Corporate News zum Thema #5G

15. November 2018

Highspeed-Anbindungen für mehr als 1.500 Mobilfunkstandorte:

Telefónica Deutschland nutzt leistungsstarke Glasfaser-Infrastruktur von GasLINE

Telefónica Deutschland lässt mehr als 1.500 Mobilfunkstandorte an die leistungsstarke Netzinfrastruktur von GasLINE anbinden, um sie auf die Zukunftstechnologie 5G sowie auf neue digitale Anwendungen vorzubereiten. Die beiden Unternehmen kooperieren bereits seit mehreren Jahren erfolgreich bei der Glasfaseranbindung von Mobilfunkstandorten sowie im Backbone-Bereich und haben nun einen Vertrag über ein zusätzliches, umfassendes Ausbauprogramm unterzeichnet. Telefónica […]
12. November 2018

SZ-Interview mit Markus Haas:

„Nur mit Torhütern gewinne ich kein Spiel“

CEO Markus Haas im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung über die nächste Mobilfunkgeneration 5G, weiße Flecken in der Mobilfunkversorgung und die fehlende europäische Digitalisierungspolitik. Wir veröffentlichen an dieser Stelle Auszüge des Interviews. Der vollständige Text ist am 12. November 2018 in der Süddeutschen Zeitung erschienen.
06. November 2018

Namensbeitrag von Markus Haas, CEO Telefónica Deutschland:

Wir brauchen einen zielgerichteten 5G Ausbau

Zurecht diskutieren wir aktuell leidenschaftlich über die Vergabe der 5G Frequenzen sowie den Ausbau der Mobilfunknetze in Deutschland. Und auch die Forderung nach gleicher Behandlung von Land und Stadt ist berechtigt. Entscheidend ist dabei aber, Bedarfe, Möglichkeiten und Ziele genau zu betrachten. Nur wenn wir planvoll bei der Frequenzvergabe und dem Infrastrukturausbau vorgehen und investitionsfördernde […]
12. Oktober 2018

5G-Frequenzvergabe:

Deutschlands Sprung in die Breitband-Weltspitze kann gelingen

In diesen Wochen werden die politischen Weichen für die Entwicklung der künftigen mobilen Breitbandinfrastruktur in Deutschland gestellt. Abhängig von den Rahmenbedingungen der anstehenden 5G-Frequenzvergabe kann Deutschland über Investitionen der drei Netzbetreiber einen großen Sprung in die Digitalisierung schaffen – oder eine große Chance verpassen. Voraussichtlich am 26. November werden auf einer Sitzung des Beirates der […]
08. Oktober 2018

Leistungsfähige Glasfaseranbindungen:

Deutsche Telekom und Telefónica Deutschland treiben Netzausbau gemeinsam voran

Die Deutsche Telekom und Telefónica Deutschland bündeln ihre Kräfte, um den Ausbau ihrer Mobilfunknetze beschleunigt voranzutreiben. Beide Unternehmen vereinbarten, langfristig insgesamt mindestens 5.000 Mobilfunkstandorte der Telefónica Deutschland an die leistungsfähige Glasfaserinfrastruktur der Telekom anzubinden. Die Deutsche Telekom kann die daraus erzielten Synergien wiederum unmittelbar für den eigenen Netzausbau nutzen. Diese Kooperation hat nicht nur einen […]
28. September 2018

Mobilfunkerklärung:

Gemeinsam für eine bessere Netzabdeckung in Hessen

Die deutschen Mobilfunknetzbetreiber haben heute mit dem hessischen Ministerpräsident Volker Bouffier und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir in der Staatskanzlei in Wiesbaden eine Erklärung für eine bessere Netzabdeckung unterschrieben. Gemeinsam wollen sie die letzten Mobilfunklücken in Hessen schließen. Das Land Hessen plant dafür ein Förderprogramm über 50 Millionen Euro aufzulegen, das die Kommunen beim Bau von Infrastruktur […]
26. September 2018

