Corporate News zum Thema #Netz

03. Juni 2020

BITKOM Politischer Abend mit Peter Altmaier:

Drei politische Entscheidungen für den Digitalisierungsturbo

Telefónica Deutschland CEO Markus Haas hielt am 2. Juni im Rahmen eines vom Digitalverband Bitkom veranstalteten politischen Abends mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier einen Impusvortrag zu den Chancen der Digitalisierung und zur Rolle der Telekommunikationsanbieter. Er machte deutlich: Ohne eine stabile digitale Infrastruktur wäre in der Krise die Verlagerung zahlreicher Lebens- und Arbeitsbereiche ins Digitale nicht möglich gewesen. Mit drei klar umrissenen politischen Entscheidungen könnte die Telekommunikations-Industrie die Basis für einen Digitalisierungsturbo in Deutschland legen. Mit vereinfachten Bauverfahren, dem Verzicht auf Frequenzauktionen für auslaufende Bestandsfrequenzen sowie effizienten Programmen zur Schließung letzter Versorgungslücken könnten die Netze hierzulande einen Quantensprung vollziehen und mehr denn je zum Trampolin der Digitalisierung werden.
02. Juni 2020

Europäischer Netzausrüster für sicherheitsrelevantesten Netzbereich:

Telefónica Deutschland baut 5G-Kernnetz mit Ericsson-Technologie

Telefónica Deutschland baut das O2 Mobilfunknetz der Zukunft. Dabei setzt das Unternehmen beim besonders sicherheitsrelevanten 5G-Kernnetz mit dem schwedischen Telekommunikationsausrüster Ericsson auf einen europäischen Anbieter. Mit dieser wegweisenden Entscheidung stellt das Unternehmen die Weichen für eine sichere, digitale Vernetzung des Landes im kommenden 5G-Zeitalter.
01. Juni 2020

Vernetztes Fahren:

5G erhöht Sicherheit und Komfort im Straßenverkehr

Das vernetzte Fahren ist ein elementarer Bestandteil für die Mobilitätslösungen der Zukunft. Der neue 5G-Mobilfunkstandard ermöglicht eine effiziente Vehicle-to-X-Kommunikation (V2X). Das bedeutet, dass sich andere Verkehrsteilnehmer und die Straßeninfrastruktur intelligent mit dem Fahrzeug vernetzen lassen. Aufgrund der geringen Latenzzeiten, die der neue Mobilfunkstandard 5G bietet, können Teilnehmerpositionen und Umgebungsinformationen in Echtzeit mit dem Fahrzeug ausgetauscht werden – eine essentielle Voraussetzung für das vernetzte Fahren.
01. Juni 2020

Vernetzte Produkte:

5G macht Alltagsgeräte noch intelligenter

Ob Uhr, Waschmaschine, Rasenmäher oder Zahnbürste – immer mehr Geräte, die wir im Alltag verwenden, sind mit unserem Smartphone vernetzt. Heutzutage nutzen beispielsweise viele Menschen ihre Smartwatch als Fitnesstracker, Kommunikationsgadget oder als reines Designobjekt.
01. Juni 2020

Sprach- und Datendienste:

Mobiles Highspeed mit 5G

Mit Sprach- und Datendiensten bezeichnet man die mobile Telefonie sowie die Nutzung von Internet und Online-Services über das Mobilfunknetz. Die Qualität der Sprach- und Datendienste hat sich mit neuen Mobilfunkstandards stetig weiterentwickelt. Ruckelfrei Filme und Serien streamen, in Full-HD-Voice-Qualität telefonieren und mit Highspeed im Internet surfen – all das ist heute jederzeit mit den durchschnittlichen Datenraten des schnellen LTE-Standards (4G) im O2 Netz möglich.
01. Juni 2020

Smart Logistics:

5G macht den Warentransport schneller und intelligenter

Smart Logistics optimieren Logistikprozesse durch den Einsatz von intelligenten Technologien und computergestützten Systemen. Logistik hat heute nur noch wenig mit der klassischen Warenumlagerung gemein, wie sie in der Vergangenheit praktiziert wurde. Sie ist durch die Digitalisierung deutlich intelligenter und somit effektiver, effizienter und automatisierter geworden. Smart Logistics sorgen für reibungslose Abläufe und halten die globale Wirtschaft rund um die Uhr in Bewegung – auch dank intelligenter Mobilfunklösungen.
25. Mai 2020

CEO Markus Haas in der Frankfurter Rundschau:

Wir sind das Trampolin für die Digitalisierung

Telefónica Deutschland CEO Markus Haas über die Chancen der Digitalisierung, Anforderungen an den Netzausbau und eine neue Normalität in der Zusammenarbeit.
14. Mai 2020

Datennutzungsrekord bei Bundesliga-Spielen erwartet:

O2 Netz bestens für digitalen Fan-Ansturm gerüstet

Am 16. Mai ist es soweit: Die Fußball-Bundesliga wagt den Neustart und geht in die finale Runde der Saison 2020/21. Ohne Fans im Stadion und – aufgrund der Corona-bedingten Auflagen – nur wenigen Gästen in den Sportsbars werden Fußballbegeisterte die Spiele vor allem per Videostream auf ihren Endgeräten mitverfolgen. Als Netzbetreiber, der bundesweit die meisten Menschen mit Mobilfunk verbindet, erwartet Telefónica Deutschland einen neuen Rekord während eines Bundesliga-Spieltags. Das o2 Netz ist im Mobilfunk und Festnetz bestens für den digitalen Fan-Ansturm gewappnet.
29. April 2020

