O2 Telefónica News zum Thema #Netz

12. Juni 2025
Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Gigabit Innovation Track XT“ (GINT XT) gestartet | Sektorübergreifendes Projekt erarbeitet Grundlagen fürs Highspeed-Internet für Bahnreisende | Erstmals gemeinsame Infrastruktur für alle vier Mobilfunknetzbetreiber
05. Juni 2025
Am Wochenende startet die Festivalsaison in Deutschland mit Rock am Ring in der Eifel und Rock im Park in Nürnberg. Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica sorgt mit zusätzlichen Ausbaumaßnahmen und leistungsstarker Mobilfunktechnik für eine stabile Netzabdeckung bei den größten Musik-Events des Sommers.
13. Mai 2025
Das Telekommunikationsunternehmen O2 Telefónica und der Infrastrukturanbieter 5G Synergiewerk gehen beim Netzausbau neue Wege und starten den bundesweiten Ausbau von 5G-Straßenleuchten. Damit verbessern sie das Mobilfunknetz für Smartphone-Nutzer und Gewerbetreibende in belebten Innenstädten sowie in touristischen Regionen.
09. April 2025
Ab sofort surfen Kundinnen und Kunden von O2 Telefónica in mehr als 100 Ländern weltweit im schnellen 5G-Netz. Pünktlich zu Beginn der Osterferien, in denen es viele Menschen in die Sonne zieht, hat der Telekommunikationsanbieter sein 5G-Roaming-Angebot erweitert.
07. April 2025
Das Technologieunternehmen Siemens und der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica starten in Deutschland eine Partnerschaft: Mit einer neuen Konnektivitätslösung für maßgeschneiderte 5G-Mobilfunknetze treiben die Unternehmen gemeinsam die Vernetzung der Wasserindustrie voran.
03. April 2025
Ab heute bietet O2 seinen Kundinnen und Kunden das moderne 5G-Standalone-Netz auch für iPhones und iPads an: Mit dem Update auf iOS 18.4 erhalten Nutzerinnen und Nutzer eines iPhone 16, iPhone 16 Pro, iPhone 15 und iPhone 15 Pro die Möglichkeit, „5G Plus“ im O2 Netz zu nutzen. Gleiches gilt mit dem Update auf iPadOS 18.4 für das iPad Pro (M4), iPad Air (M2 und M3), iPad mini (A17 Pro) und iPad (A16). Damit profitieren ab sofort noch mehr O2 Kundinnen und Kunden von dem eigenständigen 5G-Netz.
27. März 2025
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat bereits zum Jahresstart deutliche Fortschritte beim Netzausbau gemacht. Das Unternehmen hat in den vergangenen Wochen mehr als 1600 Maßnahmen umgesetzt, um die Leistungsfähigkeit des O2 Mobilfunknetzes weiter zu erhöhen. Im Mittelpunkt des Ausbaus stand, die Netzabdeckung in bisher unterversorgten Gemeinden zu verbessern und zusätzliche Kapazitäten für ein schnelleres Netz zu installieren.
17. März 2025
Markus Haas, CEO von O2 Telefónica, zum heute bekannt gewordenen finalen Entscheidungsentwurf der Bundesnetzagentur für eine Verlängerung von Frequenznutzungsrechten
14. März 2025
Mehr als 50 Mobilfunkmarken von Mobilfunknetzbetreibern und netzunabhängigen Mobilfunkanbietern, rund 1000 Tarifvarianten zur Wahl. So präsentiert sich der Mobilfunkmarkt den deutschen Verbraucherinnen und Verbrauchern. Eine riesige Produktvielfalt, wie sie kaum eine andere Dienstleistung hierzulande vorweisen kann.
11. März 2025
O2 Telefónica baut die Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) weiter aus und verlagert zusätzliche Netzfunktionen in die Cloud. Bereits im vergangenen Jahr hatte O2 Telefónica ein neues 5G-Kernnetz mit Nokia-Technologie für die mobile Datennutzung in die Cloud von AWS verlagert.
06. März 2025
70 Prozent der Smartphonenutzer verwenden bereits mindestens eine Anwendung auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) auf ihren Geräten. Jeder Zweite möchte die neue Technologie in Zukunft noch intensiver nutzen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Verbraucherumfrage in Deutschland, die der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica anlässlich des Mobile World Congress 2025 erheben ließ.
04. März 2025
O2 Telefónica und Google Cloud haben heute eine strategische Partnerschaft angekündigt, um die Cloud-Transformation des 5G-Netzes von O2 Telefónica weiter voranzutreiben. Die Unternehmen arbeiten bereits bei der technischen Abrechnungslösung für Mobilfunkkunden (Charging Solution) erfolgreich zusammen. Jetzt gehen sie den nächsten Schritt und verlagern weitere 5G-Funktionen wie die „Policy Control Function“ (PCF) von Nokia in die Google Cloud.
