Corporate News zum Thema #5G

17. Juni 2019

Mobilfunknetz der Zukunft in der „Factory 56“ in Sindelfingen:

Mercedes-Benz Cars und Telefónica Deutschland errichten weltweit erstes 5G-Netz für die Automobilproduktion

Mercedes-Benz Cars errichtet zusammen mit dem Telekommunikationsunternehmen Telefónica Deutschland und dem Netzwerkausrüster Ericsson in der „Factory 56“ in Sindelfingen das weltweit erste 5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion. In einem über 20.000 m2 großen Bereich wird der Mobilfunkstandard 5G in einem Innovationsprojekt erstmals in der laufenden Produktion eingesetzt. Die dort gewonnenen Erfahrungen fließen in die künftigen Einsätze […]
17. Juni 2019

Telefónica Deutschland als Partner für Industrie und Geschäftskunden:

„Wir bringen Unternehmen in das 5G-Zeitalter“

In einem kurzen Interview verrät Cayetano Carbajo Martín, Chief Technology Officer von Telefónica Deutschland, welche Bedeutung die Errichtung von privaten Netzen für das Unternehmen hat und welche Rolle Telekommunikationsanbieter dabei künftig spielen werden. Welche Bedeutung hat die Errichtung von privaten Netzen für Telefónica Deutschland? Cayetano Carbajo Martín: Das Herz unserer Infrastruktur ist natürlich unser eigenes […]
14. Juni 2019

CEO Markus Haas im FAZ-Interview zum Ausgang der Frequenzauktion:

„Hier zeigt sich der Irrsinn der Infrastrukturförderung“

Telefónica Deutschland versorgt mehr als 45 Millionen Mobilfunkkunden, so viele wie kein anderer Anbieter in Deutschland. CEO Markus Haas äußert sich im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zur 5G-Auktion und ihren Folgen. Wir veröffentlichen an dieser Stelle Auszüge des Interviews. Das vollständige Interview ist sowohl online als auch in der Print-Ausgabe der FAZ vom […]
13. Juni 2019

Telefónica Deutschlands 3-Punkte-Plan für eine flächendeckende Mobilfunkversorgung:

Aufruf für eine schnelle und umfassende Mobilfunk-Breitbandversorgung in Deutschland

Das Ende der 5G-Frequenzauktion ist erst der Auftakt für ein notwendiges Mobilfunk-Gesamtkonzept aller Beteiligten aus Wirtschaft und Politik, um nachhaltige Investitionsimpulse für die digitale Infrastruktur Deutschlands auszulösen. Eine Abkehr von der bisherigen Vergabepraxis von Frequenznutzungsrechten sowie ein Schulterschluss der Politik mit den investierenden Netzbetreibern können den erforderlichen Sprung in eine digitale Vollversorgung aller Bürgerinnen und […]
12. Juni 2019

Die Nummer eins im deutschen Mobilfunk stellt Weichen für 5G:

Telefónica Deutschland erwirbt wertvolles Frequenzspektrum für die neueste Mobilfunktechnologie 5G

In der zu Ende gegangenen Mobilfunk-Frequenzauktion hat sich Telefónica Deutschland 90 MHz bundesweit einsetzbares Spektrum für den leistungsfähigen Mobilfunkstandard 5G mit einer Laufzeit bis 2040 gesichert. Die 45 Millionen Privat- und Geschäftskunden des Unternehmens werden mit 5G auf dem O2 Netz der Telefónica Deutschland perspektivisch von höchsten Übertragungsgeschwindigkeiten und kürzesten Reaktionszeiten profitieren. Insbesondere wird das […]
09. Mai 2019

5G Today-Projektpartner Telefónica Deutschland:

Bayerisches 5G-Testfeld für Rundfunkübertragung nimmt Betrieb auf

Das Projekt 5G TODAY hat heute mit einem einzigartigen Testfeld für 5G-Rundfunkübertragung seinen offiziellen Betrieb aufgenommen. Die Projektpartner Bayerischer Rundfunk, das Institut für Rundfunktechnik (IRT), Kathrein, Rohde & Schwarz sowie Telefónica Deutschland erproben damit die Rundfunkverbreitung über die künftige 5G-Technologie. Das neue und großflächige 5G-Testfeld in Oberbayern wird von zwei Hochleistungssendern an den Standorten Ismaning […]
08. Mai 2019

Das war die connect|ec 2019:

