O2 Telefónica News zum Thema #Unternehmen

23. Dezember 2019
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2020
Wir sind stolz darauf, Millionen von Kunden durch unsere Services und Technologien zu verbinden. Wir wissen aber auch, dass die persönliche Verbindung zwischen uns Menschen einfach die schönste und wertvollste ist. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein frohes und besinnliches Fest im Kreise ihrer Liebsten und für das neue Jahr 2020 alles Gute!
Credits: Telefónica Deutschland / Karsten Pawlik
18. Dezember 2019
Telefónica Deutschland: Konsortialkredit mit Nachhaltigkeitskomponente
Telefónica Deutschland hat einen sogenannten „Sustainability-Linked Loan“ in Höhe von 750 Millionen Euro abgeschlossen. Die Zinsmarge ist unter anderem an die Erfüllung von ESG-Kriterien (ESG = Environment, Social und Governance) in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, Soziales Engagement und Unternehmensführung gebunden.
17. Dezember 2019
Video-Interview mit CEO Markus Haas: „Mit 2020 beginnt das Jahrzehnt des Mobilfunks“
Mit dem Jahreswechsel 2019/2020 wird die Dekade des Mobilfunks eingeläutet – davon ist Markus Haas, CEO Telefónica Deutschland, überzeugt. Im Gespräch mit TV-Moderatorin Saskia Naumann gibt er spannende Einblicke in unsere digitale Zukunft und die damit einhergehende wachsende Bedeutung des Mobilfunks.
Credits: Telefónica Deutschland / Bernhard Huber
12. Dezember 2019
"Wir sind wieder voll da": CEO Markus Haas in der SZ zum Strategie-Update von Telefónica Deutschland
Am Dienstag hat Telefónica Deutschland in einem Update die Strategie für die nächsten Jahre vorgelegt. CEO Markus Haas erläutert die Wachstumspläne in der Sueddeutschen Zeitung vom 12.12.2019. Hier finden Sie Auszüge des Artikels.
11. Dezember 2019
Telefónica Deutschland investiert bis 2022 mehrere Milliarden ins Mobilfunknetz: Zusätzliche Investitionen läuten neue Wachstumsphase und Start in die 5G-Ära ein
Telefónica Deutschland plant, in den kommenden Jahren ihr Wachstum deutlich zu beschleunigen. In den Jahren 2020 bis 2022 will das Unternehmen seine Umsätze um insgesamt mindestens 5 Prozent steigern und seine Profitabilität weiter erhöhen. Als Grundlage für dieses Wachstum dafür sollen mehrere hundert Millionen Euro zusätzlich in den Netzausbau fließen.
11. Dezember 2019
Zitat Markus Rolle, CFO: Wachstum und starke Leistung erfordern Investitionen
| Montage / Ausschnitt bearbeitet
28. November 2019
Neueste Erkenntnisse zu IoT: Telefónica Deutschland und IDG veröffentlichen aktuelle Studie „Internet of Things 2019/2020“
Das Internet of Things hat die Nische längst verlassen und wird vor allem genutzt, um bestehende Geschäftsprozesse zu optimieren: Zu diesem und anderen Ergebnissen kommt die Studie „Internet of Things 2019/2020“, an der sich Telefónica Deutschland wie in den Vorjahren als Projektpartner der IDG Research Services beteiligt hat.
Credits: Telefónica Deutschland
15. November 2019
Telefónica Deutschland erwirbt Tarifhaus AG
Der Telekommunikationsanbieter Telefónica Germany GmbH & Co. OHG („Telefónica“) hat sämtliche Anteile des deutschen Online-Tarifvermarkters Tarifhaus AG erworben.
Credits: Telefónica Deutschland
04. November 2019
Vorläufige Kennzahlen erste neun Monate 2019: Telefónica Deutschland investiert, wächst stärker und überschreitet Marke von 50 Millionen Kundenanschlüssen
Telefónica Deutschland hat in den ersten neun Monaten sowohl im Mobilfunk als auch im Festnetz ein hohes Tempo vorgelegt. Per Ende September hat das Unternehmen netto fast eine Million Mobilfunkvertragsanschlüsse hinzugewonnen. Gleichzeitig konnte der Netzbetreiber in diesem Jahr die Zahl der Breitband-Festnetzanschlüsse um 114.000 erhöhen. In der Folge stieg der Umsatz in den ersten drei Quartalen um 1,4 Prozent auf 5,43 Milliarden Euro.
