Blogartikel 2022

24. Februar 2022
„Can do“ ist das Markenversprechen, Marktanteile das Ziel: O2 Business und Ogilvy haben eine neue crossmediale Referenzkundenkampagne gestartet. Das Geschäftskundensegment von O2 Telefónica rückt dabei ausgewählte Geschäftskunden in den Mittelpunkt und erzählt ihre individuelle Erfolgsgeschichte mit verschiedenen Lösungen von O2 Business. Die digitale Kampagne läuft über das gesamte Jahr 2022.
08. Februar 2022
Zum bundesweite Aktionstag Safer Internet Day 2022 “Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft” veranstaltete die O2 Initiative „WAKE UP!“ einen Cybermobbing-Projekttag für Schüler:innen. Der Projekttag schloss sich an eine Reihe von Workshops an, in denen sich knapp 1.000 Jugendliche in den vergangenen Monaten mit dem Thema Cybermobbing auseinandergesetzt haben. Anschließend konnten sie ein Videoclip mit einer selbstgewählten Cybermobbing-Situation und Tipps für den Umgang mit dieser zu einem Wettbewerb einreichen.
04. Februar 2022
Eine schnelle Mobilitätswende ohne 5G? Das können sich Markus Haas, CEO von O2 Telefónica und André Schwämmlein, Co-Founder und CEO von FlixMobility nicht vorstellen. Im aktuellen O2 Telefónica TecTalk sprechen sie mit Moderatorin Katrin-Cécile Ziegler darüber, wie 5G die Zukunft der Mobilität beeinflusst und gleichzeitig dabei helfen wird, CO2 Emissionen zu reduzieren. Wichtig ist für beide dabei: weniger Regulierung und mehr Mut zu Innovation in Deutschland.
28. Januar 2022
Gemeinsam mit dem Arzt Daniel Termann und dem Ärzteteam von #wirbleibenstark haben wir im BASECAMP in Berlin an einem Tag Dutzende Menschen gegen Corona geimpft. Bürger:innen, die das 30. Lebensjahr abgeschlossen haben und Kinder zwischen fünf und elf Jahren, kamen zur kostenlosen Erst- und Zweitimpfung sowie zum Boostern in die Telefónica Digital Lounge im BASECAMP. Anschließend stärkten sie sich mit einem extra für den Impftag konzipierten „BASECAMP Frucht Cocktail“. Ungeimpfte freuten sich über das unkomplizierte Impfangebot. Von Geimpften aus Politik und Gesellschaft gab es viel Lob für die gelungene Aktion.
26. Januar 2022
Seit am 27. Januar 2020 der erste Corona-Fall in Deutschland gemeldet wurde, sieht der Alltag für das Gros der Bürger:innen und Arbeitnehmer:innen deutlich anders aus. Neben allen Einschränkungen hat die Pandemie einen spürbaren digitalen Schub ausgelöst. Laut Bitkom hat die Nutzung digitaler Technologien in den vergangenen beiden Jahren deutlich zugenommen. Das Rückgrat der Digitalisierung sind stabile Netze der Telekommunikationsanbieter.
26. Januar 2022
O2 Telefónica wurde aufgrund des Einsatzes für mehr Diversität und Frauenförderung im Unternehmen das dritte Jahr in Folge in den viel beachteten Bloomberg Gender-Equality Index (GEI) aufgenommen. Der Telekommunikationsanbieter konnte seine Gesamtbewertung sogar um weitere rund 5 Prozentpunkte verbessern; von 65,03 Prozent im Vorjahr auf jetzt 70,49 Prozent.
19. Januar 2022
Mit der unternehmensweiten digitalen Weiterbildungsinitiative „Digital Basics“ ist O2 / Telefónica Deutschland einen mutigen Schritt gegangen, um allen rund 8.000 Mitarbeiter:innen wertvolle Grundkenntnisse in zentralen Digitalkompetenzen zu vermitteln. In sieben Modulen werden die wichtigsten Zukunftsthemen der Digitalisierung beleuchtet. In einem Videobeitrag für die Initiative Chefsache erläutert Personalvorständin Nicole Gerhardt unter anderem, dass die Weiterbildungsinitiative allen Beschäftigten gleichermaßen die Möglichkeit bietet, einen Einstieg in wesentliche Themenfelder der Digitalisierung zu finden.
18. Januar 2022
In einem Interview zum Jahresauftakt mit der Süddeutschen Zeitung spricht CEO Markus Haas über digitale Chancen einer neuen Bundesregierung, Wege zum schnelleren Netzausbau und den Nutzen von 5G.
14. Januar 2022
O2 / Telefónica Deutschland verbessert sich weiter in den relevanten ESG Ratings (ESG steht für Environment, Social, Governance) von Sustainalytics und EcoVadis. Das Unternehmen bestätigt damit die Vorreiterrolle im Nachhaltigkeitsmanagement in der Telekommunikationsbranche und schneidet besonders gut in den Kategorien Umwelt und Ethik ab.
11. Januar 2022
Starker Start von O2 ins Jahr 2022: Die Mobilfunkmarke gewinnt erneut den großen Vergleich der Netzbetreiber-Mobilfunktarife des Fachmagazins connect. Als einziger der drei Anbieter erreicht O2 in allen fünf Kategorien ein „Sehr gut“.
11. Januar 2022
Seit knapp zwei Jahren hat die Covid19-Pandemie massiven Einfluss auf das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben. Als Telekommunikationsanbieter leisten wir mit unserer Netzinfrastruktur einen wesentlichen Beitrag dazu, dass wir alle auch auf Abstand zusammen halten, zusammen leben und zusammen arbeiten können. Schon mit Aufkommen der ersten Medienberichte Anfang 2020 haben wir unser für solche und andere Fälle etabliertes Krisenmanagement aktiviert. Notfallpläne – auch solche für Pandemien – sind Teil unseres grundsätzlichen Risiko-Managements und unserer unternehmerischen Verantwortung als Betreiber einer kritischen Infrastruktur. Und das schon lange vor der Pandemie. Dies betrifft sowohl Szenarien möglicher technischer als auch personeller Ausfälle und entsprechende Lösungsansätze in Krisen jeglicher Art – wie beispielsweise auch die Flutkatastrophe vom vergangenen Sommer.
05. Januar 2022
Digitalkompetenzen für alle: Im Interview mit der Frankfurter Rundschau spricht Nicole Gerhardt, Personalvorständin von O2 / Telefónica Deutschland, wie das Unternehmen mit einer digitalen Grundausbildung die Expertise und Beschäftigungsfähigkeit seiner Mitarbeiter:innen mit Blick auf die digitale Transformation weiter verbessert. Wir veröffentlichen an dieser Stelle Auszüge des Interviews.
1 2 3