Blogartikel 2020

06. April 2020
Die aktuellen Herausforderungen rund um die Corona-Thematik beeinflussen das Privat- und Berufsleben von Millionen Menschen. Viele Kunden befinden sich zuhause, arbeiten im Homeoffice, betreuen ihre Kinder oder sind über das Netz mit ihren Schulen und Universitäten in Kontakt. Dem O2 Netz kommt für das gestiegene Informations- und Kommuni­ka­tions­bedürfnis­ der Menschen in diesen Zeiten nochmal eine ganz besondere Rolle zu. Mehr denn je sind wir auf die mobile Vernetzung angewiesen.
06. April 2020
Interviews in Zeiten von Corona: CEO Markus Haas diskutierte mit Achim Wambach, Chef der Monopolkommission, und zwei FAZ Redakteuren per Videokonferenz über die Bedeutung kritischer Infrastruktur, den Netzausbau und die Digitalisierung Deutschlands.
06. April 2020
Am 30. April geht’s weiter: Um 19 Uhr wird Nico Santos live performen. Dies ist das vierte Konzert des O2 Musikfestival #StayOn. Bekannte Musik-Künstler sind für alle Kunden, Fans und Interessierte auf der digitalen Bühne von www.o2.de/music zu sehen – und zwar so lange, wie Deutschland zu Hause bleibt. Alle, die den Termin verpasst haben, können die Live-Gigs auch nach Konzertende abrufen.
31. März 2020
Das Corona-Virus verändert den Alltag von Millionen Menschen – nicht nur in Deutschland. Wie bleiben Menschen miteinander in Kontakt, die Familie, Freunde oder Geschäftspartner in anderen Ländern haben und diese vorerst nicht persönlich besuchen können?
27. März 2020
Seit nunmehr zwei Wochen befindet sich ein Großteil der Kunden zuhause. Über das O2 Netz organisieren sie zuverlässig ihren privaten und beruflichen Alltag. Unser Netzexperte Michael Horn, Head of Service Quality Management im Netzbereich von Telefónica Deutschland, fasst die Entwicklungen der letzten Arbeitswoche (KW13) zusammen.
25. März 2020
Die aktuelle Corona-Situation stellt das Privat- und Berufsleben von Millionen Menschen vor bisher ungeahnte Herausforderungen. Als Telekommunikationsanbieter, der deutschlandweit die meisten Menschen mit Mobilfunk verbindet, kommt Telefónica Deutschland in dieser herausfordernden Zeit eine ganz besondere Bedeutung zu. Die digitale Vernetzung über das O2 Netz ist wichtiger als je zuvor, damit sich Kunden kontinuierlich über die aktuelle Nachrichten- und Gesundheitslage informieren und sich mit Familie, Freunden, Kollegen und Geschäftspartnern austauschen können.
23. März 2020
Digitale Kommunikation ist für die Menschen in der aktuellen Situation wegen der Corona-Thematik wichtiger denn je. Telefónica Deutschland tut deshalb alles dafür, die Anliegen der Kunden weiterhin so gut und so schnell wie möglich zu lösen und ihnen mit Rat und Tat bei Telekommunikationsfragen zur Seite zu stehen. Oliver Dippel, Head of Strategy, Development & Planning im Customer Service & Sales von Telefónica Deutschland, gibt einen Einblick, wie dies gelingt.
23. März 2020
Stabiles O2 Netz stemmt mehr Daten und Telefonate Netzexperte Michael Horn, Head of Service Quality Management im Netzbereich von Telefónica Deutschland, zieht ein Fazit zur ersten Woche.
20. März 2020
In Zeiten von Corona ist nicht nur das regelmäßige Händewaschen wichtig. Auch das Smartphone als täglicher Gebrauchsgegenstand sollte regelmäßig und gründlich gereinigt werden. Hier finden sich Informationen, wie man Geräte von Keimen befreit und wie oft eine Reinigung stattfinden sollte.
19. März 2020
Unser Netzexperte Michael Horn, Head of Service Quality Management im Netzbereich von Telefónica Deutschland, gibt Updates über die aktuelle Lage im Netz.
18. März 2020
Unser Netzexperte Michael Horn, Head of Service Quality Management im Netzbereich von Telefónica Deutschland, ordnet an dieser Stelle die wichtigsten Neuigkeiten für interessierte Nutzer ein.
16. März 2020
Viele Kunden befinden sich aufgrund der aktuellen Corona-Situation zuhause. Sie arbeiten im Homeoffice, betreuen ihre Kinder oder sind über das Netz mit ihren Schulen und Universitäten in Kontakt. Das O2 Netz läuft dabei weiterhin reibungslos und stabil.
