Blick zurück:Die Frequenzauktion 2010 der Bundesnetzagentur
Im Mai 2010 hat Telefónica O2 Germany im Rahmen der Frequenzauktion zwei Blöcke im 800-Megahertz-Bereich ersteigert. Die Frequenzen bilden die technische Grundlage für ein bundesweites LTE-Netz. Außerdem konnte sich O2 einen Block im 2,0-Gigahertz- und vier Blöcke im 2,6-Gigahertz-Bereich sichern. Die Gesamtinvestition von Telefónica O2 Germany in die neuen Frequenzen umfasste 1,38 Milliarden Euro.
20.05.2010
Telefónica O2 Germany erfolgreich bei Frequenzauktion
![]() | Mit dem neuen Spektrum wird O2 seinen Kunden auch weiterhin ein hochmodernes Mobilfunknetz und die neusten Technologien bieten |
![]() | Investment von 1,38 Milliarden Euro in neue Frequenzen |
![]() | CEO René Schuster: "Wir werden unser erstes regionales LTE Netzwerk bis zum Ende des Jahres starten." |
20. Mai 2010
Auszug aus der Pressemitteilung des BITKOM:
Auktion der Mobilfunkfrequenzen beendet
Die flächendeckende Versorgung ganz Deutschlands mit schnellen mobilen Internet-Zugängen ist einen großen Schritt näher gerückt. Heute ist bei der Bundesnetzagentur die umfangreiche Auktion von Mobilfunk-Frequenzen beendet worden. Die Netzbetreiber Deutsche Telekom, E-Plus, Telefónica O2 Germany und Vodafone werden insgesamt 4,4 Milliarden Euro an den Bund bezahlen.
![]() | Flächendeckende Breitband-Versorgung rückt näher |
![]() | Deutschland Vorreiter bei der Digitalen Dividende |