Pressemitteilungen zum Thema #Internet_der_Dinge 2022

01. Juni 2020
Smart City: 5G meistert urbane Herausforderungen der Zukunft
Der Begriff Smart City beschreibt ein Entwicklungskonzept für den urbanen Raum, dessen Ziel es ist, Städte fortschrittlicher, effizienter und sozial inklusiver zu gestalten. Neben wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Innovationen spielen vor allem technologische Entwicklungen eine entscheidende Rolle, insbesondere durch die intelligente Vernetzung über Mobilfunk und neue 5G-Lösungen. Die enormen Kapazitäten und Übertragungsraten von 5G ermöglichen im Zusammenspiel mit modernen Internet-of-Things-Lösungen (IoT) erstmals die Vernetzung von Millionen Geräten gleichzeitig.
01. Juni 2020
5G und Alarmsysteme: Mehr Sicherheit durch intelligent vernetzte Alarmsysteme
Moderne Alarmsysteme können das Leben für Privat- und Industriekunden sicherer und komfortabler machen – insbesondere dank intelligenter Vernetzung mit dem Mobilfunkstandard 5G.
Credits: Telefónica SA
01. Juni 2020
Vernetztes Fahren: 5G erhöht Sicherheit und Komfort im Straßenverkehr
Das vernetzte Fahren ist ein elementarer Bestandteil für die Mobilitätslösungen der Zukunft. Der neue 5G-Mobilfunkstandard ermöglicht eine effiziente Vehicle-to-X-Kommunikation (V2X). Das bedeutet, dass sich andere Verkehrsteilnehmer und die Straßeninfrastruktur intelligent mit dem Fahrzeug vernetzen lassen. Aufgrund der geringen Latenzzeiten, die der neue Mobilfunkstandard 5G bietet, können Teilnehmerpositionen und Umgebungsinformationen in Echtzeit mit dem Fahrzeug ausgetauscht werden – eine essentielle Voraussetzung für das vernetzte Fahren.
Credits: Gettyimages
01. Juni 2020
Vernetzte Produkte: 5G macht Alltagsgeräte noch intelligenter
Ob Uhr, Waschmaschine, Rasenmäher oder Zahnbürste – immer mehr Geräte, die wir im Alltag verwenden, sind mit unserem Smartphone vernetzt. Heutzutage nutzen beispielsweise viele Menschen ihre Smartwatch als Fitnesstracker, Kommunikationsgadget oder als reines Designobjekt.
Credits: Gettyimages
01. Juni 2020
Sprach- und Datendienste: Mobiles Highspeed mit 5G
Mit Sprach- und Datendiensten bezeichnet man die mobile Telefonie sowie die Nutzung von Internet und Online-Services über das Mobilfunknetz. Die Qualität der Sprach- und Datendienste hat sich mit neuen Mobilfunkstandards stetig weiterentwickelt. Ruckelfrei Filme und Serien streamen, in Full-HD-Voice-Qualität telefonieren und mit Highspeed im Internet surfen – all das ist heute jederzeit mit den durchschnittlichen Datenraten des schnellen LTE-Standards (4G) im O2 Netz möglich.
01. Juni 2020
Smart Logistics: 5G macht den Warentransport schneller und intelligenter
Smart Logistics optimieren Logistikprozesse durch den Einsatz von intelligenten Technologien und computergestützten Systemen. Logistik hat heute nur noch wenig mit der klassischen Warenumlagerung gemein, wie sie in der Vergangenheit praktiziert wurde. Sie ist durch die Digitalisierung deutlich intelligenter und somit effektiver, effizienter und automatisierter geworden. Smart Logistics sorgen für reibungslose Abläufe und halten die globale Wirtschaft rund um die Uhr in Bewegung – auch dank intelligenter Mobilfunklösungen.
27. Mai 2020
Das Smartphone als mobile Bank: O2 Banking startet mit comdirect in die Zukunft
O2 und die comdirect bank AG kooperieren künftig bei O2 Banking. Gemeinsam werden die Partner das mobile Banking-Angebot für ihre Kunden umfassend modernisieren. Mit comdirect hat O2, die Kernmarke der Telefónica Deutschland, eine der führenden Online-Banken in Deutschland für O2 Banking gewinnen können. Die vielfach ausgezeichnete Bank steht für Innovationskraft, eine leistungsfähige technologische Plattform und eine hohe Qualität im Kundenservice. Ab dem 28. Mai 2020 erhalten interessierte O2 Kunden ein vollwertiges Banking-Angebot bei der comdirect bank AG.
26. Mai 2020
Kostenfreies Tarif-Upgrade: O2 Kunden erhalten jetzt mehr Datenvolumen zum gleichen Preis
Am 3. Juni 2020 startet O2 eine Kampagne für Mobilfunkkunden mit einem O2 Free- oder O2 Blue All-in-Laufzeitvertrag. Sie können mehr Datenvolumen zum gleichen monatlichen Preis sowie die Weitersurf-Garantie 1) bekommen, indem sie kostenfrei in den Tarif mit dem nächsthöheren Datenvolumen des aktuellen O2 Free Tarifportfolios wechseln 2).
26. Mai 2020
Zitat Valentina Daiber: Erfolgreiche Digitalisierung durch Gender Diversity
25. Mai 2020
CEO Markus Haas in der Frankfurter Rundschau: Wir sind das Trampolin für die Digitalisierung
Telefónica Deutschland CEO Markus Haas über die Chancen der Digitalisierung, Anforderungen an den Netzausbau und eine neue Normalität in der Zusammenarbeit.