03. März 2025
O2 Telefónica hat ihr erstes Cloud-RAN-Netz mit Ericsson-Technologie in Betrieb genommen. Das ist die erste Implementierung der Ericsson-Technologie in ein 5G Standalone-Netz im Live-Betrieb weltweit. Ab sofort funken die ersten von insgesamt acht Mobilfunkmasten im Raum Offenbach mit der Technik des europäischen Netzausrüsters.
10. Februar 2025
Rund fünf Millionen Notrufe an die 112 sind im Jahr 2024 über das O2 Mobilfunknetz abgesetzt worden. Anlässlich des Europäischen Tages des Notrufs 112 am 11. Februar teilt der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica aktuelle Zahlen und weist auf die Relevanz der Notrufdienste hin.
07. Februar 2025
Der Telekommunikationsanbieter o2 Telefónica startet als eines der ersten Unternehmen einen bundesweiten Test der 5G-Technologievariante „5G RedCap“ für deutsche Energieversorger. 5G RedCap wird die mobile Konnektivität für Versorgungsunternehmen verbessern. Die Technologie ermöglicht die nahtlose Vernetzung von Smart Metern und Smart-Grid-Komponenten, Sensoren und anderen Geräten in Stromnetzen und Versorgungsanlagen.
23. Januar 2025
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica startet mit neuer technologischer Unterstützung ins Ausbaujahr 2025: Dank fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz (KI) treffen die Netztechniker präzisere Vorhersagen zur Entwicklung der mobilen Datennutzung der 45 Millionen Kundinnen und Kunden an jedem Standort.
15. Januar 2025
Ein deutsch-französisches Konsortium errichtet einen 5G-Autobahnkorridor, um Gigabit-Geschwindigkeiten auf die Straße zu bringen. Die Funkturm-Unternehmen (TowerCos) Vantage Towers und TOTEM, die Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und Orange sowie die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) sind eine wegweisende Kooperation eingegangen.
03. Januar 2025
Mobile Datennutzung zum Jahreswechsel: O2 Netz verzeichnet neue Rekorde in der Silvesternacht 2024/25
18. Dezember 2024
O2 Telefónica hat in diesem Jahr mit 7500 Ausbaumaßnahmen das Mobilfunknetz in Deutschland weiter verbessert. Dies ermöglicht den 45 Millionen Kund:innen im Land ein reibungsloses Surfen und Telefonieren. Mit dieser Leistung hat O2 Telefónica die rund 7000 Ausbaumaßnahmen des Vorjahres deutlich übertroffen.
16. Dezember 2024
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica setzt auch in den kommenden Jahren auf die Dienstleistungen des mittelständischen deutschen Unternehmens GfTD Services, um seine 28.000 Mobilfunkstandorte zu warten. Im Rahmen der Zusammenarbeit setzt O2 Telefónica künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, Automatisierungslösungen und ein verbessertes Netzmonitoring, um die Netzverfügbarkeit und -qualität noch weiter zu steigern.
28. November 2024
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica wendet erstmals Quantentechnologien an, um die Leistungsfähigkeit seines Mobilfunknetzes zu erhöhen und neue Sicherheitsstandards für Datenübertragungen der Zukunft zu erproben. Im Hinblick auf die voranschreitende Digitalisierung bieten Quantentechnologien neue Methoden zur Lösung komplexer Rechenprobleme, die für klassische Systeme schwer zu lösen sind. Gleichzeitig ermöglichen sie eine quantenresistente Verschlüsselung.
28. November 2024
O2 Telefónica hat einen Durchbruch in der Telekommunikationsbranche erzielt: Nur sechs Monate nach dem Start des innovativen 5G Cloud Core können bereits eine Million Kund:innen in Deutschland das fortschrittliche, cloudbasierte Kernnetz für mobiles Surfen und Telefonieren nutzen.
26. November 2024
In dem wohl härtesten Branchenvergleich macht das Netz mit einem Plus von 14 Punkten über alle Anbieter hinweg den größten Sprung nach vorne.
20. November 2024
Smarte digitale Lösungen sind der Schlüssel, um die Energiewende erfolgreich zu meistern. O2 Telefónica hat deshalb eine Partnerschaft mit der korero GmbH geschlossen. Der Serviceanbieter ist auf Digitalisierungslösungen für die Energiebranche spezialisiert. Gemeinsam richten korero und O2 Telefónica lokale 5G-Slices für Energieversorger ein.
14. November 2024
O2 Telefónica schafft mit dem sogenannten „Whiteboxing“-Ansatz eine größere Flexibilität im eigenen Transportnetz. Der Telekommunikationsanbieter sorgt mit dem neuen Konzept dafür, dass Soft- und Hardware der zahlreichen Vermittlungsstellen im Transportnetz – sogenannte IP-Router – voneinander entkoppelt werden. Dadurch kann das Unternehmen anbieterunabhängige Software-Updates aus der Ferne auf die bestehenden Router einspielen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18