O2 Telefónica News zum Thema #Unternehmen

03. November 2021
Juli bis September 2021: Telefónica Deutschland / O2 hebt nach starkem dritten Quartal erneut OIBDA-Prognose für Geschäftsjahr 2021 an
Telefónica / O2 hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2021 erneut getrieben von einer hohen Nachfrage nach der Kernmarke O2 und einem guten Partnergeschäft ein starkes operatives und finanzielles Momentum erzielt.
03. November 2021
Prominenter Neuzugang: Lebara wird Partner der Telefónica Deutschland
Telefónica Deutschland baut ihre Wholesale-Partnerschaften mit Lebara als prominentem Neuzugang aus. Seit 2010 ist der internationale Mobilfunkanbieter Lebara auch im deutschen Markt vertreten und dort als Anbieter von mobilen Sprach- und Datendiensten für ‚Global Citizens‘ ein etablierter Bestandteil der Marktlandschaft. Um ihr Wachstumspotenzial weiter zu erhöhen, wird Lebara ihr Mobilfunkgeschäft künftig über die Netzinfrastruktur von Telefónica Deutschland realisieren. Der Wechsel als neuester Wholesale-Partner zum Münchener Telekommunikationsunternehmen ist für nächstes Jahr geplant.
23. August 2021
DIE WELT-Interview mit CEO Markus Haas und Alexander Sixt: „Beim autonomen Fahren läuft künftig ein großer Teil über 5G“
Was kann die Mobilfunkbranche für die Automobilindustrie und künftige Geschäftsmodelle tun? Welche Bedeutung haben flächendeckende 5G-Netze für das autonome Fahren? Zu diesen und weiteren Fragen sprachen Telefónica CEO Markus Haas und Alexander Sixt, Co-CEO des Mobilitätsanbieters SIXT, mit der Tageszeitung DIE WELT. Auszüge aus diesem Gespräch veröffentlichen wir hier, das vollständige Interview ist in der Ausgabe am 23. August 2021 erschienen.
05. August 2021
Der Telefónica TecTalk: CEO Markus Haas trifft Klaus Dittrich
Erstmals findet in diesem Jahr die IAA MOBILITY, eine Partnerschaft zwischen dem VDA und der Messe München, vom 07. - 12. September 2021 in der bayerischen Landeshauptstadt München statt. Bei der Ausrichtung gilt es nicht nur im Hinblick auf die Corona-Pandemie auf ein hybrides Konzept aus Präsenz und Digital zu setzen. Digitalisierung und digitale Transformation sind für die Automobil- und Mobilitätsindustrie das Trend- und Zukunftsthema Nummer eins.
28. Juli 2021
Vorläufige Geschäftsergebnisse: Telefónica Deutschland / O2 hebt nach Rekordhalbjahr Prognose für das Geschäftsjahr 2021 an
Telefónica / O2 hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2021 Rekordwerte bei Umsatz und operativem Ergebnis erzielt. Basierend auf dem starken operativen und finanziellen Momentum in der ersten Jahreshälfte hebt das Unternehmen seine Prognose für das Geschäftsjahr 2021 an.
14. Juli 2021
Erweiterung des Festnetzangebots: O2 vermarktet Festnetztarife über Kabelanschlüsse von Tele Columbus
O2 bietet seine O2 my Home Tarife für Zuhause jetzt auch über die 2,4 Millionen internetfähigen Kabelanschlüsse von Tele Columbus an. Ab dem 21. Juli 2021 erweitert die Marke O2 damit die Netzinfrastruktur für ihr Festnetzangebot, das über einen breiten und einzigartigen Technologie-Mix aus DSL, Kabel, Glasfaser und 4G/5G-Mobilfunk realisiert wird. Nach der bereits erfolgten Anbindung an das Vodafone-Kabelnetz erreicht O2 durch die Partnerschaft mit Tele Columbus als zweitgrößtem deutschen Kabelnetzanbieter dann mehr als 26 Millionen Haushalte mit Festnetz über Kabelanschlüsse.
