O2 Telefónica News 2024

27. Juli 2016
Fußball Bundesliga oder UEFA Champions League auf Sky – O2 Kunden sind ab 2017 live dabei! Der Clou: Alle Spiele und Tore gibt es künftig unterwegs, zu Top-Konditionen und mit flexiblen Laufzeiten. Dafür sorgt die neue Kooperation zwischen Telefónica Deutschland und Sky Deutschland, die pünktlich zum Anpfiff der Bundesliga-Rückrunde im Januar 2017 startet. Mit der […]
25. Juli 2016
Die Mobile Banking Zukunft beginnt heute: Die App für das erste komplett mobile Bankkonto eines Mobilfunkanbieters steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. O2 Banking bietet Überweisungen per Mobilfunknummer, kleinere Sofortkredite, umfangreiche Sicherheitsfeatures und vieles mehr. O2 Kunden erhalten je nach Nutzung von O2 Banking ein monatliches Extra-Datenvolumen von bis zu 500 Megabyte (MB) – […]
21. Juli 2016
Höhere Kapazitäten und Datengeschwindigkeiten, kürzere Reaktionszeiten – Telefónica Deutschland und Huawei starten in München ein Pilotnetz mit dem Mobilfunk-Turbo 4,5G. Als erster Netzbetreiber in Deutschland holt Telefónica damit diese LTE-Ausbaustufe aus dem Labor, um sie in praxisnahen Feldtests zu erproben. Damit ebnet das Unternehmen weiter den Weg in Richtung Gigabit-Gesellschaft in Deutschland. Denn die 4,5G-Technologie […]
20. Juli 2016
Überfall in Berlin: Seit einigen Tagen tummeln sich kleine Monster im Hof und auf den Tischen des Telefónica BASECAMP. Und wer eins sieht, der kann gleich einen Ball darauf werfen. Das fängt sie ein und bringt Punkte. Doch es funktioniert nur, wenn die richtige App auf dem Smartphone installiert ist: Pokémon Go ist der große […]
07. Juli 2016
Die Zukunft wartet nicht, sie hat schon längst begonnen. Das zeigte sich in dieser Woche im Telefónica BASECAMP: Beim IoT Kitchen Talk, den die Berliner Kollegen mit den CeBIT Global Conferences organisierten, trat ein Cyborg auf, der durch eine implantierte Antenne im Kopf unsichtbare Farben wahrnimmt und über das Internet die Signale von Satelliten empfangen kann. Unser Thinktank […]
07. Juli 2016
Nach der erfolgreich laufenden Überführung der BASE- und E-Plus-Kunden auf die Premiummarke O2 treibt Telefónica Deutschland seine fokussierte Mehrmarkenstrategie weiter voran. In den kommenden Monaten werden die Kunden von simyo schrittweise auf die Marke Blau umgestellt. simyo Nutzer erhalten zum bisherigen Preis die gleiche Leistung. Rufnummer, Vertragslaufzeit und auch die sonstigen Tarifkonditionen bleiben unverändert. Blau […]
30. Juni 2016
Beim diesjährigen großen connect-Festnetztest behauptet Telefónica Deutschland mit der Marke O2 klar seinen dritten Platz aus dem Vorjahr in der Kategorie der überregionalen Anbieter. Telefónica gelingt es, den Punkteabstand auf die Spitze um mehr als die Hälfte zu verringern. Dabei zahlen sich die vielfältigen Optimierungen im Festnetz insbesondere in der Kategorie „Sprache“ aus. Die connect […]
22. Juni 2016
Telefónica ist für seine Arbeit mit Startup-Unternehmen ausgezeichnet worden. Auf dem Startup Europe Summit in Berlin bekam Johanna Braun, Vice Director und Head of Acceleration von Telefónicas Startup-Programm Wayra in Deutschland, den Preis der Startup Europe Partnership überreicht. Die EU-Initiative zur Förderung von Startups hatte die Aktivitäten von 70 Unternehmen untersuchen lassen, um Europe’s 25 […]
25. Mai 2016
