Das Telekommunikationsunternehmen O2 Telefónica startet innovatives Tarifmodell für Geschäftskunden, das auf dem deutschen Markt einzigartig ist. Mit dem O2 Business Match nutzen Unternehmen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Mobilfunktarif, der den Datenverbrauch pro SIM-Karte flexibel nach preislich attraktiven Datenstaffeln abrechnet.
Markus Haas, CEO von O2 Telefónica, zum heute bekannt gewordenen finalen Entscheidungsentwurf der Bundesnetzagentur für eine Verlängerung von Frequenznutzungsrechten
Mehr als 50 Mobilfunkmarken von Mobilfunknetzbetreibern und netzunabhängigen Mobilfunkanbietern, rund 1000 Tarifvarianten zur Wahl. So präsentiert sich der Mobilfunkmarkt den deutschen Verbraucherinnen und Verbrauchern. Eine riesige Produktvielfalt, wie sie kaum eine andere Dienstleistung hierzulande vorweisen kann.
O2 Telefónica baut die Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und verlagert zusätzliche Netzfunktionen in die Cloud. Bereits im vergangenen Jahr hatte O2 Telefónica ein neues 5G-Kernnetz mit Nokia-Technologie für die mobile Datennutzung in die Cloud von AWS verlagert.
70 Prozent der Smartphonenutzer verwenden bereits mindestens eine Anwendung auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) auf ihren Geräten. Jeder Zweite möchte die neue Technologie in Zukunft noch intensiver nutzen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Verbraucherumfrage in Deutschland, die der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica anlässlich des Mobile World Congress 2025 erheben ließ.
O2 Telefónica und Google Cloud haben heute eine strategische Partnerschaft angekündigt, um die Cloud-Transformation des 5G-Netzes von O2 Telefónica weiter voranzutreiben. Die Unternehmen arbeiten bereits bei der technischen Abrechnungslösung für Mobilfunkkunden (Charging Solution) erfolgreich zusammen. Jetzt gehen sie den nächsten Schritt und verlagern weitere 5G-Funktionen wie die „Policy Control Function“ (PCF) von Nokia in die Google Cloud.
Fake-Accounts und Betrugsmaschen verursachen weltweit massive wirtschaftliche Schäden. O2 Telefónica bringt jetzt eine neue Lösung aus der weltweiten Open-Gateway-Initiative auf den deutschen Markt, die für mehr Sicherheit im Netz sorgen soll.
O2 Telefónica hat ihr erstes Cloud-RAN-Netz mit Ericsson-Technologie in Betrieb genommen. Das ist die erste Implementierung der Ericsson-Technologie in ein 5G Standalone-Netz im Live-Betrieb weltweit. Ab sofort funken die ersten von insgesamt acht Mobilfunkmasten im Raum Offenbach mit der Technik des europäischen Netzausrüsters.
Der Telekommunikationsanbieter Telefónica stellt auf dem Mobile World Congress in Barcelona digitale Neuheiten für den Medizinbereich vor. Die neuen Anwendungen nutzen moderne 5G-Vernetzung und Künstliche Intelligenz, um Augenkrankheiten wie Grauen Star (Katarakt) frühzeitig zu erkennen und das Infektionsrisiko von Krebspatienten besser zu überwachen.
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem starken Betriebsergebnis (EBITDA) und anhaltend dynamischem Neukundenwachstum abgeschlossen.
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica bietet erstmals Mobilfunk-Vernetzung über Satelliten an. Im März startet die „Satellite IoT”-Tarifoption der Geschäftskundenmarke O2 Business. Sie kombiniert die Kommunikation über terrestrische und nicht-terrestrische Mobilfunknetze – also über Mobilfunkmasten und Satelliten.
Vor der bevorstehenden Bundestagswahl stehen Fake News und Desinformation wieder im Fokus der öffentlichen Debatte. Anlässlich des Safer Internet Days hat die Initiative „WAKE UP!“ Schüler:innen und Eltern nach Düsseldorf eingeladen, um sich mit dem Thema Desinformation auseinanderzusetzen und zu erfahren, wie man sich schützen kann.
Rund fünf Millionen Notrufe an die 112 sind im Jahr 2024 über das O2 Mobilfunknetz abgesetzt worden. Anlässlich des Europäischen Tages des Notrufs 112 am 11. Februar teilt der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica aktuelle Zahlen und weist auf die Relevanz der Notrufdienste hin.
Der Telekommunikationsanbieter o2 Telefónica startet als eines der ersten Unternehmen einen bundesweiten Test der 5G-Technologievariante „5G RedCap“ für deutsche Energieversorger. 5G RedCap wird die mobile Konnektivität für Versorgungsunternehmen verbessern. Die Technologie ermöglicht die nahtlose Vernetzung von Smart Metern und Smart-Grid-Komponenten, Sensoren und anderen Geräten in Stromnetzen und Versorgungsanlagen.
Alles aus einer Hand lohnt sich für O2 Kundinnen und Kunden gleich doppelt. Ab dem 5. Februar erweitert O2 den bestehenden Kombi-Vorteil um einen weiteren Benefit.
Vom Telefon-Spam bis zum Enkeltrick – die Möglichkeiten von Betrügern werden immer vielfältiger. O2 UK - die britische Schwestergesellschaft des deutschen Telekommunikationsanbieters O2 Telefónica - hat im vergangenen Jahr mit der „KI-Oma Daisy“ eine digitale Persönlichkeit erschaffen, die sich gegen Cyberkriminelle zur Wehr setzt.
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica startet mit neuer technologischer Unterstützung ins Ausbaujahr 2025: Dank fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz (KI) treffen die Netztechniker präzisere Vorhersagen zur Entwicklung der mobilen Datennutzung der 45 Millionen Kundinnen und Kunden an jedem Standort.
Ein deutsch-französisches Konsortium errichtet einen 5G-Autobahnkorridor, um Gigabit-Geschwindigkeiten auf die Straße zu bringen. Die Funkturm-Unternehmen (TowerCos) Vantage Towers und TOTEM, die Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und Orange sowie die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) sind eine wegweisende Kooperation eingegangen.
O2 Telefónica hat in diesem Jahr mit 7500 Ausbaumaßnahmen das Mobilfunknetz in Deutschland weiter verbessert. Dies ermöglicht den 45 Millionen Kund:innen im Land ein reibungsloses Surfen und Telefonieren. Mit dieser Leistung hat O2 Telefónica die rund 7000 Ausbaumaßnahmen des Vorjahres deutlich übertroffen.
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica setzt auch in den kommenden Jahren auf die Dienstleistungen des mittelständischen deutschen Unternehmens GfTD Services, um seine 28.000 Mobilfunkstandorte zu warten. Im Rahmen der Zusammenarbeit setzt O2 Telefónica künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, Automatisierungslösungen und ein verbessertes Netzmonitoring, um die Netzverfügbarkeit und -qualität noch weiter zu steigern.
Cybermobbing beenden - oder noch besser: verhindern: Darüber haben sich Schüler:innen am 9. und 10. Dezember mit Expert:innen im O2 Tower in München ausgetauscht.