15. Juni 2021
Der Telefónica TecTalk: CEO Markus Haas trifft Dr. Stefan Oschmann
Plattformunternehmen und Unternehmen mit digitalem Geschäftsmodell stehen auf der Gewinnerseite der vergangenen Monate. Allerdings kommen viele Erfolgsmodelle vorrangig aus den USA und Asien. Was bedeutet das für den Standort Deutschland mit seiner traditionell starken industriellen Basis. Hier liegen Chancen, die vierte industrielle Revolution aus Deutschland heraus führend mit zu gestalten.
22. Mai 2021
Netz: Telefónica Deutschland und 1&1 Drillisch schließen National Roaming Agreement ab
Telefónica Deutschland und 1&1 Drillisch haben ihre künftige Zusammenarbeit in einem National Roaming Agreement (NRA) langfristig geregelt und am 21. Mai 2021 einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Die von 1&1 Drillisch initiierten noch laufenden Price Review-Verfahren werden als Teil der Gesamteinigung mit dem Vertragsschluss nicht weiter verfolgt.
20. Mai 2021
Virtuelle Hauptversammlung zum Geschäftsjahr 2020: Aktionäre von Telefónica Deutschland beschließen Dividende von 0,18 Euro je Aktie
Angesichts der anhaltenden COVID-19-Einschränkungen hat die Telefónica Deutschland Holding AG auch ihr Geschäftsjahr 2020 im Rahmen einer virtuellen Hauptversammlung formal abgeschlossen. Tagesordnungspunkte der Aktionärsversammlung waren insbesondere die Auszahlung der Dividende für 2020, die Wahl neuer Aufsichtsratsmitglieder sowie eine Neuregelung der Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung und die erneute Schaffung eines genehmigten Kapitals der Gesellschaft.
12. Mai 2021
Zwischenmitteilung zum ersten Quartal 2021: Telefónica Deutschland / O2 wächst zum Start in das Jahr 2021 weiter profitabel
Telefónica / O2 ist gut in das Geschäftsjahr 2021 gestartet. Trotz des Gegenwinds aus Covid-19-Effekten ist das Unternehmen im ersten Quartal 2021 profitabel gewachsen. Getragen von einem anhaltend starken operativen Momentum in allen Geschäftsbereichen legten der Umsatz um 0,2 Prozent auf 1,85 Milliarden Euro und das bereinigte Betriebsergebnis OIBDA um 5,5 Prozent auf 562 Millionen Euro zu.
12. Mai 2021
Bei YouTube ansehen: Die Highlights im 1. Quartal 2021
12. Mai 2021
Inside Wirtschaft: Interview mit CFO Markus Rolle zur Zwischenmitteilung für das 1. Quartal 2021
10. Mai 2021
CR Report 2020 veröffentlicht: Wegbereiter für eine nachhaltige Digitalisierung
28. April 2021
Der Telefónica TecTalk: CEO Markus Haas trifft Christian Lindner
Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung einen wahren Schub gegeben. In kürzester Zeit mussten sich Privat- und Berufsleben, Arbeitsweisen und Prozesse wo möglich ins Digitale verlagern. Das hat in Bereichen wie Behörden oder Schulen rasch gezeigt, wo die Defizite liegen. Es wurden jedoch auch die enormen Chancen der Digitalisierung sichtbar – für den Klimaschutz, für neue Arbeitsweisen oder für eine erhöhte Effizienz in der Industrie.
