Blogartikel

24. Juli 2023

O2 Telefónica Mobility Monitor – Ausgabe 3:

Das Deutschlandticket bewirkt deutlich mehr Pendel- und Wochenendfahrten

Das Deutschlandticket treibt die Zahl der Pendler- und Wochenendfahrten mit der Bahn nach oben. Seit 1. Mai 2023 können Bürger:innen für 49 Euro im Monat mit Regionalzügen durch ganz Deutschland fahren. Ist das Anreiz genug, um die Verkehrswende voranzubringen? Die Auswertung aktueller Mobilitätsdaten gibt Antworten.
21. Juli 2023

„Corporate Digital Responsibility“-Initiative:

Desinformationen und Hate Speech im Internet erkennen

„Klare Kante gegen Desinformation und Hate Speech! Wie Unternehmen Verantwortung übernehmen und dabei auch ihr Geschäft schützen“ – das ist der Titel des Whitepapers der Corporate Digital Responsibility (CDR) Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, das zum „Internationalen Tag der Betroffenen von Hasskriminalität“ am 22. Juli erscheint.
06. Juli 2023

O2 Telefónica TecTalk:

Wie sich Digitalisierung effizienter gestalten lässt

In der aktuellen Ausgabe des O2 Telefónica TecTalk tauscht sich CEO Markus Haas mit Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus über Rahmenbedingungen für den Ausbau der digitalen Infrastruktur aus. Das Gespräch wurde am Rande des Gigabitgipfels in Wiesbaden aufgezeichnet.
19. Juni 2023

connect conference 2023:

O2 Telefónica legt den Fokus auf verantwortungsvolle Digitalisierung

Am 14. und 15. Juni 2023 hat sich die Telekommunikationsbranche auf Einladung des Fachmagazins connect zur „connect conference“ in Dresden getroffen.
15. Juni 2023

Digitalisierung von Schulen:

O2 Business und Cornelsen engagieren sich für bessere Bildung

Die Digitalisierung des Unterrichts und die digitale Ausstattung von Schulen gehört laut der Cornelsen Schulleitungsstudie 2023 mit zu den größten Herausforderungen im deutschen Bildungswesen. O2 Business und Cornelsen bieten Schulen nun ein Komplettpaket aus Hardware, Geräte-Administration und digitalen Bildungsmedien an.
13. Juni 2023

Start des Projekts "Gigabit Innovation Track":

5G-Mobilfunk am Gleis rückt näher

Die Deutsche Bahn (DB), der Netzwerkausrüster Ericsson, der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und der Funkmastbetreiber Vantage Towers entwickeln gemeinsam ein Konzept, wie in Deutschland eine umfassende 5G-Mobilfunkinfrastruktur entlang der Gleise aufgebaut werden kann.
08. Juni 2023

O2 Telefónica Mobility Monitor – Ausgabe 2:

DFB-Pokalfinale lockt vergleichsweise wenig junge Fans nach Berlin

Für den Mobility Monitor wertet O2 Telefónica gemeinsam mit Invenium Data Insights anonymisierte und aggregierte Mobilfunkdaten aus.
24. Mai 2023

Zwischen Bequemlichkeit und Bewegungsdrang:

So mobil ist Deutschland in 2023

Arbeiten von Zuhause aus ist heute genauso normal wie die Nutzung von Liefer-Apps und Streaming-Diensten. Mit der Pandemie wurde das Zuhause für die meisten zum Lebensmittelpunkt – und auch die Digitalisierung ging schnell voran. Wie sich die Mobilität in Deutschland verändert hat, wertet der O2 Telefónica Mobility Monitor anhand anonymisierter Mobilfunkdaten aus. Im Vergleich zu 2019 und 2021 – also unmittelbar vor und während des Lockdowns – lässt sich in 2023 ein neuer Trend ablesen.
22. Mai 2023

O2 Telefónica TecTalk:

