O2 Telefónica News zum Thema #5G

Credits: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang
12. Juni 2025
Gemeinsam fürs Gigabit: Bahn- und Mobilfunkunternehmen forschen für Highspeed-Internet im Zug
Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Gigabit Innovation Track XT“ (GINT XT) gestartet | Sektorübergreifendes Projekt erarbeitet Grundlagen fürs Highspeed-Internet für Bahnreisende | Erstmals gemeinsame Infrastruktur für alle vier Mobilfunknetzbetreiber
05. Juni 2025
Netz für den Festivalsommer 2025: O2 Telefónica versorgt noch mehr Großveranstaltungen mit mobilen 5G-Masten und neuester Technik
Am Wochenende startet die Festivalsaison in Deutschland mit Rock am Ring in der Eifel und Rock im Park in Nürnberg. Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica sorgt mit zusätzlichen Ausbaumaßnahmen und leistungsstarker Mobilfunktechnik für eine stabile Netzabdeckung bei den größten Musik-Events des Sommers.
Credits: 5G Synergiewerk
13. Mai 2025
Mobilfunk aus der Straßenlaterne: O2 Telefónica startet bundesweiten Ausbau von 5G-Straßenleuchten
Das Telekommunikationsunternehmen O2 Telefónica und der Infrastrukturanbieter 5G Synergiewerk gehen beim Netzausbau neue Wege und starten den bundesweiten Ausbau von 5G-Straßenleuchten. Damit verbessern sie das Mobilfunknetz für Smartphone-Nutzer und Gewerbetreibende in belebten Innenstädten sowie in touristischen Regionen.
Credits: iStock/xijian
07. April 2025
Bundesweite Partnerschaft: Siemens und O2 Telefónica starten Kooperation und entwickeln Lösungen auf Basis von 5G Network Slicing
Das Technologieunternehmen Siemens und der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica starten in Deutschland eine Partnerschaft: Mit einer neuen Konnektivitätslösung für maßgeschneiderte 5G-Mobilfunknetze treiben die Unternehmen gemeinsam die Vernetzung der Wasserindustrie voran.
03. April 2025
„5G Plus“ für iPhones: Neue Technologie ab heute für viele O2 Kunden verfügbar
Ab heute bietet O2 seinen Kundinnen und Kunden das moderne 5G-Standalone-Netz auch für iPhones und iPads an: Mit dem Update auf iOS 18.4 erhalten Nutzerinnen und Nutzer eines iPhone 16, iPhone 16 Pro, iPhone 15 und iPhone 15 Pro die Möglichkeit, „5G Plus“ im O2 Netz zu nutzen. Gleiches gilt mit dem Update auf iPadOS 18.4 für das iPad Pro (M4), iPad Air (M2 und M3), iPad mini (A17 Pro) und iPad (A16). Damit profitieren ab sofort noch mehr O2 Kundinnen und Kunden von dem eigenständigen 5G-Netz.
Credits: Abel Mobilfunk
27. März 2025
Starker Jahresstart beim Netzausbau: O2 Telefónica bringt schnelles Netz in ländliche Gemeinden
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat bereits zum Jahresstart deutliche Fortschritte beim Netzausbau gemacht. Das Unternehmen hat in den vergangenen Wochen mehr als 1600 Maßnahmen umgesetzt, um die Leistungsfähigkeit des O2 Mobilfunknetzes weiter zu erhöhen. Im Mittelpunkt des Ausbaus stand, die Netzabdeckung in bisher unterversorgten Gemeinden zu verbessern und zusätzliche Kapazitäten für ein schnelleres Netz zu installieren.
Credits: Jörg Borm
17. März 2025
Statement zur geplanten Entscheidung der Bundesnetzagentur: „Frequenzverlängerung schafft Grundlage für schnelle und umfassende Digitalisierung des Landes“
Markus Haas, CEO von O2 Telefónica, zum heute bekannt gewordenen finalen Entscheidungsentwurf der Bundesnetzagentur für eine Verlängerung von Frequenznutzungsrechten
Credits: Gettyimages
11. März 2025
5G-Kernnetz und Sprachtelefonie: O2 Telefónica setzt stärker auf die AWS Cloud
O2 Telefónica baut die Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und verlagert zusätzliche Netzfunktionen in die Cloud. Bereits im vergangenen Jahr hatte O2 Telefónica ein neues 5G-Kernnetz mit Nokia-Technologie für die mobile Datennutzung in die Cloud von AWS verlagert.