26. März 2021
Nachhaltigkeit wird mehr und mehr zum Wettbewerbsvorteil: ESG-Roadshow 24. bis 26. März 2021 mit Peter Löscher und Markus Haas
Das Thema Nachhaltigkeit wird zu einem immer wichtigeren Faktor für den Unternehmenserfolg. Immer mehr Kunden entscheiden sich für nachhaltig erzeugte Produkte. Mitarbeiter wollen für verantwortungsvolle Arbeitgeber tätig sein. Was meist als Nachhaltigkeit oder Corporate Responsibility bezeichnet wird, das sind für die Finanzwelt die Environmental, Social und Governance (ESG) Kriterien. Deren konsequente Verfolgung wird von Investoren gefordert und zunehmend auch reguliert. Telefónica Deutschland / O2 Aufsichtsratschef Peter Löscher und CEO Markus Haas gehen diese Woche auf Telefónica Deutschland’s erste ESG Roadshow, um Investoren unsere Strategie zu erläutern. Sie wollen herausstellen, warum Telefonica Deutschland / O2 in Nachhaltigkeitsaspekten Vorreiter in der Telekommunikationsbranche und am Kapitalmarkt ist.
Credits: Maximilian Ostermeier
24. März 2021
5G-Standalone-Netz für Start-ups: Telefónica / O2 und Wayra Deutschland eröffnen 5G Tech Lab in München
Wayra Deutschland, der Open Innovation Hub des Telekommunikationskonzerns Telefónica Deutschland / O2, hat heute sein neues 5G Tech Lab mit modernster 5G Standalone-Technologie in München eröffnet. Das Wayra 5G Tech Lab bietet ab sofort jungen Gründer:innen und Startups die Möglichkeit, wegweisende neue 5G-Anwendungen für Verbraucher und die Industrie zu entwickeln. Mit seiner umfassenden technischen Ausstattung und einfachen Zugänglichkeit für Start-ups ist das Lab das erste seiner Art in Deutschland und damit absolut einzigartig.
23. März 2021
Responsible Business Plan 2025: Telefónica Deutschland / O2 baut Vorreiterrolle im Nachhaltigkeitsbereich aus
Telefónica Deutschland / O2 hat einen neuen Corporate Responsible Business Plan als Steuerungsinstrument ihres Nachhaltigkeitsengagements erarbeitet. Im Rahmen des 5-Jahres-Plan wird das Unternehmen konkrete Maßnahmen ergreifen, um spätestens 2025 mit dem grünsten Netz klimaneutral zu sein, Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit zu stärken und allen Generationen die sichere Teilhabe am digitalen Leben zu ermöglichen. Der Plan beinhaltet insgesamt 76 Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die teils mit bonusrelevanten quantitativen und teils mit qualitativen Zielen hinterlegt werden.
11. März 2021
Start von Rich Business Messaging (RBM) für Unternehmen aller Branchen: Telefónica setzt neuen Standard für interaktive Kundenkommunikation von Firmen
Telefónica Deutschland führt ab sofort „Rich Business Messaging“ (RBM) ein. Damit bietet Telefónica Unternehmen aller Größen und aller Branchen einen zeitgemäßen Kommunikationskanal zu ihren Kunden. Die gleichzeitig einfache und leistungsfähige Lösung basiert auf „Rich Communication Services“ (RCS), dem aktuellsten Messaging-Service-Standard in den Mobilfunknetzen. RBM verbindet Echtzeit-Kommunikation mit Multimedia-Unterstützung und vielen weiteren Vorteilen auf einer zentralen Plattform. So ermöglicht RBM eine interaktive Kundenkommunikation und ersetzt zum Beispiel Shopping-, Booking- oder Check-In-Apps. Es ist kein vorheriger App-Download erforderlich, da RBM die bereits vorhandene Nachrichten-App des Kunden nutzt.
08. März 2021
Weltfrauentag: Frauen treiben zunehmend die Digitalisierung
Heute am 8. März ist der internationale Frauentag. Für Telefónica Deutschland / o2 nicht nur heute: Als Treiber der Digitalisierung weiß der Telekommunikationsanbieter um die Bedeutung von Chancengleichheit und Diversität für den unternehmerischen Erfolg. Denn: Es braucht unterschiedliche Perspektiven für innovative digitale Lösungen. Deshalb gestalten immer mehr Mitarbeiterinnen in technischen Berufsfeldern die digitale Zukunft. Sie sind wichtige Vorbilder und inspirieren im Unternehmen und darüber hinaus heute zum Frauentag in kurzen Videointerviews für zukunftsgestaltende Berufsfelder.