Telefónica Deutschland - 5G wird wichtiger Technologieschritt für Industrie

Die neuesten Informationen aus den Themenfeldern Mobilfunk, Mobilität und Smart Home bekamen Fachbesucher und Anwender Anfang Mai auf der viertägigen Konferenz- und Messeveranstaltung „connect|ec“ in Dresden präsentiert. In der sächsischen Landeshauptstadt brachte das Kommunikations-Fachmagazin zum ersten Mal beide Besuchergruppen in einer Veranstaltung zusammen. Den Auftakt zur Konferenz machte Telefónica Deutschland am 2. Mai mit der […]
29. April 2019

Fachkongress und Telekommunikationsmesse in Dresden:

Telefónica Deutschland ist Partner der connect|ec 2019

Das Fachmagazin connect aus dem WEKA-Verlag richtet Anfang Mai erstmals die viertägige „connect conference and exhibition“ im Congress Center Dresden aus. Das neuartige Konzept „connect|ec“ vereint Telekommunikationskonferenz und -messe in einer Veranstaltung. Die „connect|ec“ adressiert damit sowohl Fachleute als auch Verbraucher. Zukunftsträchtige Themen wie Mobile Netzwerke und Smartphones, 5G und Autonomes Fahren, Cloud Computing und […]
24. April 2019

Statement von Valentina Daiber im VATM Jahrbuch:

Wirtschaft braucht funktionierende Rahmenbedingungen für 5G

Valentina Daiber, Vorstand für Recht und Corporate Affairs bei Telefónica Deutschland, erklärt im VATM Jahrbuch 2019, dass die Rahmenbedingungen für 5G eine Belastungsprobe für die Wirtschaftsordnung darstellen. Die Expertin plädiert dafür, die Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft zu erneuern. Wir veröffentlichen an dieser Stelle Auszüge des Statements, das vollständig im VATM Jahrbuch 2019 erschienen ist. […]
19. März 2019

Auftakt für Frequenzvergabe:

5G-Frequenzauktion startet

In den Räumen der Bundesnetzagentur in Mainz ist am 19. März die Auktion der 5G-Frequenzen gestartet. Im Rahmen der Auktion werden insgesamt 420 MHz aus den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz in 41 Blöcken versteigert. An der Auktion nehmen vier Bieter teil: die Mobilfunknetzbetreiber Telefónica Deutschland, Telekom und Vodafone sowie die Drillisch Netz AG […]
28. Februar 2019

Highlights des Mobile World Congress 2019:

Intelligente Konnektivität, 5G-Anwendungen und faltbare Smartphones

Telekommunikationsanbieter, Netzausrüster, Smartphone-Hersteller & Co. haben auf dem diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona – der weltweit wichtigsten Mobilfunkmesse – wieder faszinierende Neuheiten präsentiert und damit die Herzen der Technikfans höher schlagen lassen. Die vorgestellten Innovationen zeichnen ein immer klareres Bild davon, wie wir unseren digitalen Alltag künftig gestalten werden und wie die Technik der […]
25. Februar 2019

5G-Anwendungen und intelligente Vernetzung im Straßenverkehr:

Telefónica S. A. und SEAT realisieren 5G Connected Car Demo für sicheres Fahren in Städten

Im Rahmen des Mobile World Congress 2019 und des Forschungsprojekts 5G Barcelona demonstriert der Telekommunikationsanbieter Telefónica S. A. zusammen mit dem Automobilhersteller SEAT die Vorteile des vernetzten und 5G-gestützten Fahrens. Anhand von konkreten Anwendungsfällen zeigen Telefónica, SEAT und weitere Kooperationspartner bei der 5G Connected Car Demo, wie 5G-Anwendungen und intelligente Konnektivität die Sicherheit im Straßenverkehr […]
19. Februar 2019

Praxistest:

Bundesminister Andreas Scheuer besucht „5G ConnectedMobility“-Testfeld in Bayern

Ob auf der Schiene, der Straße oder in der Luft – die neue Mobilfunk- und Netztechnologie 5G wird die Mobilitäts- und Verkehrskonzepte der Zukunft grundlegend prägen. Bei einem Besuch der 5G-ConnectedMobility-Initiative, an der auch Telefónica Deutschland beteiligt ist, hat sich der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer, von den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der 5G-Technologie […]
15. Februar 2019

Dreimonatige Testphase in Hamburg:

Telefónica Deutschland und Samsung beenden erfolgreich Test von 5G Fixed Wireless Access-Zugängen

