O2 Telefónica News 2024

02. Mai 2024
O2 Telefónica und Samsung Electronics haben den ersten Mobilfunkstandort in Betrieb genommen, der auf der Open-RAN-Technologie und virtualisiertem RAN (vRAN) beruht. Es ist das erste Mal, dass die 5G-Netztechnik von Samsung in einem kommerziellen Netz in Deutschland eingesetzt wird.
25. April 2024
Die Marke O2 erweitert ihr langjähriges Musik-Engagement und eröffnet Ende April in Berlin und Hamburg die „O2 Music Studios”. Gemeinsam mit den Studio-Schwergewichten der deutschen Musikindustrie „A Million Entertainment” (Berlin) und „DIY-Studios” (Hamburg) sind kreative Producing-Orte entstanden. Diese sind mit modernster digitaler Produktionstechnik ausgestattet und mit leistungsstarken Glasfaser-Anbindungen vernetzt.
23. April 2024
Ab dem 7. Mai werden die Prepaid-Tarife der Marke O2 deutlich aufgewertet. Kund:innen bekommen mehr Daten und zahlen weniger. Das Datenvolumen steigt dann in den Tarifvarianten S, M und L sowie im Smartphone Jahrespaket um bis zu 7 Gigabyte.
19. April 2024
O2 Telefónica und das 6G Health Institute haben ein modernes Campusnetz mit 5G-Slicing für das 6G Health Institute in Markkleeberg in Betrieb genommen. Am 17. April erfolgte die feierliche Einweihung der innovativen 5G-Standalone-Slicing-Technologie mit geladenen Gästen aus der sächsischen Politik und Wirtschaft. Neben Staatsministerin Petra Köpping waren Landrat Henry Graichen und OBM Karsten Schütze in den Räumlichkeiten der 6GHI zu Gast.
17. April 2024
Als Mobilfunknetzbetreiber, der die meisten mobilen Daten in Deutschland transportiert, will o2 Telefónica Verantwortung übernehmen und einen Beitrag für einen aufgeklärten Medienkonsum leisten Am 17. April 2024 veranstaltete die Initiative “WAKE UP!” von O2 Telefónica einen Projekttag gegen Desinformationen. Über 800 Schüler:innen aus ganz Deutschland nahmen an dem hybriden Event teil; rund 70 Jugendliche aus Berliner Schulen waren vor Ort im BASECAMP Berlin dabei.
08. April 2024
Digitalisierungsschub für Würzburg: Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und der Infrastrukturanbieter 5G Synergiewerk haben zusammen mit den Stadtwerken Würzburg die erste 5G-Straßenleuchte in Bayern in Betrieb genommen.
05. April 2024
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica erprobt die 5G-Technologie „5G RedCap“ (Reduced Capability), um Internet-of-Things-Geräte kosteneffizient zu vernetzen. Durch neue Funkmodule in den Endgeräten ermöglicht 5G RedCap eine reduzierte, auf die tatsächlichen Einsatzzwecke angepasste 5G-Vernetzung von Wearables, industriellen Sensoren und Überwachungssystemen. Die Geräte können so günstiger produziert, im Netz integriert und betrieben werden.
03. April 2024
O2 Telefónica vernetzt zukünftig die E-Ladeinfrastruktur, deren Ausbau die HOCHTIEF Ladepartner GmbH in den Kommunen vorantreibt. Das ist Teil des Mobilfunkrahmenvertrags, den beide Unternehmen über eine Laufzeit von fünf Jahren abgeschlossen haben.
28. März 2024
O2 Telefónica hat im Jahr 2023 die Nachhaltigkeitsperformance in allen drei Dimensionen (Umwelt – Soziales – Governance) gesteigert und das beste ESG-Rating der Telekommunikationsbranche weltweit erzielt.
27. März 2024
Mehr 5G, Netzverdichtung mit 4G, weniger Funklöcher – Das O2 Mobilfunknetz ist im ersten Quartal 2024 um rund 400 zusätzliche Mobilfunkstandorte angewachsen. 28.000 Standorte sorgen dafür, dass die mehr als 43 Millionen Kund:innen im Netz von O2 Telefónica bundesweit reibungslos surfen und telefonieren können.
22. März 2024
Der klassische Anruf über das Mobilfunknetz ist beliebter denn je, trotz des Siegeszuges von Messaging-Diensten wie WhatsApp und Teams. Kund:innen von O2 Telefónica telefonieren insgesamt zehn Milliarden Minuten – pro Monat. Im Jahr 2023 kamen so mehr als 124 Milliarden Gesprächsminuten zusammen. Das sind 25 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren. Den Anfang nahm die Renaissance der Sprachtelefonie in den Coronajahren, in denen die Mobilfunknutzer:innen bis zu 135 Milliarden Minuten pro Jahr telefonierten.
20. März 2024
O2 startet am 3. April 2024 eine Tarifinnovation im deutschen Markt: Der neue Tarif O2 Mobile Unlimited On Demand ist mit einer Datenmechanik ausgestattet und kostet 59,99 Euro. Pro Kalendertag erhalten Kund:innen 10 Gigabyte Datenvolumen als Basis. Benötigen sie an einem Tag mehr Datenvolumen, können sie beliebig oft zusätzliches Highspeed-Datenvolumen kostenlos per SMS nachbuchen.