M2M-Anwendungen dringen in immer mehr Bereiche vor. Sie bilden die Basis der Industrie 4.0, bei der sich vernetzte Maschinen selbst konfigurieren und optimieren und Bauteile für ihre Produktionsabläufe automatisch über das Internet der Dinge nachbestellen. Doch starre Standardtarife würden die automatische Kommunikation von Maschine zu Maschine (M2M) nur einschränken. Unternehmen benötigen flexible Angebote, welche die Einzigartigkeit ihrer Lösungen maßgeschneidert […]
28. April 2016
Telefónica Deutschland liegt nach dem ersten Quartal 2016 voll im Plan. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (OIBDA) stieg im Vergleich zum starken Vorjahresquartal nochmals um 6,2 Prozent auf 401 Millionen Euro. In einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld sanken die Umsatzerlöse aus Mobilfunkdienstleistungen wie erwartet leicht um 1,3 Prozent auf 1,34 Milliarden Euro. Zugleich erzielte Telefónica Deutschland weitere Fortschritte […]
27. April 2016
Beim Telefónica BASECAMP stehen in dieser Woche alle Zeichen auf Snapchat. Zuerst veröffentlichten die Berliner am Montag eine exklusive Statistik, die enthüllte, was die Hauptstadt von Deutschland ist. (Nein, es ist nicht Berlin!) Das Snapchat-Thema erzeugte kräftiges Medieninteresse und brachte es bis in die Redaktion der Tagesschau, wo die Netzreporter ein amüsantes Video aus dem Material erstellten. Und dann […]
22. April 2016
Bei O2 haben junge Leute bis 25 sowie Schüler, Studenten und Auszubildende die Qual der Wahl: Ab 2. Mai können sie sich beim Abschluss eines O2 Blue All-in Tarifs M, L oder XL nicht nur doppeltes Datenvolumen sichern. Sie können sich darüber hinaus auch aussuchen, ob sie entweder monatlich 5 Euro sparen oder zum regulären […]
22. April 2016
Telefónica Deutschland nutzt die derzeit attraktiven Marktbewertungen für Netzinfrastruktur, um fast alle seine Mobilfunkmasten zu verkaufen. Die Erlöse erhöhen die finanzielle Flexibilität für Investitionen in die Netzqualität und neue Wachstumsfelder. Für den Verkauf von etwa 2.350 Stahl-und Betonmasten an die auf Telekommunikations-Infrastruktur spezialisierte Telefónica S.A.-Tochter Telxius erhält Telefónica Deutschland 587 Millionen Euro in bar. Nach […]
14. April 2016
Bereits seit 2014 hat O2 mit der HomeBox 2 einen designprämierten DSL-Router im Angebot, der alle heimischen Geräte – vom Smartphone über den Laptop bis hin zum Smart-TV – nicht nur mit dem schnellem Internet verbindet, sondern auch miteinander vernetzt. Der Träger des Red Dot Award 2014 mit zwei WLAN-Stationen wurde nun weiterentwickelt, um eine […]
07. April 2016
Busse und Bahnen passen ihre Fahrpläne in Echtzeit an. Straßenlampen schalten sich nachts ab, wenn niemand mehr unterwegs ist. Der Autoverkehr wird so intelligent gesteuert, dass es keine Staus mehr gibt. Was sich heute noch wie eine Zukunftsvision anhört, wird als Smart City bald schon Wirklichkeit sein. Voraussetzung für viele dieser innovativen Lösungen ist, dass […]
22. März 2016
Mehr als 48 Millionen Kunden nutzen die Produkte und Services von Telefónica Deutschland. Die Digitalisierung eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um deren Bedürfnisse und Anforderungen immer besser zu verstehen und in Echtzeit darauf reagieren zu können. Verkaufskanäle und Kundenkontaktpunkte werden so gesteuert, dass die Kunden ihre Leistungen genau dann erreichen, wenn sie diese brauchen. Ein Besuch […]
16. März 2016
Wer kennt das nicht? Die Zeit drängt und der richtige Ansprechpartner ist nicht zu erreichen. Oder man ist auf der Suche nach einer schnellen Antwort und weiß nicht, wo man sie bekommt? Das ist kein Problem mehr für die Mitarbeiter von Telefónica Deutschland, denn das DigitalBrain macht es möglich: Mit der neuen internen Wissensplattform im Intranet definiert das […]
