Sehr gutes Netz
für jeden Haushalt

#vernetztjetzt

„Es geht darum, den Menschen überall dort, wo sie leben, arbeiten und unterwegs sind, eine bestmögliche digitale Versorgung zu verschaffen. Dieses Ziel der Politik teilen wir.“
Markus Haas,
CEO O2 Telefónica Deutschland
Die Bundesnetzagentur stellt die Weichen für eine vielversprechende digitale Zukunft Deutschlands. Für die Netze der Zukunft wird jedes Megahertz, wird jeder Euro des Ausbaus gebraucht. o2 Telefónica begrüßt das Verständnis der Behörde, über eine Verlängerung der Funkspektren den Netzausbau zügig voranzutreiben.
Für die geplante Verlängerung schultern wir als Netzbetreiber zusätzliche Ausbau­auflagen über einen kurzen Zeitraum, die einen echten Kraftakt darstellen. Eine fünfjährige Verlängerung ist hierbei ein Schritt in die richtige Richtung, um Deutschland zum Europameister bei 5G zu machen. Noch zielführender auf diesem Weg wäre eine Verlängerung der Laufzeiten der Frequenz­nutzung um acht Jahre. Diese hätte eine noch bessere Planung und weitere Ausbau­impulse für die digitale Infrastruktur Deutschlands ermöglicht.
Bereits heute erreicht O2 Telefónica 95 Prozent der Bevölkerung mit dem leistungsfähigsten Mobilfunkstandard – so schnell wie bei 5G ging es bisher bei keiner anderen Netztechnologie voran. Für die hohe Qualität wird das Netz von O2 Telefónica im Test der Fachzeitschrift connect seit drei Jahren mit der Note „sehr gut“* bewertet.

5G wächst schnell

Seit Oktober 2023 können Privat- und Businesskunden sogar die neueste Technologie „5G Plus“ (so genanntes Standalone 5G) nutzen. Dieses pure 5G wird Echtzeitkommunikation erlauben, noch höhere Geschwindigkeiten und neue Funktionen.

Sich besser verstehen dank 5G Plus

Im bisherigen 5G-Netz nutzte das Smartphone zur Abwicklung von Sprachtelefonie 4G/LTE-Technologie. Mit 5G Plus steht nun die Voice-over-New-Radio-Technologie (VoNR) zur Verfügung. Das bedeutet: Telefonate lassen sich in noch besserer Sprachqualität über das 5G-Netz abwickeln – und das batterie­schonend.
Werden Daten über 5G Plus übertragen, ist zudem die Reaktionszeit (Latenz) minimiert – und das bei optimierter Geschwindigkeit. Dies macht anspruchsvolle Anwendungen wie Mobile Gaming, Virtual und Augmented Reality oder das Metaversum optimal erlebbar. Schließlich zahlt 5G auf die Nachhaltigkeit ein: 5G ist bis zu 90% effizienter per Byte in der Übertragung im Vergleich zu älteren Netzwerkgenerationen. Weitere Infos
Bis Ende 2025 werden wir ganz Deutschland mit 5G Plus versorgen und damit der Digitalisierung einen massiven Schub geben.
Mallik Rao,
Chief Technology & Information Officer (CTIO)
Leistungsfähige Netze stehen für deutsche Verbraucher:innen und die Wirtschaft ganz oben auf der digitalen Wunschliste. Das belegt eine aktuelle Umfrage des Markt­forschungs­institut SKOPOS im Auftrag von O2 Telefónica unter 1000 Bürger:innen und 200 Führungskräften aus mittelständischen Unternehmen.
Für 93 Prozent der befragten Verbraucher:innen ist ein stabiler Mobilfunk­empfang wichtig, mehr als 90 Prozent sehen leistungsstarke Netze als Basis für die Zukunfts­fähigkeit Deutschlands. Zudem kritisieren drei von vier Befragten, der Staat tue zu wenig für den Netzausbau. Jeder Zweite wünscht sich weniger Bürokratie und mehr staatliche Förderung. Andere Themen des Marktes treten dabei in den Hintergrund: So teilen 61 Prozent der Befragten die Auffassung, dass eine gute Mobilfunk­versorgung wichtiger sei als günstigere Preise und eine größere Angebots­vielfalt.
Durch die zunehmende Digitalisierung haben auch mittelständische Unternehmen erhöhte Anforderungen an die Telekommunikations­netze. Für 94 Prozent sind solide Telekommunikations­netze für die Geschäfts­tätigkeit unverzichtbar. Gleichzeitig befürchten neun von zehn der befragten kleinen und mittelständischen Firmen gravierende betriebliche Folgen bei geringerer Netzverfügbarkeit und -qualität. Auch in dieser Gruppe zeigt sich der Vorrang des Netzausbaus gegenüber anderen Aspekten: Vier von fünf Unternehmen ist die Netz­qualität wichtiger als der Preis. Aus Sicht jedes zweiten Mittel­ständlers tut der Staat zu wenig für den Netzausbau. Gleichzeitig wünschen sich mehr als die Hälfte weniger Bürokratie und eine Beschleunigung des Netzausbaus durch staatliche Förderung (55 Prozent).
Hier finden Sie alle Details der Umfrage Leistungsfähige Telekommunikationsnetze sind für KMU unverzichtbar Download PDF Die Netzqualität ist für Verbraucher:innen wichtiger als günstigere Preise Download PDF

Mit der Mobilfunkversorgung und der Empfangsqualität geht es nachweislich aufwärts

Laut einer repräsentativen Umfrage des Instituts Civey für O₂ Telefónica erlebt gut ein Drittel der Bevölkerung deutliche Verbesserungen. Mehr erfahren

Weitere interessante Artikel






* connect Mobilfunk- und 5G-Netztest, Heft 01/2023: „sehr gut“ (894 Punkte) für O2; insgesamt wurden vergeben: 2x „sehr gut“ (915 und 894 Punkte) und 1x „überragend“ (952 Punkte). 5G ist für geeignete Endgeräte an immer mehr Standorten verfügbar. Weitere Informationen unter o2.de/netz.