04. November 2019
Infografik: Telefónica Deutschland Ergebnisse Q3 2019
30. Oktober 2019
Bis zu 1 Gbit/s - Superschnelles Internet von O2 für noch mehr Haushalte: Telefónica Deutschland und Tele Columbus kooperieren bei Kabel- und Glasfaser-Anschlüssen
Telefónica Deutschland wird über ihre Kernmarke O2 künftig noch mehr Kunden superschnelles Internet per Festnetz anbieten können. Dafür arbeitet das Münchener Unternehmen eng mit Tele Columbus zusammen: Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung erhält Telefónica Deutschland langfristigen Zugriff auf die Kabel- und Glasfaser-Netze des Anbieters.
Credits: WEKA FACHMEDIEN | Andreas Jurantis
30. Oktober 2019
Produkt des Jahres in der Kategorie IoT-Dienste und -Plattformen: Telefónica Kite Plattform bei der funkschau-Leserwahl erneut zum Sieger gekürt
Im Oktober wurden zum elften Mal die besten ITK-Produkte bei der großen funkschau-Leserwahl 2019 ausgezeichnet. 15.000 Leser stimmten in 24 verschiedenen Kategorien über die besten und spannendsten Technik-Produkte ab. In der Kategorie „Netzwerk und Sicherheit: IoT-Dienste und -Plattformen“ konnte sich die Telefónica Kite Plattform gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen und wurde von den Lesern zum Produkt des Jahres 2019 gewählt.
25. Oktober 2019
Faktencheck: Rasanter LTE Ausbau von Telefónica Deutschland
Immer mehr Menschen bekommen im O2 Netz Zugang zu schnellem Internet. Dafür treibt Telefónica Deutschland den LTE Ausbau massiv voran und baut aktuell so viel aus wie kein anderer Anbieter in Deutschland. Das zeigen auch die Zahlen eines aktuellen Handelsblatt-Artikels vom 25. Oktober 2019, der den LTE Ausbau der drei Netzbetreiber vergleicht.
Credits: Telefónica Deutschland
24. Oktober 2019
Unabhängiger Experte beabsichtigt vollständige Bestätigung der Entgelte von Telefónica Deutschland für Netzzugang von 1&1 Drillisch
Ein unabhängiger Experte hat heute Abend angekündigt, die Festsetzung der von 1&1 Drillisch an Telefónica Deutschland zu entrichtenden Entgelte für den Zugang zum Mobilfunknetz bestätigen zu wollen. Er lehnt damit die von 1&1 Drillisch geforderte rückwirkende Reduzierung der Entgelte ab.
23. Oktober 2019
Telefónica Deutschland verlängert Vorstandsverträge
Der Aufsichtsrat der Telefónica Deutschland Holding AG hat die Verlängerung der Verträge der folgenden fünf Vorstände um drei weitere Jahre bis Juli 2023 beschlossen.
Credits: Telefónica Deutschland
23. Oktober 2019
Zusammenarbeit mit Hessen und Rheinland-Pfalz: Gemeinsamer Einsatz für mehr schnelles Internet in ländlichen Regionen
Wie der Schulterschluss zwischen Politik und Wirtschaft für eine bessere Mobilfunkversorgung funktioniert, haben gleich zwei Termine an einem Tag gezeigt: das Treffen der hessischen Digitalministerin Kristina Sinemus mit den Mobilfunkanbietern zu „Ein Jahr Mobilfunkpakt Hessen“ in Wiesbaden und der „runde Tisch Mobilfunk“ der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz.
21. Oktober 2019
Langjähriges Engagement für den Klimaschutz: Telefónica unterzeichnet Klimapakt² der Münchener Wirtschaft
Telefónica zählt zu den Erst-Unterzeichnern des Klimapakts² Münchener Wirtschaft. Damit setzt Deutschlands führendes Mobilfunkunternehmen sein 2016 mit dem Klimapakt¹ begonnenes Engagement für Klimaschutz in den kommenden drei Jahren fort.