20. Mai 2020
Erste virtuelle Hauptversammlung: Aktionäre von Telefónica Deutschland beschließen Dividende von 0,17 Euro je Aktie
Telefónica Deutschland hat erfolgreich ihre erste virtuelle Hauptversammlung bestritten. Trotz der COVID-19-Pandemie konnten die Aktionäre so wie geplant über Tagesordnungspunkte wie die Auszahlung der Dividende für 2019 und die Aufsichtsratswahl entscheiden.
20. Mai 2020
Zitat CFO Markus Rolle: Virtuelle Hauptversammlung als Neuland
20. Mai 2020
Zitat Markus Haas, CEO: Bedeutung der digitalen Vernetzung in der Corona-Krise
20. Mai 2020
Zitat Markus Haas, CEO: Wir sind das Trampolin für die Digitalisierung in Deutschland
20. Mai 2020
Zitat Markus Rolle, CFO: Profitables Wachstum ist unser oberstes Ziel
19. Mai 2020
Aus „Mehr O2” wird PRIORITY: Das runderneuerte Vorteilsprogramm erscheint mit neuem Web-Auftritt und in der „Mein O2“-App
O2 startet heute das neue Vorteilsprogramm PRIORITY für alle O2 Kunden und setzt den Schwerpunkt auf Unterhaltungsthemen. Als Marke der Freiheit wird O2 diesen Bereich kontinuierlich ausbauen. Aktuell können Musik-Fans auf o2.de/priority alle Zuhause-Konzerte der erfolgreichen #StayOn Festivalreihe von O2 kostenfrei streamen. Es werden weitere Konzerte folgen, die auf den O2 Kanäle YouTube, Facebook und Instagram zu sehen sein werden. Den Auftakt macht Samy Deluxe am 21. Mai 2020, um 19 Uhr. Er wird für alle Musik-Fans exklusiv und live performen.
18. Mai 2020
Telefónica Deutschland veröffentlicht Corporate Responsibility Report: CO2- und Energieverbrauchsziele bereits jetzt übererfüllt
Telefónica Deutschland mit seiner Kernmarke O2 hat ein Jahr früher als ursprünglich geplant die im Jahr 2016 mit dem Responsible Business Plan 2020 gesetzten Corporate Responsibility (CR) Ziele zum großen Teil erreicht. Das Ziel, den CO2-Ausstoß gegenüber 2015 um 11 Prozent zu senken, wurde mit einem Rückgang um 28,5 Prozent zum Ende des Jahres 2019 deutlich übertroffen.
15. Mai 2020
Zitat Markus Haas, CEO: Stärkstes Umsatzwachstum seit 5 Jahren
15. Mai 2020
14. Mai 2020
Datennutzungsrekord bei Bundesliga-Spielen erwartet: O2 Netz bestens für digitalen Fan-Ansturm gerüstet
Am 16. Mai ist es soweit: Die Fußball-Bundesliga wagt den Neustart und geht in die finale Runde der Saison 2020/21. Ohne Fans im Stadion und – aufgrund der Corona-bedingten Auflagen – nur wenigen Gästen in den Sportsbars werden Fußballbegeisterte die Spiele vor allem per Videostream auf ihren Endgeräten mitverfolgen. Als Netzbetreiber, der bundesweit die meisten Menschen mit Mobilfunk verbindet, erwartet Telefónica Deutschland einen neuen Rekord während eines Bundesliga-Spieltags. Das o2 Netz ist im Mobilfunk und Festnetz bestens für den digitalen Fan-Ansturm gewappnet.
12. Mai 2020
connect Kundenbarometer Internet B2B 2020: O2 Business stürmt auf die Siegertreppe
Im diesjährigen connect Kundenbarometer Internet B2B 2020 stürmt O2 Business gleich mehrmals auf die Siegertreppe.1) Besonders erfreulich: Das Votum der Befragten für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bei O2 Business und die deutlichen Verbesserungen in den Einzelkategorien Kundenservice und Netz. Mit seinem tollen Kundenservice holt sich O2 Business den 1. Platz in der Wertung.
Credits: Telefónica Deutschland
06. Mai 2020
Guter Jahresauftakt: Telefónica Deutschland im ersten Quartal mit deutlichem Wachstum bei Umsatz und Ergebnis
Telefónica Deutschland ist gut ins Jahr 2020 gestartet. Sowohl bei den Erlösen als auch beim Ergebnis konnte das Unternehmen stärker wachsen als in den Vorquartalen. In den ersten drei Monaten stieg der Umsatz um 3,8 Prozent auf 1,85 Milliarden Euro, während sich das bereinigte OIBDA um 1,6 Prozent auf 532 Millionen Euro erhöhte.
06. Mai 2020
Infografik: Umsatz im 1. Quartal 2020
Unser Umsatz wächst in allen Bereichen.
06. Mai 2020
Infografik: Datenvolumen und Telefonie im 1. Quartal 2020
Auf unser Netz ist Verlass.
04. Mai 2020
Time to go BEYOND: Telefónica geht noch einen Schritt weiter bei der Entwicklung der Mitarbeiter für die digitale Arbeitswelt
Der beschleunigte Wandel im Zuge der Digitalisierung erfordert von Unternehmen wie Mitarbeitern eine Flexibilität und Offenheit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mit der neuen Initiative BEYOND ermutigt Telefónica Deutschland ihre Mitarbeiter dazu, in ihrer Entwicklung einen Schritt weiter zu gehen, um persönlich, fachlich und als Team zu wachsen. Eine neue KI-basierte Technologie unterstützt diese vorwärtsgewandte Haltung und fördert gezieltes Lernen, Beweglichkeit sowie transparentes Kompetenzmanagement. So will sich das Unternehmen gemeinsam mit den Mitarbeitern fit für die digitale Arbeitswelt machen. It’s time to go BEYOND!