09. März 2020
05. März 2020
Einen erstklassigen Service zu bieten, ist für Telefónica Deutschland im täglichen Kundenkontakt Ziel und Anspruch zugleich. Um hier immer besser zu werden, hat die Abteilung „People Transformation & Transition“ aus dem Bereich Customer Service & Sales (CSS) eine breit angelegte Kundenzufriedenheitsoffensive gestartet. Für die ausgezeichnete Arbeit hat das Team nun den German Stevie Award in Gold gewonnen.
02. März 2020
Drei junge Mitarbeiter, drei Geschichten und vielfältige Karrierechancen. Neue Berufe, neue Technologien und Anforderungen. Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt nachhaltig. Eine Arbeitswelt, die für viele junge Mitarbeiter und vor allem Berufsanfänger ein spannendes Umfeld ist. In unserer Linkedin-Serie erzählen drei von ihnen ihre bisherige Telefónica-Story: wie sie zu uns gekommen sind, was sie antreibt und welche aktuellen Projekte sie betreuen.
25. Februar 2020
Telefónica Deutschland hat das Geschäftsjahr 2019 erfolgreich abgeschlossen und startet damit stark ins Jahrzehnt des Mobilfunks. Im Interview mit dem Berliner Tagesspiegel erklärt CEO Markus Haas, dass das Unternehmen seinen Netzausbau weiter massiv vorantreibt. Zudem spricht er sich für Planungssicherheit bei der Auswahl von Netzausrüstern und für eine schnellere Genehmigung von Bauanträgen für Mobilfunkvorhaben aus.
25. Februar 2020
Mit dem Positionspapier gibt Telefónica Deutschland Mitarbeitern Orientierung und Sicherheit zu den Themen: „Entwicklung und Qualifizierung“, „smarte Denk- und Arbeitsweisen“, „flexible Arbeitszeiten und Erholung“ sowie „sichere Nutzung moderner Arbeitsmittel“.
25. Februar 2020
WhatsApp SIM hat die Einheiten in seinen WhatsAll-Tarifen zum 25. Februar deutlich aufgestockt. Neu- und Bestandskunden von WhatsApp SIM können künftig zum selben Preis noch ausgiebiger surfen, telefonieren und SMS versenden. Gleichzeitig hat der Anbieter das Design der WhatsApp SIM-App umfassend überarbeitet, sodass Kunden eine noch attraktivere und übersichtlichere Benutzeroberfläche zur Verfügung steht.
24. Februar 2020
14. Februar 2020
Der ServiceAtlas Mobilfunk 2020 zeichnet zum dritten Mal in Folge den Mobilfunkanbieter ALDI TALK als besten Prepaid-Anbieter aus. Gleiches gilt für die Telefónica-Marke FONIC. Unter insgesamt fünf Anbietern sicherten sich beide Marken im Gesamt-Ranking jeweils die Note „sehr gut“. Im Rahmen der jährlichen Studie ermittelte die Analysegesellschaft ServiceValue, welche Anbieter laut Meinung der Kunden besonders kundenorientiert aufgestellt sind.
03. Februar 2020
Was unterscheidet die Arbeit im Konzern vom Start-up Alltag? Was kann man voneinander lernen? Wie können Startup und Konzern gemeinsam mehr für Kunden möglich machen? Wie tickt ein Gründer, wie ein CEO? Bei talk2 trifft Michael Faath, Gründer von conntac, auf Markus Haas, seit 2017 CEO von Telefonica Deutschland: Im Dialog geben die beiden Einblicke in ihre berufliche Entwicklung und tauschen sich zu Arbeitsmethoden, Mentalität, Telefónicas Accelerator Wayra und ihre Heimat Bayern aus.
03. Februar 2020
Unterschiedliche Geschwindigkeiten, aber unlimitiertes Datenvolumen: Die neuen O2 Free Unlimited Tarife von Telefónica stellen die bisherige Tarifstruktur auf den Kopf. Im Gespräch mit der Telecom Handel erläutert Wolfgang Metze, Privatkundenvorstand von Telefónica Deutschland, wie O2 den Markt mit dem neuen innovativen Ansatz verändert.
27. Januar 2020
Gleichzeitig rangiert das Unternehmen in der jährlichen Rangliste "The World's Most Admired Companies" der Zeitschrift Fortune auf dem vierten Platz der globalen Branche, hinter AT&T, Verizon und der Softbank Group.
1 2 3 4 5