Credits: Telefónica Deutschland
01. Oktober 2019
Telefónica Deutschland: Fünf Jahre nach der Übernahme von E-Plus stark wie nie
Zum fünften Jahrestag der Übernahme von E-Plus steht Telefónica Deutschland so stark wie nie zuvor da. Durch den Zusammenschluss der beiden Anbieter im Jahr 2014 ist Deutschlands größter Mobilfunkanbieter entstanden: Mit über 45 Millionen Anschlüssen verbindet kein anderes Unternehmen mehr Menschen mit Mobilfunk hierzulande. Und Telefónica Deutschland hat in den vergangenen fünf Jahren Synergien in Milliarden-Höhe realisiert. Davon profitieren die Aktionäre des Unternehmens, vor allem aber seine Kunden – denn Telefónica Deutschland hat seine Innovationsfähigkeit, Investitionskraft und die Qualität seiner Angebote deutlich erhöht.
01. Oktober 2019
Bei YouTube ansehen: Vor 5 Jahren fusionierten Telefónica Deutschland und E-Plus
Durch den Zusammenschluss der beiden Anbieter im Jahr 2014 ist Deutschlands größter Mobilfunkanbieter entstanden: Zeit für einen Fakten-Check.
Credits: Fotolia, Maksym Yemelyanov
19. September 2019
Aktiv fürs Klima: Telefónica engagiert sich für die Umwelt
Am 20. September wird es voll auf Deutschlands Straßen. Die Aktivisten von “Fridays for Future” rufen zum dritten weltweiten Klimastreik auf, um weltweit für einen wirksamen Klimaschutz zu demonstrieren. Allein in Deutschland soll es hunderte Veranstaltungen geben, unterstützt von einem breiten Bündnis aus Verbänden, Initiativen und Unternehmen.
17. September 2019
Infografik: Kooperationsmodelle im Mobilfunk
10. September 2019
Telefónica Deutschland prüft Veräußerung passiver Infrastruktur
Die Telefónica Deutschland Holding AG erwägt die Veräußerung weiterer Teile ihres Mobilfunkinfrastrukturportfolios. Eine Möglichkeit ist der Verkauf von Dachstandorten an die Telefónica S.A.-Tochter Telxius. Durch die derzeit attraktiven Bewertungen für bauliche Netzinfrastruktur ergibt sich für Telefónica Deutschland die Möglichkeit, Kapital freizusetzen, um ihre finanzielle Flexibilität zu erhöhen.
Credits: iStock Denevorr / Bet_Noire / Fouque | Ausschnitt bearbeitet
12. August 2019
Mobile Connect: Telekom, Telefónica und Vodafone starten mit sicherem Login-Verfahren ohne Passwort
Für Mobilfunkkunden in Deutschland wird das digitale Leben ab sofort noch sicherer. Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone Deutschland starten Mobile Connect. Das weltweit etablierte, handybasierte Login-Verfahren ermöglicht eine einfache und geschützte Anmeldung bei Internet-Angeboten auf PCs, Tablets und Mobiltelefonen. Kunden benötigen für die Anmeldung nur noch ihr Smartphone und ihre Handynummer. Die Eingabe von Nutzername und Passwort fällt weg. Und die persönliche Handynummer wird zur eindeutigen digitalen Identität bei Internet-Einkäufen oder Anmeldungen in Online-Portalen. Mobile Connect könnte künftig auch digitale Behördengänge ermöglichen.
24. Juli 2019
Infografik: Telefónica Deutschland Ergebnisse Q2 2019
24. Juli 2019
Personelle Veränderung im Vorstand: Mallik Rao wird neuer CTO im Vorstand der Telefónica Deutschland
Mallik Rao (Yelamate Mallikarjuna Rao) wird der künftige neue Chief Technology Officer (CTO) von Telefónica Deutschland. Als Mitglied des Vorstands wird er dann Mobilfunk- und Festnetz des Unternehmens verantworten. Mallik Rao soll ab Mitte Oktober auf Cayetano Carbajo Martin folgen, der nach erfolgreichem Abschluss wesentlicher Meilensteine der Weiterentwicklung und Verbesserung der Netzinfrastruktur der Telefónica Deutschland […]
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19