Pressemitteilungen 2019

30. Dezember 2019
1&1 Drillisch hat heute wie erwartet die vertraglich vereinbarte Verlängerungsoption für den kapazitätsbasierten MBA MVNO-Vertrag mit Telefónica Deutschland ausgeübt, womit sich dieser bis zum 30. Juni 2025 verlängert. Durch diese Verlängerung erwirbt Drillisch für weitere fünf Jahre ab dem 01. Juli 2020 verbindlich 20 Prozent Netzkapazität der Telefónica Deutschland und hat darüber hinaus die Option auf weiter bis zu 10 Prozent.
30. Dezember 2019
Deutsche Verbraucher lassen es zu Silvester traditionell richtig krachen. Im ganzen Land gibt es riesige Silvesterpartys und buntes Feuerwerk. Auch das Mobilfunknetz läuft in der Silvesternacht zur Hochform auf, wenn sich Millionen Menschen über ihr Mobiltelefon glückliche Neujahrsgrüße senden – per Anruf, SMS, WhatsApp-Nachricht oder Instagram-Post.
18. Dezember 2019
Telefónica Deutschland wird ein Frequenzpaket von 2x 10 MHz im kurzwelligen Frequenzbereich bei 2,6 Gigahertz (GHz) an 1&1 Drillisch bis zum Ende der Frequenzlaufzeit Ende 2025 überlassen. Im Gegenzug erhält Telefónica ein jährliches Nutzungsentgelt. Darauf haben sich die beiden Unternehmen jetzt vertraglich geeinigt.
18. Dezember 2019
Telefónica Deutschland hat einen sogenannten „Sustainability-Linked Loan“ in Höhe von 750 Millionen Euro abgeschlossen. Die Zinsmarge ist unter anderem an die Erfüllung von ESG-Kriterien (ESG = Environment, Social und Governance) in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, Soziales Engagement und Unternehmensführung gebunden.
17. Dezember 2019
Für eine noch bessere Netzqualität hat Telefónica Deutschland in den vergangenen Wochen fleißig weiter das O2 Netz ausgebaut. Allein im November hat das Unternehmen sein Netz um mehr als 700 zusätzliche LTE-Sender erweitert. Damit können O2 Kunden in allen 16 Bundesländern auf ein leistungsstärkeres Netz zugreifen. Sie profitieren von einem besseren Netzerlebnis bei der Nutzung ihrer digitalen Anwendungen und von einer exzellenten Sprachqualität während der mobilen Telefonie über das LTE-Netz (Voice over LTE).
13. Dezember 2019
Telefónica Deutschland hat in einem wegweisenden Pilotprojekt einen zentralen Standort aus dem Kernnetz seiner Mobilfunk-Infrastruktur unter anderem mit allerneuester Gebäudeleittechnik ausgestattet. Auf diese Weise hat das Unternehmen den Standort in Berlin vollständig digitalisiert, zusätzlich den Energieverbrauch optimiert und die Umweltbilanz nachweislich verbessert.
11. Dezember 2019
Telefónica Deutschland plant, in den kommenden Jahren ihr Wachstum deutlich zu beschleunigen. In den Jahren 2020 bis 2022 will das Unternehmen seine Umsätze um insgesamt mindestens 5 Prozent steigern und seine Profitabilität weiter erhöhen. Als Grundlage für dieses Wachstum dafür sollen mehrere hundert Millionen Euro zusätzlich in den Netzausbau fließen.
04. Dezember 2019
O2 nimmt das Fairphone 3 in sein Portfolio auf. Das leicht zu reparierende Smartphone ergänzt die Nachhaltigkeitsstrategie von Deutschlands führendem Mobilfunkanbieter. Es kann ab dem 4. Dezember bei O2 bestellt werden und ist voraussichtlich ab Mitte Dezember lieferbar.
03. Dezember 2019
Das hat es noch nie gegeben: Das O2 Netz sichert sich in allen drei großen deutschen Netztests die Note „gut“. Dabei machte das Netz in den Tests der Fachmagazine connect, CHIP und COMPUTER BILD über alle Anbieter hinweg jeweils den größten Sprung nach vorne, was die Netzqualität betrifft.
22. November 2019
Angefeuert von mehr als 500 Unterstützern sind 250 O2 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Freitagvormittag die 37 Stockwerke des O2 Tower am Georg-Brauchle-Ring hinauf gesprintet. Der erstmals ausgetragene Staffellauf in der Zentrale des Mobilfunkbetreibers stand unter dem Motto „Gemeinsam bewegen wir was!“
19. November 2019
Telefónica Deutschland hat die ersten vier Linien der Berliner U-Bahn mit LTE für die Telekom und Vodafone ausgerüstet. Damit haben die drei Anbieter den LTE-Ausbau im Berliner Untergrund nur drei Monate nach Vertragsunterzeichnung zeitnah umgesetzt.
15. November 2019
Der Telekommunikationsanbieter Telefónica Germany GmbH & Co. OHG („Telefónica“) hat sämtliche Anteile des deutschen Online-Tarifvermarkters Tarifhaus AG erworben.