05. März 2021
Weniger Strom pro Byte – nicht nur am Energiespartag: Telefónica Deutschland / O2 steigert Stromeffizienz um über 70 Prozent
Strom pro Byte sparen und das grünste Netz anbieten. So fördert Telefónica Deutschland / O2 den Zugang in eine nachhaltige digitale Zukunft für alle. Das über das O2 Netz transportierte Datenvolumen stieg bis Ende 2020 gegenüber dem Jahr 2015 um fast 200 Prozent. Gleichzeitig sank der Energieverbrauch im selben Zeitraum um über 14 Prozent. Das entspricht einer Senkung des Stromverbrauchs pro Byte um 71 Prozent. Ein Erfolg, der nicht nur am internationalen Energiespartag ein wichtiges Zeichen für mehr Klimaschutz ist. Diesen Weg geht das Unternehmen weiter: Bis 2025 will Telefónica Deutschland / O2 im Vergleich zu 2015 mindestens 82 Prozent weniger Strom pro Byte verbrauchen.
04. März 2021
Branchenverband: Telefónica Vorständin Valentina Daiber wird Vizepräsidentin des VATM
Der VATM gehört mit dem Bitkom für Telefónica Deutschland / O2 zu den wichtigsten Verbänden der Telekommunikationsbranche. Valentina Daiber, Vorständin für Recht und Corporate Affairs bei Telefónica Deutschland / O2 wurde nun zur Vizepräsidentin des VATM gewählt, nachdem sie bereits seit 2015 Mitglied des Präsidiums war. Zusammen mit dem neuen Präsidenten David Zimmer, Geschäftsführer Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser, bildet sie das Führungsduo des Verbandes. David Zimmer war zuvor Vizepräsident und folgt nun auf den langjährigen Präsidenten Martin Witt, Vorstandsvorsitzender der Drillisch Netz AG und der 1&1 Telecommunication SE.
02. März 2021
Smarte Vermarktungs-Kooperation mit Unsere Grüne Glasfaser (UGG): O2 setzt für seine Kunden auf eine starke Glasfaser-Netzabdeckung in Deutschland
O2 greift weiter im deutschen Festnetzmarkt an. Über eine Partnerschaft mit Unsere Grüne Glasfaser (UGG) baut Telefónica / O2 ab März für seine Kunden den Glasfaser-Anteil seiner Festnetzabdeckung noch schneller aus.
24. Februar 2021
Vorläufige Kennzahlen Geschäftsjahr 2020: Telefónica Deutschland / O2 wächst bei Umsatz, Ergebnis und Kunden in 2020 – zuversichtlicher Ausblick für 2021
Telefónica Deutschland / O2 schließt das Geschäftsjahr 2020 während der gesamtwirtschaftlichen Rezession mit einer starken Entwicklung ab. Insbesondere Dank starkem Interesse an höherwertigen Mobilfunk- und Festnetzprodukten der Kernmarke O2 stiegen Kundenzahlen und Datenvolumen deutlich. Infolge konnte das Unternehmen seinen Umsatz und sein Betriebsergebnis (OIBDA) steigern. Bei Umsatz und Mobilfunkvertragsanschlüssen wuchs das Unternehmen stärker als der Wettbewerb. Telefónica Deutschland / O2 hat ihre selbst gesteckten Ziele vollumfänglich erreicht und bestätigt die mittelfristigen Wachstumsziele.
24. Februar 2021
Inside Wirtschaft: Interview mit CFO Markus Rolle zu den vorläufige Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2020
24. Februar 2021
Bei YouTube ansehen: Die Highlights zu den vorläufigen Kennzahlen im Geschäftsjahr 2020
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19