Blogartikel

24. Februar 2023

Mobilfunkdaten-Analyse zum Karneval 2023:

Kölner Karnevalisten durchschnittlich am jüngsten, Düsseldorf am internationalsten

In Köln, Düsseldorf und Mainz bedeutet Weiberfastnacht den Startschuss für eine Kaskade an Karnevalskolonnen. Von O2 Telefónica in Kooperation mit dem Analysepartner Invenium ausgewertete anonymisierte Netzdaten geben spannende Einblicke in das Karnevalsgeschehen: wagen sich Kölner nach Düsseldorf und wie viel GB fliegen an Rosenmontag durch die Luft? Eine Analyse.
23. Februar 2023

OTT / Fair Share:

„Wir brauchen Fairplay für die digitale Zukunft Europas“

Die EU-Kommission will prüfen, ob sich US-Tech-Unternehmen an den Kosten des von ihnen versursachten Datenverkehr beteiligen sollten. Ein wichtiges Thema für die Digitalisierung Europas und seiner Bürger:innen.
17. Februar 2023

O2 Telefónica TecTalk:

Wie sich die Infrastruktur in Deutschland schützen lässt

Blackouts und Cyberangriffe zählen zu den großen Herausforderungen des digitalen Zeitalters. Es braucht widerstandsfähige Netze, um Deutschland gegen diese Risiken abzusichern. Was der Staat und Unternehmen tun können, darüber sprechen Georg Eisenreich, bayerischer Staatsminister der Justiz, und O2 Telefónica-CEO Markus Haas im aktuellen O2 Telefónica TecTalk.
07. Februar 2023

Safer Internet Day 2023:

O2 Telefónica fördert souveränen Umgang im Netz

Vom unüberlegten Post bis zum digitalen Mobbing unter Gleichaltrigen – der richtige und sichere Umgang mit dem Internet ist für viele Kinder und Jugendliche längst nicht selbstverständlich. Nicht nur zum bundesweiten Aktionstag „Safer Internet Day 2023“ zeigt O2 Telefónica Wege zu einem bewussteren und souveränen Umgang mit digitalen Medien auf.
31. Januar 2023

ESG-Ratings:

O2 Telefónica erreicht Top-Bewertungen für sein Nachhaltigkeitsmanagement

Ratingagenturen bestätigen O2 Telefónica mit sehr guten ESG-Rankings ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsengagement in den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und gute Unternehmensführung (Governance). Seit heute ist das Unternehmen das vierte Jahr in Folge im Bloomberg Gender-Equality-Index gelistet.
26. Januar 2023

Erster großer Tarif-Check 2023:

O2 holt viermal den ersten Platz beim Tarifvergleich des Fachmagazins connect

Starker Start von O2 ins Jahr 2023: Die Mobilfunkmarke gewinnt den großen Vergleich der Netzbetreiber-Mobilfunktarife des Fachmagazins connect. O2 verbessert sich in allen Kategorien, erhält als einziger Anbieter für alle fünf Profile mindestens die Note „sehr gut“, für den O2 Free S Boost (6 GB) für Wenignutzer gibt es sogar die einzige Spitzennote „überragend“.1
11. Januar 2023

Schnelle Fortschritte im Netzausbau:

O2 Telefónica erfüllt Ausbauauflagen der Bundesnetzagentur

O2 Telefónica hat der Bundesnetzagentur die Ausbauzahlen zur Erreichung der Versorgungsauflagen zum Stichtag 31.12.2022 vorgelegt. Der Telekommunikationsanbieter hat in den vergangenen drei Jahren ein beeindruckendes Netzausbauprogramm absolviert: Seit 2020 hat O2 Telefónica rund 20.000 Mobilfunkstandorte bearbeitet, um das O2 Netz weiter zu verbessern und die geforderten Versorgungswerte zu erreichen. Das Unternehmen sieht die Verpflichtungen als erfüllt an – unter Beachtung rechtlicher und tatsächlicher Gegebenheiten. Beim 5G-Ausbau hat O2 Telefónica die geforderte Auflage sogar weit übererfüllt.
10. Januar 2023

CEO Markus Haas im Interview mit dem Tagesspiegel Background:

„Die wichtigste Auflage für mehr Geschwindigkeit haben wir zu 100 Prozent erfüllt“

In einem Interview mit dem Tagesspiegel Background spricht O2 Telefónica CEO Markus Haas über das Erfüllen der Versorgungsauflage, über mögliche neue Frequenzen im 600 MHz Bereich und woran es bei der Strompreisbremse hakt. Wir veröffentlichen an dieser Stelle Auszüge des Gesprächs. Das volle Interview erschien am 10. Januar 2023 im Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI.
1 2