Informationen zur aktuellen Situation:

Wenn die Kanzlerin zu Corona spricht, ist Deutschland an den Endgeräten

Unser Netzexperte Michael Horn, Head of Service Quality Management im Netzbereich von Telefónica Deutschland, ordnet an dieser Stelle die wichtigsten Neuigkeiten für interessierte Nutzer ein.
20. April 2020
06. April 2020

Informationen zur aktuellen Situation:

Mehr Information per Mobilfunk, mehr Entertainment übers Festnetz

Die aktuellen Herausforderungen rund um die Corona-Thematik beeinflussen das Privat- und Berufsleben von Millionen Menschen. Viele Kunden befinden sich zuhause, arbeiten im Homeoffice, betreuen ihre Kinder oder sind über das Netz mit ihren Schulen und Universitäten in Kontakt. Dem O2 Netz kommt für das gestiegene Informations- und Kommuni­ka­tions­bedürfnis­ der Menschen in diesen Zeiten nochmal eine ganz besondere Rolle zu. Mehr denn je sind wir auf die mobile Vernetzung angewiesen.
06. April 2020

CEO Markus Haas per Videokonferenz im FAZ-Interview:

Die Krise bringt einen Schub für die Digitalisierung

Interviews in Zeiten von Corona: CEO Markus Haas diskutierte mit Achim Wambach, Chef der Monopolkommission, und zwei FAZ Redakteuren per Videokonferenz über die Bedeutung kritischer Infrastruktur, den Netzausbau und die Digitalisierung Deutschlands.
31. März 2020

Internationale Telefonie im Mobilfunk- und Festnetz:

Kunden telefonieren deutlich mehr ins Ausland

Das Corona-Virus verändert den Alltag von Millionen Menschen – nicht nur in Deutschland. Wie bleiben Menschen miteinander in Kontakt, die Familie, Freunde oder Geschäftspartner in anderen Ländern haben und diese vorerst nicht persönlich besuchen können?
27. März 2020

Informationen zur aktuellen Situation:

Stabilisierung bei der Netzauslastung

Seit nunmehr zwei Wochen befindet sich ein Großteil der Kunden zuhause. Über das O2 Netz organisieren sie zuverlässig ihren privaten und beruflichen Alltag. Unser Netzexperte Michael Horn, Head of Service Quality Management im Netzbereich von Telefónica Deutschland, fasst die Entwicklungen der letzten Arbeitswoche (KW13) zusammen.
25. März 2020

Netz:

Telefónica Deutschland stellt reibungslosen O2 Netzbetrieb sicher

Die aktuelle Corona-Situation stellt das Privat- und Berufsleben von Millionen Menschen vor bisher ungeahnte Herausforderungen. Als Telekommunikationsanbieter, der deutschlandweit die meisten Menschen mit Mobilfunk verbindet, kommt Telefónica Deutschland in dieser herausfordernden Zeit eine ganz besondere Bedeutung zu. Die digitale Vernetzung über das O2 Netz ist wichtiger als je zuvor, damit sich Kunden kontinuierlich über die aktuelle Nachrichten- und Gesundheitslage informieren und sich mit Familie, Freunden, Kollegen und Geschäftspartnern austauschen können.
23. März 2020

Kundenbetreuung:

Die Erreichbarkeit ist stabil

Digitale Kommunikation ist für die Menschen in der aktuellen Situation wegen der Corona-Thematik wichtiger denn je. Telefónica Deutschland tut deshalb alles dafür, die Anliegen der Kunden weiterhin so gut und so schnell wie möglich zu lösen und ihnen mit Rat und Tat bei Telekommunikationsfragen zur Seite zu stehen. Oliver Dippel, Head of Strategy, Development & Planning im Customer Service & Sales von Telefónica Deutschland, gibt einen Einblick, wie dies gelingt.
23. März 2020

Bilanz zur ersten Woche:

Stabiles O2 Netz stemmt mehr Daten und Telefonate

Stabiles O2 Netz stemmt mehr Daten und Telefonate Netzexperte Michael Horn, Head of Service Quality Management im Netzbereich von Telefónica Deutschland, zieht ein Fazit zur ersten Woche.
19. März 2020

Netzexperte Michael Horn:

Kunden bleiben jederzeit online und vernetzt

Unser Netzexperte Michael Horn, Head of Service Quality Management im Netzbereich von Telefónica Deutschland, gibt Updates über die aktuelle Lage im Netz.
18. März 2020

„Homeoffice-Effekt“:

O2 Netzbetrieb läuft weiterhin stabil

Unser Netzexperte Michael Horn, Head of Service Quality Management im Netzbereich von Telefónica Deutschland, ordnet an dieser Stelle die wichtigsten Neuigkeiten für interessierte Nutzer ein.
16. März 2020

Netz:

O2 Netzbetrieb läuft stabil – Viele Kunden befinden sich aufgrund der aktuellen Situation zuhause

Viele Kunden befinden sich aufgrund der aktuellen Corona-Situation zuhause. Sie arbeiten im Homeoffice, betreuen ihre Kinder oder sind über das Netz mit ihren Schulen und Universitäten in Kontakt. Das O2 Netz läuft dabei weiterhin reibungslos und stabil.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16