Ihre Bewerbung bei der ausschreibenden Gesellschaft in Deutschland

Seite vorlesen

Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Online-Bewerbung über unsere Karriereportal.

Kontaktdaten Verantwortlicher

Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, HR Talent- & Recruiting, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, verschlüsseltes Kontaktformular.

Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter

Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Datenschutzbeauftragter, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, verschlüsseltes Kontaktformular.

Kandidat:innenprofil und Bewerbung

Für die Bearbeitung Ihrer Online-Bewerbung ist es notwendig, dass Sie sich einmalig in unserem Karriereportal registrieren. Bei der Erstregistrierung müssen Sie einige, als solche auch deklarierte Pflichtangaben machen. Wir verarbeiten die Daten, die Sie im Rahmen der Erstregistrierung angeben, zur Einrichtung des Benutzer:innenaccounts in unserem Karriereportal (sog. Kandidat:innenprofil) und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Im Übrigen verarbeiten wir Ihre Daten soweit dies für die Entscheidung über die Begründung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist (§ 26 Abs. 1 S. 1 BDSG). Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten können wir das Online-Bewerbungsverfahren leider nicht durchführen. Im Karriereportal werden Stellenausschreibungen unterschiedlicher Telefónica-Gesellschaften veröffentlicht. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Bewerbung angeben, werden zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens von der ausschreibenden Gesellschaft (s.o. Verantwortlicher) verarbeitet soweit dies für die Entscheidung über die Begründung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist (§ 26 Abs. 1 S. 1 BDSG).

Empfänger:innen

Empfänger:in Ihrer personenbezogenen Daten sind nur Personen, die in den Bewerbungsprozess involviert sind. Mitarbeiter:innen der ausschreibenden Gesellschaft haben zur Erfüllung der oben genannten Zwecke im erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter:innen sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Wir setzen Dienstleister ein, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung unterstützen (Dienstleister für folgende Dienste: IT-Betrieb). Diese Dienstleister unterliegen strengen vertraglichen Vereinbarungen, u.a. zur Verschwiegenheit. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nicht weitergegeben, es sei denn, es besteht dazu eine gesetzliche Pflicht. Gesetzlich sind wir im Einzelfall verpflichtet, personenbezogenen Daten an Behörden (z.B. Auskunftsersuchen von Ermittlungsbehörden) oder natürliche/juristische Personen (z.B. zur Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Urheberrechtsgesetz) zu übermitteln.

Aufbewahrung und Löschung der Bewerber:innendaten

Sie können Ihre Bewerbung in dem von Ihnen erstellten Kandidat:innenprofil verwalten. Während dem Bewerbungsverfahren können Sie Ihre Bewerbung in Ihrem Kandidat:innenprofil zur jeder Zeit löschen. Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, werden Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet (§ 26 Abs. 1 BDSG). Wird Ihre Bewerbung abgelehnt, so werden Ihre Daten von der ausschreibenden Gesellschaft bis zu 6 Monate gespeichert und danach gelöscht. Diese Frist gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder solange die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben. Wenn Sie Ihre Bewerbung vor Ablauf des Bewerbungsverfahrens zurückgezogen haben, so werden Ihre Daten von der ausschreibenden Gesellschaft unmittelbar gelöscht. Ihr Kandidat:innenprofil im Karriereportal bleibt hiervon unberührt. Ihr Kandidat:innenprofil wird nach 12 Monaten automatisch gelöscht, wenn Sie sich in dieser Zeit nicht eingeloggt haben. Sie haben zudem die Möglichkeit Ihr Kandidat:innenprofil selbstständig zu löschen. Hierzu nutzen Sie in Ihrem Kandidat:innenprofil die Auswahl „Profil löschen“.

Ihre Rechte

Sie haben grundsätzlich folgende Rechte:
  • Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO). Verwenden Sie hierzu unser Kontaktformular.
  • Wenn Sie unrichtige personenbezogene Daten berichtigen bzw. unvollständige Daten vervollständigen lassen möchten, können Sie diese in Ihrem Kandidat:innenprofil anpassen (Art. 16 DS-GVO).
  • Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DS-GVO). Sie können Ihre Daten in Ihrem Kandidat:innenprofil löschen.
  • Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Sie können sich hierzu z.B. an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
  • Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Widerspruch. Hierüber informieren wir Sie Ende dieser Hinweise.

Ihr Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Ihren Widerspruch können Sie gegenüber unserem Datenschutzbeauftragten erklären.