Credits: O2 Telefónica
06. März 2025
Verbraucherstudie erwartet KI-Boom: Jeder Zweite will Künstliche Intelligenz 2025 deutlich intensiver nutzen
70 Prozent der Smartphonenutzer verwenden bereits mindestens eine Anwendung auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) auf ihren Geräten. Jeder Zweite möchte die neue Technologie in Zukunft noch intensiver nutzen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Verbraucherumfrage in Deutschland, die der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica anlässlich des Mobile World Congress 2025 erheben ließ.
Credits: iStock / Delmaine Donson
04. März 2025
Netz der Zukunft: O2 Telefónica und Google Cloud verlagern 5G-Funktionen mit Nokia-Technik in die Cloud
O2 Telefónica und Google Cloud haben heute eine strategische Partnerschaft angekündigt, um die Cloud-Transformation des 5G-Netzes von O2 Telefónica weiter voranzutreiben. Die Unternehmen arbeiten bereits bei der technischen Abrechnungslösung für Mobilfunkkunden (Charging Solution) erfolgreich zusammen. Jetzt gehen sie den nächsten Schritt und verlagern weitere 5G-Funktionen wie die „Policy Control Function“ (PCF) von Nokia in die Google Cloud.
Credits: Ericsson
03. März 2025
Neue Netzarchitektur mit Weltpremiere in Offenbach: O2 Telefónica setzt erstmalig Ericsson Cloud RAN in einem 5G-Standalone-Netz ein
O2 Telefónica hat ihr erstes Cloud-RAN-Netz mit Ericsson-Technologie in Betrieb genommen. Das ist die erste Implementierung der Ericsson-Technologie in ein 5G Standalone-Netz im Live-Betrieb weltweit. Ab sofort funken die ersten von insgesamt acht Mobilfunkmasten im Raum Offenbach mit der Technik des europäischen Netzausrüsters.
Credits: Power Plus Communication (PPC)
07. Februar 2025
Digitale Infrastruktur für intelligente Stromnetze: O2 Business bietet 5G RedCap für Energieversorger an
Der Telekommunikationsanbieter o2 Telefónica startet als eines der ersten Unternehmen einen bundesweiten Test der 5G-Technologievariante „5G RedCap“ für deutsche Energieversorger. 5G RedCap wird die mobile Konnektivität für Versorgungsunternehmen verbessern. Die Technologie ermöglicht die nahtlose Vernetzung von Smart Metern und Smart-Grid-Komponenten, Sensoren und anderen Geräten in Stromnetzen und Versorgungsanlagen.
Credits: iStock / gorodenkoff, Waehatman Waedarase
23. Januar 2025
KI-gestützte Netzplanung: O2 Telefónica verbessert Prognose mobiler Datennutzung
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica startet mit neuer technologischer Unterstützung ins Ausbaujahr 2025: Dank fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz (KI) treffen die Netztechniker präzisere Vorhersagen zur Entwicklung der mobilen Datennutzung der 45 Millionen Kundinnen und Kunden an jedem Standort.
15. Januar 2025
5G Autobahn to Autoroute: Erster grenzüberschreitender 5G-Autobahnkorridor zwischen Frankreich und Deutschland ermöglicht innovative Fahrfunktionen
Ein deutsch-französisches Konsortium errichtet einen 5G-Autobahnkorridor, um Gigabit-Geschwindigkeiten auf die Straße zu bringen. Die Funkturm-Unternehmen (TowerCos) Vantage Towers und TOTEM, die Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und Orange sowie die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) sind eine wegweisende Kooperation eingegangen.
Credits: iStock | Ika84
03. Januar 2025
Mobile Datennutzung zum Jahreswechsel: O2 Netz verzeichnet neue Rekorde in der Silvesternacht 2024/25
Mobile Datennutzung zum Jahreswechsel: O2 Netz verzeichnet neue Rekorde in der Silvesternacht 2024/25
Credits: O2 Telefónica / Jörg Borm
18. Dezember 2024
O2 Telefónica beschleunigt Netzausbau: 7500 Maßnahmen für ein leistungsfähigeres Mobilfunknetz
O2 Telefónica hat in diesem Jahr mit 7500 Ausbaumaßnahmen das Mobilfunknetz in Deutschland weiter verbessert. Dies ermöglicht den 45 Millionen Kund:innen im Land ein reibungsloses Surfen und Telefonieren. Mit dieser Leistung hat O2 Telefónica die rund 7000 Ausbaumaßnahmen des Vorjahres deutlich übertroffen.
Credits: Gettyimages
28. November 2024
Neues Kernnetz gestartet: 5G-Cloud-Core von O2 Telefónica erreicht eine Million Nutzer:innen
O2 Telefónica hat einen Durchbruch in der Telekommunikationsbranche erzielt: Nur sechs Monate nach dem Start des innovativen 5G Cloud Core können bereits eine Million Kund:innen in Deutschland das fortschrittliche, cloudbasierte Kernnetz für mobiles Surfen und Telefonieren nutzen.
