Corporate News zum Thema #5G

04. Dezember 2023

Telefonie der nächsten Generation:

Markus Söder führt erstes Hologramm-Telefonat über das 5G-Netz von O2 Telefónica

Premiere bei O2 Telefónica: Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat erstmals die holografische Telefonie über 5G in München getestet. Anlässlich der Feier zum 25-jährigen Bestehen des Mobilfunknetzes von O2 Telefónica war Markus Söder zu Gast im O2 Tower.
04. Dezember 2023

Schnelles 5G für Bahnreisende:

O2 Telefónica startet Aufbau der ersten Gigabit-Zugstrecke

In Mecklenburg-Vorpommern entsteht eine Gigabit-Testrecke, an der schnelle 5G-Verbindungen für Bahnreisende erprobt werden.
29. November 2023

O2 Telefónica meistert Jubiläums-Netztest:

connect zeichnet O2 Netz erneut mit Note „Sehr gut“ aus

Damit behauptet das Netz zum vierten Mal in Folge seine sehr gute Bewertung in dem renommierten Branchenvergleich.
06. November 2023

American Football schlägt Fußball:

NFL-Game Chiefs gegen Dolphins sorgt für neuen Datenrekord im Frankfurter Stadion

Die Fans während der Partie des amtierenden Superbowl-Siegers Kansas City Chiefs gegen die Miami Dolphins am 5. November nutzten in Spitzenzeiten mehr mobile Daten als je zuvor.
02. Oktober 2023

„5G Plus“ startet im gesamten 5G Netz von O2:

O2 Telefónica aktiviert neueste Netztechnologie für die Digitalisierung Deutschlands

Mit „5G Plus“ bezeichnet O2 Telefónica die 5G-Standalone-Technologie (5G SA), bei der das Unternehmen ausschließlich die für 5G vorgesehenen Frequenzen nutzt.
06. September 2023

Startschuss für das O2 Wiesn-Netz:

O2 Telefónica bietet noch mehr 5G auf dem Oktoberfest 2023

Mit dem Start des Oktoberfests 2023 sorgt das eigens aufgebaute O2 Wiesn-Netz dafür, dass Besucher:innen jederzeit miteinander in Kontakt bleiben und ihre Eindrücke mit den Daheimgebliebenen teilen können.
16. August 2023

O2 geht beim Highfield in den Festival-Endspurt:

Mobile 5G-Stationen sorgen für starkes Netz

Highfield, Wacken, Rock am Ring: O2 Telefónica versorgt dieses Jahr rund 30 Großveranstaltungen mit mobilen Sendestationen. Damit sind O2 Kund:innen vor Ort bestens vernetzt und können ihre Festival-Highlights miteinander teilen. Jetzt geht der Festivalsommer in den Endspurt.
03. August 2023

5G-Sommer:

O2 baut 5G-Netz in deutschen Urlaubsregionen aus

5G von der Nord- und Ostsee bis in die Alpen: Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica baut sein modernes 5G-Netz gezielt in beliebten deutschen Urlaubsregionen aus und versorgt bereits zahlreiche touristische Hotspots in der Bundesrepublik mit 5G.
20. Juli 2023

O2 Telefónica und Ericsson gehen nächsten 5G Entwicklungsschritt:

Erstes Cloud RAN im 26 GHz-Bereich in Europa liefert über 4 Gbit/s

Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und der Netzausrüster Ericsson gehen den nächsten Entwicklungsschritt für moderne 5G-Netze: Die Unternehmen haben die erste Ericsson Cloud RAN-Lösung in Europa im Mobilfunknetz implementiert. Bei der neuartigen Cloud RAN-Architektur werden Teile des Funkzugangsnetzes (RAN) virtualisiert. Im Wayra Innovation Hub – der Startup-Schmiede von O2 Telefónica in München – setzten die Unternehmen mit der „Datendusche“ einen datenintensiven Anwendungsfall erfolgreich um.
17. Juli 2023

Fortschritt beim Pakt Digitale Infrastruktur:

Kommunen und Mobilfunkunternehmen einigen sich auf vereinfachte Nutzung von kommunalen Liegenschaften für Mobilfunkanlagen

Die Kommunen im Freistaat Bayern haben sich mit den bundesweiten Mobilfunkbetreibern und Funkmastbetreibern auf einen gemeinsamen Mustervertrag sowie ein passendes Entgeltmodell für die Anmietung kommunaler Liegenschaften geeinigt. Damit kommen die Beteiligten bei der Umsetzung des Pakts Digitale Infrastruktur einen entscheidenden Schritt voran.
13. Juni 2023

Start des Projekts "Gigabit Innovation Track":

5G-Mobilfunk am Gleis rückt näher

Die Deutsche Bahn (DB), der Netzwerkausrüster Ericsson, der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und der Funkmastbetreiber Vantage Towers entwickeln gemeinsam ein Konzept, wie in Deutschland eine umfassende 5G-Mobilfunkinfrastruktur entlang der Gleise aufgebaut werden kann.
15. Mai 2023

Smart City Frankfurt am Main:

O2 Telefónica, Mainova und 5G Synergiewerk verwandeln Straßenleuchten in 5G-Hotspots und digitale Gießkannen

In der Mainmetropole Frankfurt werden Straßenleuchten zu 5G-Standorten umgebaut, um das 5G-Mobilfunknetz zu verdichten. Gleichzeitig werden sie durch die Integration eines Bewässerungssystems inklusive externem Wassertank zu smarten digitalen Gießkannen für umliegende Bäume. In einem Pilotprojekt setzen die 5G-Synergiewerk GmbH, der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und der Energieversorger und Anbieter für smarte Energielösungen Mainova ein innovatives Smart City-Konzept um.
10. Mai 2023