Valentina Daiber beim Tag der Deutschen Industrie:

Eine moderne Infrastruktur erfordert moderne Rahmenbedingungen

Um Deutschland beim Ausbau der digitalen Infrastruktur im internationalen Vergleich von den hinteren Plätzen an die Spitze zu katapultieren, braucht es vor allem eins: Angemessene politische und regulatorische Rahmenbedingungen. Das verdeutlichte Valentina Daiber, Telefónica Deutschlands Vorstand für Recht und Corporate Affairs, gestern auf dem Tag der Deutschen Industrie. „Wir werden nicht die Dinge verändern, wenn […]
21. September 2018

Frequenzauktion:

Die 5G-Vergaberegeln sind nicht gut genug

Die Vergaberegeln für den neuen 5G-Mobilfunkstandard sind ein wichtiger Baustein für Deutschlands künftige digitale Infrastruktur. Um Breitband auf Weltniveau liefern zu können, braucht es investitionsförderndere Regeln, als die gerade von der Bundesnetzagentur vorgestellten Pläne. Ein großes Thema bestimmt seit Monaten die öffentliche Debatte im Telekommunikationsmarkt: Wie kann Deutschland seinen Rückstand in der digitalen Infrastruktur aufholen […]
20. September 2018

Kanzleramtschef Helge Braun beim UdL Digital Talk:

„Flächendeckend 5G – überall, für alle – ist weder bedarfsgerecht, noch zu finanzieren.“

Das Gelingen des Breitbandausbaus ist entscheidend für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands. Dafür sind realistische Einschätzungen sowie entschlossenes Handeln aller Akteure aus Politik, Regulierung und Industrie vonnöten, sagte Helge Braun, der Chef des Bundeskanzleramts, auf dem gestrigen UdL Digital Talk im Telefónica BASECAMP in Berlin. Die Bereitstellung von Funkfrequenzen für 5G-Anwendungen sollte man „nicht verschieben, schnell […]
18. September 2018

Alternative Breitband-Technologie:

Telefónica Deutschland und Samsung testen 5G Fixed Wireless Access Zugänge in Deutschland

Telefónica Deutschland und Samsung Electronics haben den Test von 20 Fixed Wireless Anschlüssen (FWA) in Deutschland vereinbart. Unmittelbar nach dem Aufbau sollen bis zu 20 Haushalte in Hamburg ab November über einen Zeitraum von drei Monaten die Gigabit-Technologie in Deutschland testen. Konkret wird Samsung den Testaufbau mit einer vollständigen End-to-End-Lösung im Bereich der Millimeterwellen (26 […]
16. September 2018

CEO Markus Haas im Gespräch mit der Welt am Sonntag:

Mit dem neuen Spektrum ist eine Flächenversorgung nicht machbar

Anlässlich eines Feierabendgesprächs sprach CEO Markus Haas mit der Welt am Sonntag über seine Freizeitgestaltung in den Bergen und warum derzeit so hitzig über die aktuelle und künftige Mobilfunkversorgung in Deutschland diskutiert wird. Wir veröffentlichen an dieser Stelle eine gekürzte Fassung des Interviews, das am 16. September in der Welt am Sonntag erschienen ist.
14. September 2018

Mobilfunkpakt in Bayern:

Politik und Wirtschaft für eine bessere Mobilfunkversorgung

Für eine bessere Versorgung in Bayern haben die Mobilfunknetzbetreiber mit Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer und dem Bayerischen Städte- und Gemeindetag heute einen Mobilfunkpakt vereinbart. Die Bayerische Staatsregierung will ein Förderprogramm zur Verfügung stellen, mit dem die Kommunen passive Infrastruktur in den weißen Flecken errichten und an die Mobilfunknetzbetreiber vermieten können. Politik, Netzbetreiber und kommunale […]
08. September 2018

CEO Markus Haas im Tagesspiegel-Interview:

„An unserem Ausbau hängen Schlüsseltechnologien in ganz Deutschland“

In einem Interview mit dem „Tagesspiegel“ äußert sich Telefónica Deutschland CEO Markus Haas zu den Herausforderungen der digitalen Infrastruktur in Deutschland sowie zu den geplanten Vergaberegeln für den neuen Mobilfunkstandard 5G. Wir veröffentlichen an dieser Stelle eine gekürzte Fassung des Interviews. Das komplette Gespräch erschien am 8. September 2018 im Tagesspiegel. Herr Haas, viele Menschen […]
13. August 2018

CEO Markus Haas im Interview mit dem Handelsblatt:

„Der bisherige Weg in Deutschland war falsch“

In einem Gespräch mit dem Handelsblatt erklärt CEO Markus Haas, dass es in der Politik künftig darum gehen muss, Investitionen in den Infrastrukturausbau zu stärken. Er spricht sich gegen eine Diensteanbieterverpflichtung aus und erläutert, dass ein viertes Netz nicht helfen wird, die Versorgung in Deutschland zu verbessern. Wir zitieren an dieser Stelle Auszüge. Das vollständige […]
12. Juli 2018

Mobilfunkpakt für Deutschland:

Politik und Wirtschaft wollen gemeinsam Funklöcher stopfen

Gute Nachrichten vom heutigen Mobilfunkgipfel, zu dem Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur nach Berlin eingeladen hatte: Alle Beteiligten aus Bund, Ländern, kommunalen Spitzenverbänden und Wirtschaft haben gemeinsam eine ambitionierte Erklärung auf den Weg gebracht, um weiße Flecken in Deutschland zu schließen. Telefónica Deutschland hat bereits seit Anfang des Jahres dafür geworben, dass […]
10. Juli 2018

Netz der Zukunft:

Telefónica Deutschland startet umfangreiche Glasfaser-Kooperation mit NGN FIBER NETWORK

Auf dem Weg zum Mobilfunknetz der Zukunft lässt Telefónica Deutschland einen Teil seiner Mobilfunkstandorte durch das unterfränkische Unternehmen NGN FIBER NETWORK KG (NGN) mit schnellen Glasfaserleitungen anbinden. Ziel des Netzbetreibers ist es, damit die Leistungsfähigkeit des eigenen LTE-Netzes weiter zu verbessern und gleichzeitig das Fundament für ein bundesweites 5G-Netz zu legen, welches deutlich bessere Datenraten, […]
09. Mai 2018

Connect conference – the future of telecommunications and services:

Telefónica für Einführung von 5G gerüstet

Bei der „connect 5G conference“ am 3. Mai 2018 im Münchener Hilton Airport Hotel sprachen hochkarätige Experten der Mobilfunkbranche über die Chancen und Herausforderungen von 5G. Cayetano Carbajo Martín, CTO und Managing Director Networks von Telefónica Deutschland, leitete die Vortragsreihe mit seiner Keynote ein. Er ist überzeugt, dass Telefónica Deutschland mit ihren derzeitigen 4,5- und […]
30. April 2018

Connect conference – the future of telecommunications and services:

5G Konferenz von connect und O2 diskutiert die technologische Zukunft

In Kürze ist es wieder soweit – am 3. Mai trifft sich das „Who is who“ der Telekommunikationsbranche zur dritten „5G conference“ des Fachmagazins connect im Hilton Hotel am Münchner Flughafen. Bereits in wenigen Jahren soll 5G Wirklichkeit werden, die Erwartungen auf allen Seiten sind entsprechend hoch. Das ist Anlass genug, regelmäßig über den aktuellen […]
30. April 2018

Telefónica unterstützt Testfeld für digitalen Rundfunk:

Konsortium „5G Today“ erhält Förderbescheid des Freistaates Bayern

Am Senderstandort Wendelstein des Bayerischen Rundfunks entsteht derzeit ein 5G-Testfeld zur TV-Übertragung im bayerischen Oberland. Unter dem Namen „5G Today“ betreibt Telefónica dort ein gemeinsames Projekt mit dem Antennenhersteller Kathrein sowie dem Messtechnik-Spezialisten Rohde & Schwarz. Am 13. April wurde dem Forschungsprojekt vom bayerischen Wirtschafts- und Technologieminister Franz Josef Pschierer der Förderbescheid der Bayerischen Forschungsstiftung […]
24. April 2018

Glasfaseranbindungen für mobile Highspeed-Anwendungen:

Telefónica Deutschland treibt Netzausbau mit Glasfasertechnologie von NGN FIBER NETWORK KG voran

Telefónica Deutschland treibt den Ausbau seines Mobilfunknetzes mit schnellen Glasfaseranbindungen beschleunigt voran. Ziel des Unternehmens ist es, die Leistungsfähigkeit des eigenen LTE-Netzes weiter zu verbessern und gleichzeitig das Fundament für ein bundesweites 5G-Netz zu legen. Dafür hat das Unternehmen einen entsprechenden Kooperationsvertrag mit dem Telekommunikationsdienstleister NGN FIBER NETWORK KG (NGN) über ein mehrjähriges Ausbauprojekt unterzeichnet. […]
23. April 2018

Hannover Messe 2018 - Industrie 4.0:

Telefónica Deutschland und Nokia stellen vernetzte „Factory in a Box“ vor

Nokia und Telefónica Deutschland bringen das Nokia-Konzept „Factory in a Box“ (FiaB) – eine modulare, portable Fertigungsanlage in Standard-Frachtcontainern –dem Praxiseinsatz einen Schritt näher. Im Rahmen der Hannover Messe wird zum ersten Mal eine FiaB über das aktuelle LTE/4G-Netz von Telefónica mit dem Nokia-Produktionsnetz verbunden. Das FiaB-Konzept umfasst cloud-basierte Lösungen, Robotertechnik sowie neue IoT-Lösungen für […]
13. April 2018

Interview mit der Rheinischen Post:

„Deutschland muss bei 5G vorne sein“ - CEO Markus Haas

5G, Glasfaserausbau, Regulierung, Frequenzvergabe – Deutschland stellt die Weichen für seine künftige digitale Infrastruktur. In einem Gespräch mit der Rheinischen Post zeigt CEO Markus Haas Wege auf, wie Deutschland hier einen großen Schritt nach vorne machen kann. Wir zitieren an dieser Stelle Auszüge, das vollständige Gespräch steht in der Printausgabe der Rheinischen Post vom 13. […]
21. März 2018

Gemeinsames Forschungsprojekt in Bayern:

Telefónica unterstützt 5G-Testfeld für digitalen Rundfunk

Neben existierenden Projekten wie TechCity und „5G Connected Mobility“ unterstützt Telefónica Deutschland seit Anfang des Jahres ein weiteres 5G-Vorhaben. Am Senderstandort Wendelstein nahe Rosenheim entsteht derzeit ein Testfeld für den Rundfunk über 5G im Frequenzbereich um 700 MHz. Hier gehen die Projektbeteiligten der Frage nach, wie sich die 5G-Technologie zukünftig mit Blick auf eine großflächige […]
05. März 2018

Mobile World Congress 2018:

Telefónica präsentierte 5G mit Anwendungen aus Industrie 4.0, Virtual Reality und Gaming

Auf dem diesjährigen Mobile World Congress drehte sich alles um eine zentrale Frage: Wann kommt 5G? So gab es fast keinen Hersteller, keinen Anbieter und kein Start-Up, der die Besucher nicht mit dem neuen Mobilfunkstandard umwarb. Eines wurde dabei deutlich – die vergangenen zwölf Monate haben den neuen Mobilfunkstandard weit vorangebracht. So präsentierte Telefónica erstmals […]
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12