Credits: quirin leppert fotografie / O2 Telefónica
26. November 2024
Connect Netztest: Netz von O2 Telefónica zum fünften Mal in Folge mit „Sehr gut“ ausgezeichnet
In dem wohl härtesten Branchenvergleich macht das Netz mit einem Plus von 14 Punkten über alle Anbieter hinweg den größten Sprung nach vorne.
20. November 2024
5G-Network-Slicing in Aktion: korero und O2 Telefónica ermöglichen die Energiewende mit 5G-Slices für Energieversorger
Smarte digitale Lösungen sind der Schlüssel, um die Energiewende erfolgreich zu meistern. O2 Telefónica hat deshalb eine Partnerschaft mit der korero GmbH geschlossen. Der Serviceanbieter ist auf Digitalisierungslösungen für die Energiebranche spezialisiert. Gemeinsam richten korero und O2 Telefónica lokale 5G-Slices für Energieversorger ein.
Credits: Jörg Borm
14. November 2024
Mehr Flexibilität durch Trennung von Soft- und Hardware: O2 Telefónica modernisiert Transportnetz auf Knopfdruck
O2 Telefónica schafft mit dem sogenannten „Whiteboxing“-Ansatz eine größere Flexibilität im eigenen Transportnetz. Der Telekommunikationsanbieter sorgt mit dem neuen Konzept dafür, dass Soft- und Hardware der zahlreichen Vermittlungsstellen im Transportnetz – sogenannte IP-Router – voneinander entkoppelt werden. Dadurch kann das Unternehmen anbieterunabhängige Software-Updates aus der Ferne auf die bestehenden Router einspielen.
Credits: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang
21. Oktober 2024
Bund, Deutsche Bahn und Mobilfunkanbieter wollen Hamburg–Berlin zur Innovationsstrecke für Mobilfunkausbau machen
Die Bahnstrecke Hamburg–Berlin soll Deutschlands Innovationsstrecke für Mobilfunk mit Gigabit-Datenraten im Zug werden. Auf einer der wichtigsten Städteverbindungen Deutschlands sollen Bahnreisende dank lückenloser 5G-Ausleuchtung künftig in bester Qualität telefonieren und surfen können.
10. Oktober 2024
Fünf Fakten zum 5G-Jubiläum von O2 Telefónica: „Die 5G-Dekade nimmt Fahrt auf“
Seit einem Jahr bietet O2 Telefónica das eigenständige 5G, auch bekannt als 5G-Standalone (5G SA) oder „5G Plus“, im gesamten 5G-Netz an. Der Aufbau des 5G-Netzes begann im Oktober 2020. Nur drei Jahre später öffnete der Telekommunikationsanbieter für seine Kund:innen den Zugang zu 5G Standalone. Heute versorgt O2 Telefónica bereits 96 Prozent der Bevölkerung mit 5G Standalone. Im Gegensatz zu herkömmlichem 5G (Non-Standalone), bei dem die Daten über das 4G-Kernnetz laufen, werden bei 5G Standalone alle Daten im hochmodernen 5G-Kernnetz verarbeitet.
Credits: O2 Telefónica
07. Oktober 2024
Datenrekord auf dem Oktoberfest: O2 Wiesn-Netz stemmt 240.000 Gigabyte Datenvolumen
Das Oktoberfest 2024 hat beim mobilen Datenverbrauch neue Maßstäbe gesetzt. Mit beeindruckenden 240.000 Gigabyte haben die Kund:innen von O2 Telefónica auf der Wiesn mehr mobile Daten genutzt als jemals zuvor. Dies entspricht einer Steigerung von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Durchschnittlich wurden an den 16 Festtagen täglich etwa 15.000 Gigabyte über das Mobilfunknetz transportiert, während es im Vorjahr an 18 Festtagen noch durchschnittlich 11.800 Gigabyte waren.
Credits: Florian Hagena
07. Oktober 2024
Münchener Basketball-Fans schlagen Eishockey-Fans bei mobiler Datennutzung: O2 Telefónica bringt 5G-Power in den SAP Garden
Mit Eröffnung der Münchner Sportarena SAP Garden setzt eines der modernsten 5G-Mobilfunknetze neue Maßstäbe.
04. Oktober 2024
Oktoberfest-Analyse von O2 Telefónica und Invenium: Junge Generation erobert die Wiesn
Obwohl das Oktoberfest noch in vollem Gange ist, lässt sich bereits jetzt ein interessantes Fazit ziehen: Die Wiesn zieht immer mehr junge Menschen an.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14