Digitale Transformation braucht Innovation – und verlässliche Regeln

Damit Europa und Deutschland von den Chancen der digitalen Transformation profitieren, kommt es jetzt darauf an, die Veränderung aktiv zu gestalten. Darin sind sich O2 Telefónica CEO Markus Haas und Prof. Dr. Helmut Schönenberger, Mitgründer und CEO von UnternehmerTUM, einig. Im aktuellen O2 Telefónica TecTalk diskutieren sie, welche Rahmenbedingungen es dafür braucht und welche Rolle die Zusammenarbeit innovativer Start-ups und etablierter Player spielt.
12. Mai 2023

connect Prepaid-Komplettcheck:

Dreifacher Testsieg für neue O2 Prepaid-Tarife

Die Marke O2 ist Klassenbeste im großen jährlichen Prepaid-Vergleich der connect – und das zum dritten Mal in Folge. Dank neuer Prepaid-Tarife holt sich O2 sogar in drei von fünf Kategorien den Testsieg und das Testurteil „Sehr Gut“.
10. Mai 2023

Standpunkt:

Frequenzverlängerung für Versorgungssicherheit, Infrastrukturausbau und Wettbewerb

Im Jahr 2025 laufen Frequenznutzungsrechte in den Bereichen 800 MHz, 1800 MHz und 2600 MHz aus.
25. April 2023

Neue Kampagne zu O2 Mobile:

Serviceplan Bubble und O2 zeigen, wie alle Menschen über sich hinauswachsen können

Grenzen überwinden, Normen sprengen, niemals aufgeben – das ist „can do“. Der Grow-Vorteil untermauert dieses Mindset im O2 Mobilfunkangebot und lässt den Tarif wachsen – je nach Tarif bis zu 10 Gigabyte mehr im Monat, jedes Jahr. Automatisch und ohne Aufpreis.1
12. April 2023

Industrielle Leitmesse:

O2 Telefónica zeigt auf der Hannover Messe 2023 5G für die Industrie

Digitalisierung ist auch in weltwirtschaftlich unsicheren Zeiten das Top-Thema der Industrie. Die Investitionen in digitale Technologien steigen und Unternehmen räumen der Transformation höchste Priorität ein. Voraussetzung aller Digitalisierung ist eine leistungsstarke Vernetzung von Unternehmen, zum Beispiel mit dem neuen superschnellen 5G-Mobilfunkstandard.
06. April 2023

Sehr gut bis überragend:

O2 erreicht „sehr gut“ im connect Mobilfunkhotline-Test

Deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr: O2 hat im diesjährigen Hotline-Test Mobilfunk der Fachzeitschrift „connect“ die Gesamtnote „sehr gut“ erzielt und sich in der Kategorie „Erreichbarkeit“ auf „überragend“ verbessert.
30. März 2023

Kein Stillstand trotz Streik:

Was Deutschland am Megastreiktag bewegt hat

Die Angst vor dem kompletten Stillstand und das Medienecho im Vorfeld waren groß: Am 27. März haben große Teile des öffentlichen Dienstes und der Zugführer:innen in Deutschland gestreikt. Wie schwer die Auswirkungen auf die Mobilität waren, zeigt eine Auswertung von O2 Telefónica und Teralytics von anonymisierten und aggregierten Mobilfunkdaten bundesweit und regional. Um die Auswirkungen der Mobilitätseinschränkungen ins Verhältnis zu setzen, wurde der Streiktag mit einem regulären Montag verglichen.
09. März 2023

Warntag in Bayern und Nordrhein-Westfalen:

Erfolgreiche Testwarnung erreicht rund zehn Millionen Kundinnen und Kunden

Das seit vergangenem Jahr betriebene Cell-Broadcast-Warnsystem des Bundes und der Bundesländer hat einen weiteren Härtetest im O2 Netz erfolgreich bestanden.
09. März 2023

O2 Telefónica TecTalk:

Wie Digitalisierung Unternehmen hilft, noch nachhaltiger zu werden

Klima, Lieferketten und Regulierung – Herausforderungen, denen sich Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit stellen müssen. Die Digitalisierung kann dabei einen wichtigen Beitrag leisten. Wie dieser konkret aussehen kann, darüber tauschen sich im aktuellen TecTalk Anahita Thoms, Sustainability & Trade Compliance Partner bei Baker McKenzie, und O2 Telefónica CEO Markus Haas aus.
07. März 2023

Mobilitätsdaten analysiert:

Streikwoche in Deutschland – wie groß waren die Auswirkungen auf die Mobilität?