14. März 2016
Telefónica Deutschland hat auf der CeBIT sein neues Festnetzangebot für Geschäftskunden vorgestellt. Mit O2 All-IP erhalten Unternehmen alles aus einer Hand: Telefonanlage, Internetzugang und Telefonanschlüsse kommen vom selben Anbieter und werden über gemeinsame monatliche Rechnungen bezahlt. Das erleichtert die Installation und Administration und macht die Arbeit in Unternehmen noch effizienter. Telefónica hat sich zum Ziel gesetzt, […]
08. März 2016
Die Weltklimakonferenz in Paris hat ein viel gelobtes Ergebnis gebracht: Die internationale Staatengemeinschaft will den Temperaturanstieg auf 2 Grad begrenzen. Dieses anspruchsvolle Ziel fordert besonders die Industrieländer heraus, denn sie verbrauchen die meiste Energie und zählen zu den größten Klimagasproduzenten. Ihre große Aufgabe können sie nur erfüllen, wenn der Anteil erneuerbarer Energien steigt und die Stromnetze intelligenter werden. Telefónica bietet […]
07. März 2016
Telefonieren, SMS und MMS verschicken ist für Kunden aller Telefónica Eigen- und vieler Partnermarken ab dem 14. März zu On-Net-Konditionen möglich. Das bedeutet: Bei der Abrechnung von Telefonie und Messaging wird nicht länger zwischen dem E-Plus und O2 Netz unterschieden, mögliche zusätzliche Kosten ins jeweils andere Netz entfallen für die Kunden. Mit diesem Schritt setzt […]
25. Februar 2016
Telefónica Deutschland hat im ersten vollen Geschäftsjahr nach dem Zusammenschluss mit E-Plus seine Ziele erreicht. 2015 stieg das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (OIBDA1) um 20,5 Prozent2 auf 1,76 Milliarden Euro. Hierzu trug neben der weiteren Optimierung der Kostenbasis die beschleunigte Realisierung von Synergien maßgeblich bei. Trotz des herausfordernden Wettbewerbs entwickelten sich die Umsatzerlöse aus Mobilfunkdienstleistungen wie […]
24. Februar 2016
Telefónica Deutschland setzt bei der Netzplanung ab sofort auf innovative Datenanalyseverfahren. Das Unternehmen hat einen Algorithmus entwickelt, der speziell den Ausbau des LTE-Netzes auf die tatsächlichen Kundenbedürfnisse ausrichtet. Dieser neue Algorithmus für das beste Netzerlebnis sorgt für eine optimale Steuerung von Investitionen und die gezielte Verbesserung der Kundenerfahrung. Die Netzplanung ist einer der ersten Bereiche, […]
16. Februar 2016
Telefónica Deutschland hat seine innovative M2M-Lösung für Versorgungsunternehmen um neue Funktionen erweitert. Telefónica Smart Meter Connect kann die verschlüsselten Verbrauchsdaten aus den angeschlossenen Zählern ab jetzt auch direkt über das Stromnetz übertragen. Die neueste Version der hybriden WAN-Lösung für die maximale Verfügbarkeit und Erreichbarkeit von Smart Meter Gateways wird ab heute in Essen  auf dem Fachkongress E-World […]
03. Februar 2016
Telefónica Deutschland vereinheitlicht im Zuge der Integration von E-Plus seine Marken- und Tarifwelt und konzentriert sich im Premiumsegment künftig auf die Marke O2. Die Kunden von BASE und E-Plus werden daher in den kommenden Monaten schrittweise in O2 überführt. Tarifkonditionen und Vertragslaufzeiten bleiben dabei unverändert. Alle Kunden beider Marken erhalten nach der Umstellung auf O2 […]
29. Januar 2016
Die zunehmende Verbreitung des Internet der Dinge (IoT) in der modernen Gesellschaft eröffnet bedeutende Chancen für Firmen, Staaten und Verbraucher. Sie erhalten mehr Kontrolle über ihre Technologie und einen noch besseren Zugang zu Informationen, als sie jemals hatten. Doch der Schutz gegen Bedrohungen der Cyber-Sicherheit kann mit dem Tempo dieser Entwicklung nicht mithalten. Zu diesem […]