Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica startet mit neuer technologischer Unterstützung ins Ausbaujahr 2025: Dank fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz (KI) treffen die Netztechniker präzisere Vorhersagen zur Entwicklung der mobilen Datennutzung der 45 Millionen Kundinnen und Kunden an jedem Standort.
Ein deutsch-französisches Konsortium errichtet einen 5G-Autobahnkorridor, um Gigabit-Geschwindigkeiten auf die Straße zu bringen. Die Funkturm-Unternehmen (TowerCos) Vantage Towers und TOTEM, die Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und Orange sowie die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) sind eine wegweisende Kooperation eingegangen.
O2 Telefónica hat in diesem Jahr mit 7500 Ausbaumaßnahmen das Mobilfunknetz in Deutschland weiter verbessert. Dies ermöglicht den 45 Millionen Kund:innen im Land ein reibungsloses Surfen und Telefonieren. Mit dieser Leistung hat O2 Telefónica die rund 7000 Ausbaumaßnahmen des Vorjahres deutlich übertroffen.
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica setzt auch in den kommenden Jahren auf die Dienstleistungen des mittelständischen deutschen Unternehmens GfTD Services, um seine 28.000 Mobilfunkstandorte zu warten. Im Rahmen der Zusammenarbeit setzt O2 Telefónica künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, Automatisierungslösungen und ein verbessertes Netzmonitoring, um die Netzverfügbarkeit und -qualität noch weiter zu steigern.
Cybermobbing beenden - oder noch besser: verhindern: Darüber haben sich Schüler:innen am 9. und 10. Dezember mit Expert:innen im O2 Tower in München ausgetauscht.
Skifahren in den Dolomiten oder Sonne tanken auf den Kanaren – das Smartphone kümmert sich automatisch um die Auslandskrankenversicherung. Hierzu gibt es in Deutschland nun ein bisher einzigartiges Versicherungsangebot von O2 Telefónica, Telefónica Insurance und ERGO: Mit O2 Care | Travel können O2 Privatkundinnen und -kunden einfach über ihr Smartphone eine Auslandskrankenversicherung abschließen.
O2 Telefónica bucht Millionen Vertragskundinnen und -kunden der Kernmarke O2 den innovativen „Grow Vorteil“ auf. Damit bekommen sie jährlich kostenlos und automatisch zusätzliches Datenvolumen.
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica wendet erstmals Quantentechnologien an, um die Leistungsfähigkeit seines Mobilfunknetzes zu erhöhen und neue Sicherheitsstandards für Datenübertragungen der Zukunft zu erproben. Im Hinblick auf die voranschreitende Digitalisierung bieten Quantentechnologien neue Methoden zur Lösung komplexer Rechenprobleme, die für klassische Systeme schwer zu lösen sind. Gleichzeitig ermöglichen sie eine quantenresistente Verschlüsselung.
O2 Telefónica hat einen Durchbruch in der Telekommunikationsbranche erzielt: Nur sechs Monate nach dem Start des innovativen 5G Cloud Core können bereits eine Million Kund:innen in Deutschland das fortschrittliche, cloudbasierte Kernnetz für mobiles Surfen und Telefonieren nutzen.
Credits: quirin leppert fotografie / O2 Telefónica
Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und Analysespezialist Teralytics AG haben das Reiseverhalten der Deutschen in den vergangenen fünf Jahren untersucht. Die Langzeitbetrachtung legt offen: Die Deutschen reisten in den ersten zehn Monaten des Jahres nur noch leicht weniger als vor der Coronapandemie – aber vor allem reisten sie anders. Die Mobilität in Deutschland liegt laut Analyse rund sechs Prozent unter dem Niveau des gleichen Zeitraums 2019.
Smarte digitale Lösungen sind der Schlüssel, um die Energiewende erfolgreich zu meistern. O2 Telefónica hat deshalb eine Partnerschaft mit der korero GmbH geschlossen. Der Serviceanbieter ist auf Digitalisierungslösungen für die Energiebranche spezialisiert. Gemeinsam richten korero und O2 Telefónica lokale 5G-Slices für Energieversorger ein.
O2 Telefónica schafft mit dem sogenannten „Whiteboxing“-Ansatz eine größere Flexibilität im eigenen Transportnetz. Der Telekommunikationsanbieter sorgt mit dem neuen Konzept dafür, dass Soft- und Hardware der zahlreichen Vermittlungsstellen im Transportnetz – sogenannte IP-Router – voneinander entkoppelt werden. Dadurch kann das Unternehmen anbieterunabhängige Software-Updates aus der Ferne auf die bestehenden Router einspielen.
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat im dritten Quartal 2024 sein Wachstum bei Mobilfunkvertragskund:innen beschleunigt und seine Profitabilität weiter gesteigert.
Steve Plesker wird zum 1. Januar 2025 neuer Director Brand & Marketing Communications bei O2 Telefonica. Damit wird er die Kernmarke O2 und die Zweitmarke Blau verantworten. Der deutsch-irische Manager berichtet an Andreas Laukenmann, Privatkundenvorstand von O2 Telefonica.
Den Auftragseingang automatisieren, Rechnungen elektronisch abwickeln und mit Daten aus dem CRM oder dem Warenbestand abgleichen – all das können ab sofort auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ohne hohe IT-Investitionen mit O2 Business Automation.
Die Bahnstrecke Hamburg–Berlin soll Deutschlands Innovationsstrecke für Mobilfunk mit Gigabit-Datenraten im Zug werden. Auf einer der wichtigsten Städteverbindungen Deutschlands sollen Bahnreisende dank lückenloser 5G-Ausleuchtung künftig in bester Qualität telefonieren und surfen können.
O2 Telefónica vereinfacht das Tarifportfolio der Kernmarke O2 und bietet mehr Leistung zu einem im deutschen Telekommunikationsmarkt exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der CEO von O2 Telefónica zieht Bilanz zum Zusammenschluss von E-Plus und O2 vor zehn Jahren und erklärt, was die Zukunft für das Unternehmen verspricht.
Noch mal Sonne tanken auf Bali oder ein City-Trip nach New York, Istanbul oder Rio! Viele Deutsche nutzen den Herbst, um noch einmal Urlaub zu machen. Mit dem neuen „O2 Roaming Plus World“-Pack können Urlauber bares Geld sparen und auch außerhalb der EU supergünstig und sorgenfrei surfen.