19. März 2024
Vor fünf Jahren fiel mit der Frequenzauktion 2019 der Startschuss für den Aufbau von 5G in Deutschland. Heute erreicht das 5G-Netz von O2 Telefónica bereits 95 Prozent der Bevölkerung. Ob Berlin oder Braunschweig, München oder Mönchengladbach – die größten deutschen Städte hat O2 Telefónica nahezu hundertprozentig mit 5G versorgt. Auch der Großteil der ländlichen Regionen sowie immer mehr Verkehrswege sind dank des schnellen 5G-Ausbaus zukunftsfähig aufgestellt. Aktuelle Zahlen von O2 Telefónica belegen, dass die mobile Datennutzung in Deutschland mit 5G exponentiell weiter ansteigt.
07. März 2024
Es muss nicht immer neu sein: Ab sofort können O2 Kund:innen generalüberholte Handys auf o2.de erwerben. Damit sparen sie Geld und tun gleichzeitig etwas für die Umwelt. Der Fokus liegt bei O2 auf iPhones in unterschiedlichen Preissegmenten. Die Geräte der Bewertungsklasse „A-Grade“ können auch in den O2 Shops von den Agenten gebucht werden.
07. März 2024
Die Telefónica Deutschland Holding AG hat heute eine Delisting-Vereinbarung mit der Telefónica Local Services GmbH abgeschlossen.
28. Februar 2024
Die Mehrheit der Verbraucher:innen in Deutschland sieht den Mobilfunkstandard 5G als wichtigen Treiber für die Digitalisierung an.
26. Februar 2024
O2 Telefónica in Deutschland und Ericsson (NASDAQ: ERIC) werden im ersten Halbjahr 2024 in Offenbach mit der Einführung von Cloud RAN beginnen. Die Technologie unterstützt 5G Standalone (SA) und markiert den ersten Einsatz von Ericssons Cloud RAN-Portfolio in Europa.
26. Februar 2024
Deutsche Telekom, O2 Telefónica und Vodafone bieten mit „Sim Swap“ und „Number Verify“ zwei neue Netzwerk-Schnittstellen für App-Entwickler und Unternehmen an. Sie dienen der Bekämpfung von Online-Betrug und sind auf der Plattform des Technologiepartners Vonage verfügbar. Zudem arbeiten die Unternehmen mit Siemens Energy an Tests einer Quality-On-Demand-Schnittstelle für Augmented-Reality-Lösungen.
23. Februar 2024
Premiere für den ersten vollständig energieautarken Funkturm von O2 Telefónica: Mit dem Mobilfunkstandort schließt der Mobilfunkanbieter im hessischen Kirtorf einen der letzten weißen Flecken. Der 50 Meter hohe Mast funkt unter anderem mit dem modernen 5G-Standard. Solarzellen und eine hocheffiziente Brennstoffzelle erzeugen vor Ort nachhaltigen Strom – denn eine herkömmliche Stromanbindung besitzt der Standort nicht.
22. Februar 2024
Mit dem Mobile World Congress in Barcelona öffnet vom 26. bis 29. Februar 2024 eine der größten Telekommunikationsmessen der Welt ihre Tore. Der internationale Branchentreff erwartet mehr als 80.000 Besucher:innen und über 2.000 Aussteller, die sich zu allen Facetten der Telekommunikation austauschen werden - rund um Mobilfunknetze, digitale Anwendungen und Smartphones.
21. Februar 2024
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem starken vierten Quartal abgeschlossen. Der Umsatz stieg im Gesamtjahr um 4,7 Prozent auf 8,614 Milliarden Euro und das operative Ergebnis OIBDA um 3,1 Prozent auf 2,617 Milliarden Euro. Damit übertraf das Unternehmen die eigenen Erwartungen für das Geschäftsjahr 2023 sowohl beim Umsatz als auch operativen Ergebnis OIBDA.
15. Februar 2024
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica stattet die neue multifunktionale Sportarena SAP Garden in München mit einem modernen 5G-Netz aus. Die Sportfans der 11.500 Zuschauer fassenden Spielstätte im Münchner Olympiapark, der neuen Heimat der Eishockeymannschaft von Red Bull München sowie des Basketballteams des FC Bayern München, profitieren künftig von hohen Datenübertragungsraten und kurzen Reaktionszeiten, wenn sie im O2 Netz surfen.
14. Februar 2024
O2 Telefónica baut sein 5G-Netz in Rekordgeschwindigkeit aus. Das belegt die Bilanz des Telekommunikationsunternehmens für das Jahr 2023. Auf mehr als 14.000 Kilometern Bundesstraßen, Autobahnen und Schienen hat O2 Telefónica neue Mobilfunkstandorte errichtet oder für 5G ausgebaut. Bereits heute erreicht das 5G-Netz von O2 Telefónica rund 95 Prozent der Bevölkerung in Deutschland.
09. Februar 2024
Ein Mund, eine Nase und zwei Augen – so lernen bereits die Kleinsten im Kindergarten die 112. Der Notruf ist das wichtigste Signal, wenn es um schnelle Hilfe geht.
08. Februar 2024
Beide sind gelernte Journalisten und berichten in ihren neuen Funktionen an Birgit Carolina Dengel, Director Corporate Communications & Public Relations von O2 Telefónica.