O2 Telefónica News zum Thema #o2 2024

19. Februar 2020
Telefónica Deutschland hat das Geschäftsjahr 2019 erfolgreich abgeschlossen und die gesteckten Ziele vollumfänglich erreicht. Dabei ist das Unternehmen wie angekündigt profitabel gewachsen: Der Umsatz stieg um 1,1 Prozent auf 7,4 Milliarden Euro, während das bereinigte Betriebsergebnis (OIBDA) sich auf vergleichbarer Basis um 1 Prozent erhöhte. Die deutlich verbesserte Netzqualität und die Einführung innovativer Tarife insbesondere bei O2 zahlten sich aus. Mit fast 1,5 Millionen hinzugewonnenen Vertragskundenanschlüssen wechselten so viele Menschen ins O2 Netz wie noch nie seit der Übernahme von E-Plus.
19. Februar 2020
„Wir haben unser Versprechen gehalten und unseren Wachstumskurs bestätigt“, sagte Markus Haas, der Vorstandsvorsitzende von Telefónica Deutschland. „Zu Beginn des Jahrzehnts des Mobilfunks zeigen alle wichtigen Kennzahlen in die richtige Richtung. Nun wollen wir mit unserer Investitionsoffensive im Netz noch mehr Kunden für uns begeistern.“
17. Februar 2020
Vorstand und Aufsichtsrat von Telefónica Deutschland freuen sich sehr, dass sie Peter Löscher als geeigneten Nachfolger von Laura Abasolo García de Baquedano gewinnen konnten. Er soll mit Wirkung zum 1. April 2020 Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft werden.
14. Februar 2020
Der ServiceAtlas Mobilfunk 2020 zeichnet zum dritten Mal in Folge den Mobilfunkanbieter ALDI TALK als besten Prepaid-Anbieter aus. Gleiches gilt für die Telefónica-Marke FONIC. Unter insgesamt fünf Anbietern sicherten sich beide Marken im Gesamt-Ranking jeweils die Note „sehr gut“. Im Rahmen der jährlichen Studie ermittelte die Analysegesellschaft ServiceValue, welche Anbieter laut Meinung der Kunden besonders kundenorientiert aufgestellt sind.
12. Februar 2020
Heute startet bei O2 der Vorverkauf für die neuesten Samsung Galaxy Smartphones. Die Modelle Samsung Galaxy S20, S20+ sowie das Galaxy S20 Ultra 5G gibt es zu attraktiven Konditionen mit oder ohne Mobilfunkvertrag. Der reguläre Verkauf beginnt am 13. März 2020.
04. Februar 2020
Ab heute sind die neuen O2 Free Unlimited-Tarife sowie die überarbeiteten Tarife O2 Free S, M und L für Neu- und für Bestandskunden erhältlich. (1,2) Sie sind unter o2.de, in allen O2 Shops und Partnershops sowie über die O2 Hotline buchbar.
04. Februar 2020
Telefónica Deutschland hat sich einen Kredit der Europäischen Investitionsbank (EIB) in Höhe von 450 Millionen Euro gesichert. Die Erlöse will das Unternehmen für den Aufbau eines energieeffizienten 5G-Netzes sowie für die Verdichtung ihres LTE-Netzes verwenden.
03. Februar 2020
Laura Abasolo García de Baquedano hat der Gesellschaft soeben mitgeteilt, dass sie ihr Amt als Mitglied und als Vorsitzende des Aufsichtsrats mit Wirkung zum Ablauf des 31. März 2020 niederlegt.
03. Februar 2020
Was unterscheidet die Arbeit im Konzern vom Start-up Alltag? Was kann man voneinander lernen? Wie können Startup und Konzern gemeinsam mehr für Kunden möglich machen? Wie tickt ein Gründer, wie ein CEO? Bei talk2 trifft Michael Faath, Gründer von conntac, auf Markus Haas, seit 2017 CEO von Telefonica Deutschland: Im Dialog geben die beiden Einblicke in ihre berufliche Entwicklung und tauschen sich zu Arbeitsmethoden, Mentalität, Telefónicas Accelerator Wayra und ihre Heimat Bayern aus.