14. November 2019
Telefónica Deutschland setzt das größte LTE-Ausbauprogramm ihrer Unternehmensgeschichte um. Das Unternehmen hat den Ausbau des O2 LTE-Netzes auch im Oktober konsequent vorangetrieben und mehr als 550 neue LTE-Sender in Betrieb genommen. Damit haben sich die Breitbandabdeckung und LTE-Kapazitäten in allen 16 Bundesländern verbessert.
12. November 2019
Telefónica Deutschland hat heute das erste 5G Campus-Netz der Hauptstadt in seinem BASECAMP in Berlin-Mitte gestartet. Damit ist das Mobilfunkunternehmen bei lokalen 5G-Lösungen führend in Deutschland. Dank der 5G Indoor Campus-Lösung wird das BASECAMP in den kommenden Monaten zum „5G Innovationsraum“. Besucher des BASECAMP werden die Vorteile von 5G vor Ort erleben können.
11. November 2019
Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone wollen künftig beim Ausbau ihrer Mobilfunknetze eng zusammenarbeiten. Ziel ist eine bestmögliche mobile Breitbandversorgung für die Kunden in ganz Deutschland, insbesondere auf dem Land und entlang der Verkehrswege auf Straßen, Schienen und Flüssen.
11. November 2019
Mit 310 Punkten befindet sich O2 im Gesamtranking auf Augenhöhe mit dem Zweitplatzierten (312 Punkte). Dabei kann das O2 Netz unter anderem mit der bundesweit besten Netzabdeckung (99,96 Prozent) sowie starken Ergebnissen beim YouTube-Streaming oder bei Ping-Zeiten punkten.
06. November 2019
Die Fachzeitschrift connect testet jedes Jahr Service-Apps unterschiedlicher Mobilfunkanbieter. Beim diesjährigen Test im Discount-Segment sichert sich die Telefónica Zweitmarke Blau mit der „Mein Blau“-App den ersten Platz und erhält zudem das Testurteil „Sehr gut“ mit 445 von 500 Punkten. Die Tester kamen zu dem Ergebnis, dass die Service-App vor allem „mit klarer Struktur, überragender Funktionalität und ansprechendem Design“ überzeugt.
06. November 2019
Im aktuellen Mobilfunk-Discounter Check 2019 hat die Fachzeitschrift connect die Netzqualität von neun Mobilfunk-Discountern genauer unter die Lupe genommen. Darunter finden sich Zweit- und Partnermarken aller Netzbetreiber.
04. November 2019
Telefónica Deutschland hat in den ersten neun Monaten sowohl im Mobilfunk als auch im Festnetz ein hohes Tempo vorgelegt. Per Ende September hat das Unternehmen netto fast eine Million Mobilfunkvertragsanschlüsse hinzugewonnen. Gleichzeitig konnte der Netzbetreiber in diesem Jahr die Zahl der Breitband-Festnetzanschlüsse um 114.000 erhöhen. In der Folge stieg der Umsatz in den ersten drei Quartalen um 1,4 Prozent auf 5,43 Milliarden Euro.
30. Oktober 2019
Telefónica Deutschland wird über ihre Kernmarke O2 künftig noch mehr Kunden superschnelles Internet per Festnetz anbieten können. Dafür arbeitet das Münchener Unternehmen eng mit Tele Columbus zusammen: Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung erhält Telefónica Deutschland langfristigen Zugriff auf die Kabel- und Glasfaser-Netze des Anbieters.
24. Oktober 2019
Ein unabhängiger Experte hat heute Abend angekündigt, die Festsetzung der von 1&1 Drillisch an Telefónica Deutschland zu entrichtenden Entgelte für den Zugang zum Mobilfunknetz bestätigen zu wollen. Er lehnt damit die von 1&1 Drillisch geforderte rückwirkende Reduzierung der Entgelte ab.
23. Oktober 2019
Der Aufsichtsrat der Telefónica Deutschland Holding AG hat die Verlängerung der Verträge der folgenden fünf Vorstände um drei weitere Jahre bis Juli 2023 beschlossen.
21. Oktober 2019
Telefónica zählt zu den Erst-Unterzeichnern des Klimapakts² Münchener Wirtschaft. Damit setzt Deutschlands führendes Mobilfunkunternehmen sein 2016 mit dem Klimapakt¹ begonnenes Engagement für Klimaschutz in den kommenden drei Jahren fort.
18. Oktober 2019
Soziale Spaltung, fehlende Bildungschancen, Flucht vor Krieg und Gewalt oder Überforderung durch das Tempo der Digitalisierung: Die Herausforderungen unserer Zeit erfordern das Engagement jedes Einzelnen.
08. Oktober 2019
Die Wiesn-Gaudi ist vorbei. 16 Tage lang strömten Menschenmassen aus aller Welt wieder auf das Oktoberfest und teilten ihre Erlebnisse in Nachrichten, Bildern und Videos. Die von Telefónica Deutschland ausgewerteten Netzdaten zeigen, dass 2019 ein neues Rekordjahr für das O2 Netz auf der Wiesn war. Mit 87.000 Gigabyte verbrauchten Kunden des Telekommunikationsanbieters 27.000 Gigabyte und damit rund 50 Prozent mehr Datenvolumen als im Vorjahr. Auch in anderen Kategorien brach das O2 Netz auf der Theresienwiese wieder Rekorde.
1 2 3 4 5