlichen Netzmaßnahmen. Neben den mobilen 5G-Masten kommen hierfür etwa temporäre Holz- und Stahlmasten zum Einsatz, die eigens für die Events aufgebaut werden. Solche Standorte nutzt der Telekommunikationsanbieter beispielsweise für die Rheinkirmes in Düsseldorf und das Oktoberfest in München. Für die diesjährige „Wiesn“ wird O2 Telefónica das Netz zudem erstmals mit neuen 5G-Straßenlaternen optimieren, die dauerhaft für mehr Netzkapazitäten rund um die Theresienwiese sorgen. Durch diese und viele weitere Maßnahmen erhalten O2 Kundinnen und Kunden ein optimales Netzerlebnis auf Großveranstaltungen.
Weitere Informationen:
Auf unserer 5G-Netzinfoseite finden Sie alle Informationen zum neuen Mobilfunkstandard.