03. Februar 2020
Die Mobilität der Zukunft wird greifbar: Der Telekommunikationsanbieter Telefónica hat zusammen mit der deutschen Prüfgesellschaft DEKRA ein neues Testzentrum für das vernetzte und autonome Fahren im spanischen Málaga eingeweiht. Auf dem Gelände testen die Unternehmen zusammen mit weiteren Kooperationspartnern aus der Automobil- und Technologiebranche moderne 5G-Lösungen und „Vehicle to Everything“ (V2X)-Fahrzeugtechnologien. Das neue Referenzzentrum bietet ein 50.000 Quadratmeter großes Outdoor-Testfeld sowie ein europaweit einzigartiges Testlabor.
03. Februar 2020
Unterschiedliche Geschwindigkeiten, aber unlimitiertes Datenvolumen: Die neuen O2 Free Unlimited Tarife von Telefónica stellen die bisherige Tarifstruktur auf den Kopf. Im Gespräch mit der Telecom Handel erläutert Wolfgang Metze, Privatkundenvorstand von Telefónica Deutschland, wie O2 den Markt mit dem neuen innovativen Ansatz verändert.
30. Januar 2020
In den vergangenen zwölf Monaten schickten Kunden fast 1 Milliarde Gigabyte Datenvolumen durch das O2 Mobilfunknetz – auch weil Selbstständige und kleine Unternehmen immer mehr Daten mobil nutzen. Hier zeigt sich: Die O2 Tarife mit ihrem großem Datenvolumen zu attraktiven Preis treffen die Bedürfnisse der Kunden. Zusätzlich zu den neuen Privatkunden- Tarifen, die doppelt so viel Leistung zum selben Preis sowie drei neue Unlimited-Tarife bieten, geht O2 mit dem Start des Jahrzehnts des Mobilfunks den nächsten Schritt und hebt in seinen Produkten für Selbstständige ebenfalls ab dem 4. Februar 2020 das Datenvolumen deutlich an – die Preise aber nicht.
30. Januar 2020
Mit noch mehr Highspeed ins Jahrzehnt des Mobilfunks: Ab dem 11. Februar stattet die Mobilfunkmarke Blau ihre beliebten Prepaid-Tarife für alle Neu- und Bestandskunden mit mehr LTE-Datenvolumen aus und das bei sinkenden Preisen. Das gilt für Blau Prepaid Allnet S, M und L ebenso wie für die Surf-Tarife S, M und L. Damit unterstreicht Blau einmal mehr seine Ambitionen im Hinblick auf die Preis-Leistungsführerschaft im deutschen Prepaid-Markt.
29. Januar 2020
O2 bietet als einziger Netzbetreiber in Deutschland seinen Kunden ausgewählte Dienste von Amazon an. Ab 4. Februar können Neu- wie Bestandskunden Amazon Music genießen: O2 Kunden erhalten zu einem attraktiven Preis unbegrenzten Zugang zu mehr als 50 Millionen Songs, beliebten Hörspielen, können live alle Spiele der Bundesliga per Audio verfolgen sowie ihre Lieblingssongs downloaden und so unterwegs ohne Internetverbindung nutzen.1
28. Januar 2020
Bei O2 erreicht die mobile Freiheit durch das neue Prepaid-Portfolio die nächste Stufe: Ab dem 11. Februar gibt es für alle Neu- und Bestandskunden noch mehr Highspeed-Datenvolumen zum gleichen oder sogar für einen niedrigeren Preis.
27. Januar 2020
Gleichzeitig rangiert das Unternehmen in der jährlichen Rangliste "The World's Most Admired Companies" der Zeitschrift Fortune auf dem vierten Platz der globalen Branche, hinter AT&T, Verizon und der Softbank Group.
24. Januar 2020
Die Telefónica S.A. ist das dritte Jahr in Folge Teil des Bloomberg Gender-Equality Index (GEI). Dieser listet 325 Unternehmen, die ein gutes Beispiel für die Förderung von Frauen am Arbeitsplatz liefern und dies mit Kennzahlen und Transparenz belegen.
24. Januar 2020
Heute ist der internationale Tag der Komplimente. Zu diesem Anlass ruft O2 dazu auf, Familie, Freunden und auch völlig Fremden ein Kompliment zu machen – gerade dann, wenn ihnen digital Gehässigkeit entgegenschlägt, sie angegriffen oder gar offensiv beleidigt werden. Denn Cybermobbing hat für 83 Prozent der Betroffenen Folgen – über 10 Prozent hatten danach sogar Angst, das Haus zu verlassen.