O2 Telefónica hat in Kooperation mit dem Analysepartner Teralytics AG auf Basis anonymisierter und aggregierter Mobilfunkdaten analysiert, wie sich die Mobilität der Menschen verändert, wenn der öffentliche Personennahverkehr sowie andere Mobilitätsträger durch Ausfälle wie etwa Streiks beeinträchtigt sind.
27. Februar 2023

Festnetz im Check des Smartphone Magazins:

O2 dreimal auf Platz 1 beim Tarifvergleich

Weitere Top-Platzierung für das Festnetzangebot von O2. Das Smartphone Magazin vergleicht aktuell Tarife für Internet per DSL und Kabelanschluss. Die Tarife O2 My Home S, M und L erzielten die Note „hervorragend“ und jeweils den ersten Platz.
24. Februar 2023

Festnetz im Check:

O2 dreimal mit der Note „sehr gut“ beim Tarifvergleich des Fachmagazins connect

O2 startet beim Festnetzangebot stark ins Jahr 2023: Erstmals zeichnet der große Breitband-Check des unabhängigen Fachmagazins connect O2 für seine Festnetztarife dreimal mit „Sehr gut“ aus.
24. Februar 2023

Mobilfunkdaten-Analyse zum Karneval 2023:

Kölner Karnevalisten durchschnittlich am jüngsten, Düsseldorf am internationalsten

In Köln, Düsseldorf und Mainz bedeutet Weiberfastnacht den Startschuss für eine Kaskade an Karnevalskolonnen. Von O2 Telefónica in Kooperation mit dem Analysepartner Invenium ausgewertete anonymisierte Netzdaten geben spannende Einblicke in das Karnevalsgeschehen: wagen sich Kölner nach Düsseldorf und wie viel GB fliegen an Rosenmontag durch die Luft? Eine Analyse.
23. Februar 2023

OTT / Fair Share:

„Wir brauchen Fairplay für die digitale Zukunft Europas“

Die EU-Kommission will prüfen, ob sich US-Tech-Unternehmen an den Kosten des von ihnen versursachten Datenverkehr beteiligen sollten. Ein wichtiges Thema für die Digitalisierung Europas und seiner Bürger:innen.
17. Februar 2023

O2 Telefónica TecTalk:

Wie sich die Infrastruktur in Deutschland schützen lässt

Blackouts und Cyberangriffe zählen zu den großen Herausforderungen des digitalen Zeitalters. Es braucht widerstandsfähige Netze, um Deutschland gegen diese Risiken abzusichern. Was der Staat und Unternehmen tun können, darüber sprechen Georg Eisenreich, bayerischer Staatsminister der Justiz, und O2 Telefónica-CEO Markus Haas im aktuellen O2 Telefónica TecTalk.
07. Februar 2023

Safer Internet Day 2023:

O2 Telefónica fördert souveränen Umgang im Netz

Vom unüberlegten Post bis zum digitalen Mobbing unter Gleichaltrigen – der richtige und sichere Umgang mit dem Internet ist für viele Kinder und Jugendliche längst nicht selbstverständlich. Nicht nur zum bundesweiten Aktionstag „Safer Internet Day 2023“ zeigt O2 Telefónica Wege zu einem bewussteren und souveränen Umgang mit digitalen Medien auf.
31. Januar 2023

ESG-Ratings:

O2 Telefónica erreicht Top-Bewertungen für sein Nachhaltigkeitsmanagement

Ratingagenturen bestätigen O2 Telefónica mit sehr guten ESG-Rankings ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsengagement in den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und gute Unternehmensführung (Governance). Seit heute ist das Unternehmen das vierte Jahr in Folge im Bloomberg Gender-Equality-Index gelistet.
1 2