Standpunkt:

Frequenzverlängerung für Versorgungssicherheit, Infrastrukturausbau und Wettbewerb

Im Jahr 2025 laufen Frequenznutzungsrechte in den Bereichen 800 MHz, 1800 MHz und 2600 MHz aus.
12. April 2023

Industrielle Leitmesse:

O2 Telefónica zeigt auf der Hannover Messe 2023 5G für die Industrie

Digitalisierung ist auch in weltwirtschaftlich unsicheren Zeiten das Top-Thema der Industrie. Die Investitionen in digitale Technologien steigen und Unternehmen räumen der Transformation höchste Priorität ein.
04. April 2023

Netzausbau im ersten Quartal 2023:

O2 Telefónica treibt Digitalisierung in Deutschland voran

O2 Telefónica hat sein O2 Netz im ersten Quartal 2023 fokussiert ausgebaut und sorgt bundesweit für eine bessere Mobilfunkversorgung.
28. Februar 2023

Weichenstellung für die digitale Zukunft der Logistik:

O2 Telefonica und Arvato Supply Chain Solutions nehmen 5G-Logistik-Campus in Betrieb

Arvato Supply Chain Solutions setzt in seinen Logistikzentren auf neueste Mobilfunktechnologie und hat jetzt am Standort Marienfeld in Ostwestfalen-Lippe ein 5G-Standalone-Campusnetz von O2 Telefónica in Betrieb genommen. Dieses ist nicht an ein öffentliches Netz angebunden und funkt auf einer Fläche von 32.000 Quadratmetern. So werden die 280 Mitarbeitenden sowie Scanner und Logistiksysteme am Standort mit modernster Mobilfunktechnologie versorgt, was die tägliche Arbeit erleichtert.
21. Februar 2023

Digitalisierungsschub für die Papierindustrie:

O2 Telefónica errichtet 5G-Campusnetz für Prinzhorn Group

Die Prinzhorn Group, einer der führenden Papier- und Verpackungshersteller in Europa, und der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica in Kooperation mit dem Netzbetreiber Drei Österreich haben am Standort Pitten in Österreich ein modernes 5G-Campusnetz errichtet.
11. Januar 2023

Schnelle Fortschritte im Netzausbau:

O2 Telefónica erfüllt Ausbauauflagen der Bundesnetzagentur

O2 Telefónica hat der Bundesnetzagentur die Ausbauzahlen zur Erreichung der Versorgungsauflagen zum Stichtag 31.12.2022 vorgelegt. Der Telekommunikationsanbieter hat in den vergangenen drei Jahren ein beeindruckendes Netzausbauprogramm absolviert: Seit 2020 hat O2 Telefónica rund 20.000 Mobilfunkstandorte bearbeitet, um das O2 Netz weiter zu verbessern und die geforderten Versorgungswerte zu erreichen. Das Unternehmen sieht die Verpflichtungen als erfüllt an – unter Beachtung rechtlicher und tatsächlicher Gegebenheiten. Beim 5G-Ausbau hat O2 Telefónica die geforderte Auflage sogar weit übererfüllt.
04. Januar 2023

Jahreswechsel 2022/2023:

O2 Netz mit neuem Silvester-Rekord bei mobiler Datennutzung

Party, Feuerwerk und fröhliche Neujahrsgrüße: In der ersten Stunde des Jahres 2023 schickten Mobilfunkkundinnen und -kunden mit rund 570.000 Gigabyte so viele mobile Daten durch das O2 Netz wie nie zuvor an Silvester.
19. Dezember 2022

Wichtige Versorgungsauflage geschafft:

O2 Telefónica erreicht 100 Mbit/s-Ausbauziel in allen 16 Bundesländern

O2 Telefónica erreicht frühzeitig ein wichtiges Ausbauziel aus der Versorgungsauflage der Bundesnetzagentur. Der Telekommunikationsanbieter versorgt nun in jedem der 16 Bundesländer mindestens 98 Prozent der Haushalte mit einer Geschwindigkeit von mindestens 100 Mbit/s. Damit erfüllt O2 Telefónica die 100 Mbit/s-Auflage seit letztem Donnerstag auch im Bundesland Thüringen.
12. Dezember 2022

Schnelleres 5G durch Frequenzbündelung:

O2 Telefónica und Nokia nutzen erstmals 5G Carrier Aggregation beim Upload

O2 Telefónica und Nokia machen den Upload von Dateien und Videos im 5G-Netz noch schneller. Der Telekommunikationsanbieter und sein Technologiepartner haben erstmals zwei 5G-Frequenzen miteinander gebündelt, um die maximale Datenrate beim Versand von Daten über das Mobilfunknetz zu erhöhen. Diese sogenannte Carrier Aggregation-Technologie wird bereits großflächig im 4G/LTE-Netz eingesetzt. Auch für den gebündelten Download über 5G haben die beiden Unternehmen bereits eigene Tests durchgeführt. Jetzt zeigen O2 Telefónica und Nokia erstmals Carrier Aggregation beim Upload mit den in Deutschland verwendeten Frequenzen unter 6 GHz im 5G-Standalone Netz.
07. Dezember 2022

Echtzeitanwendungen über 5G-Campus-Netz und Edge Computing:

Telefónica Deutschland, Hewlett Packard Enterprise und wheel.me kooperieren bei mobilen Roboterlösungen

Telefónica Deutschland, Hewlett Packard Enterprise (HPE) und das norwegische Scale-up wheel.me arbeiten gemeinsam an mobilen Roboterlösungen, die auf 5G-Vernetzung und Edge Computing basieren. Die Partner haben dazu ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12