Telefónica Deutschland und Samsung Electronics haben erfolgreich Fixed Wireless Anschlüsse (FWA) auf Basis von 5G in Hamburg getestet. Mit der Fixed Wireless Access-Technologie existiert nun eine attraktive Alternative zu den bisher verfügbaren Breitband-Technologien (DSL) für private Haushalte und kleinere Mittelstandsbetriebe in Deutschland. Der Test sollte zeigen, ob Haushalte und Gewerbetreibende auch ohne das aufwendige Verlegen […]
06. Februar 2019

Eilantrag für rechtliche Klärung der Auktionsregeln:

„Milliardeninvestitionen in 5G können nicht auf Basis unklarer Regeln getätigt werden“

Mit einem gerichtlichen Eilantrag zum bevorstehenden Auktionsverfahren sucht Telefónica Deutschland im Sinne des weiteren notwendigen Ausbaus der digitalen Infrastruktur Deutschlands rechtliche Klarheit zum Auktionsdesign für den kommenden Mobilfunkstandard 5G. Auf den Zeitplan für den Netzausbau der Technologie hat dies keinen Einfluss. Seit Anfang vergangenen Jahres laufen zwischen Telekommunikationsanbietern, Bundesnetzagentur und Politik intensive Diskussionen über einen […]
30. Januar 2019

Neue Technologie für Münchner 5G TechCity-Projekt:

Telefónica Deutschland baut ersten Dualband-Richtfunk für 5G

An zunächst zwei Standorten des 5G TechCity-Projekts im Münchner Norden haben Techniker im Auftrag von Telefónica Deutschland Mitte Januar eine erste 5G-Richtfunkstrecke installiert und erfolgreich in Betrieb genommen. Die Strecke verbindet einen eNodeB-Standort über eine Distanz von mehr als fünf Kilometern mit dem Core-Netz. Beide Anlagen befinden sich jeweils auf zwei hochgelegenen Dächern in einer […]
24. Januar 2019

Anmeldung erfolgt:

Telefónica Deutschland stellt Weichen für Teilnahme an 5G-Auktion

Telefónica Deutschland stellt die Weichen für die Teilnahme des Unternehmens an der geplanten Frequenzauktion für die nächste Generation des Mobilfunks (5G). In einem ersten Schritt wurden jetzt fristgerecht die vollständigen Unterlagen bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) eingereicht. Telefónica Deutschland sieht in 5G insbesondere für die Wirtschaft im Rahmen von Industrie 4.0 erhebliche Chancen. Hier ergeben sich […]
20. Dezember 2018

Weitere rund 1.000 Mobilfunkstandorte des O2 Netzes werden fit für 5G:

Telefónica Deutschland treibt Netzausbau mit Glasfaser-Anbindungen von Unitymedia voran

Telefónica Deutschland lässt mindestens 1.000 Mobilfunkstandorte seines O2 Netzes an die Glasfaser-Infrastruktur von Unitymedia anbinden, um sie fit für den Zukunftsstandard 5G zu machen. Grundlage für die Glasfaser-Anbindungen ist das moderne Kabelnetz von Unitymedia in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg, welches Geschwindigkeiten im Gigabitbereich ermöglicht. Mit dieser Kooperation bereitet Telefónica Deutschland weitere Teile seines O2 Netzes […]
19. Dezember 2018

Nokia und Telefónica Deutschland starten gemeinsames „Early 5G Innovation Cluster“ in Berlin:

Neue Funkzellen ermöglichen die Entwicklung und Erprobung neuer 5G-Dienste

Nokia und Telefónica Deutschland haben den Aufbau ihres gemeinsamen „Early 5G Innovation Cluster” in Berlin abgeschlossen. Dazu zählen fünf Funkzellen im Mobilfunknetz von Telefónica in Berlin-Friedrichshain. Diese Standorte sind mit der 5G-fähigen Airscale-Funktechnologie und der Wavence-Microwave-Technologie von Nokia ausgestattet. Sie werden in den nächsten Monaten vor allem dazu eingesetzt, um die Leistung und Abdeckung von […]
06. Dezember 2018

Weltweit erster 5G-High Tower High Power (HTHP)-Sender:

Bayerischer Rundfunk sendet Fernsehprogramm testweise im 5G-Standard

Im Rahmen des Forschungsprojekts 5G TODAY hat der Bayerische Rundfunk (BR) als einer von fünf Projektpartnern gestern am Sender Wendelstein testweise mit der Ausstrahlung von 5G-Signalen begonnen. Hierfür ging der weltweit erste 5G HTHP-Sender im FeMBMS-Modus (Further evolved Multimedia Broadcast Multicast Service) mit einer Leistung von 100 Kilowatt in Betrieb. Der Sender strahlte für mehrere […]
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12