Startschuss für das Festivalnetz 2024:O2 Telefónica versorgt rund 60 Events mit mobilen 5G-Masten

Seite vorlesen
Credits: DEICHBRAND Festival | Johannes Thor Täuber
O2 war 2023 einer der Partner des Deichbrand-Festivals, auf dem rund 60.000 Besucher:innen feierten
Die Festivalsaison naht: O2 Telefónica setzt in diesem Jahr 80 mobile 5G-Masten ein, damit Hunderttausende Besucher:innen von einem noch besseren „Festivalnetz“ profitieren, wenn sie vor Ort mobil surfen und telefonieren. Die fahrende 5G-Flotte kommt bei rund 60 Events zum Einsatz. Kund:innen von O2 Telefónica erwartet ein leistungsstarkes 5G-Netz vom Deichbrand- bis zum Southside-Festival. Für zahlreiche weitere Events kommen temporäre Masten aus Holz oder Stahl zum Einsatz.
Matthias Johannes
„Wir bieten mit unseren mobilen 5G-Stationen eine wichtige digitale Grundversorgung für Veranstalter und Festivalbesucher – für den persönlichen Kontakt, die Bezahlung vor Ort bis hin zum Teilen der Erlebnisse über Social Media“, erläutert Matthias Johannes, Gruppenleiter Special Projects bei O2 Telefónica. „Unseren Kundinnen und Kunden steht ein leistungsstarkes Festivalnetz für ihre mobile Telefonie und Datennutzung zur Verfügung.“

Mehr mobile Masten im Einsatz

Credits: O2 Telefónica
Fans von Rock am Ring sehen bereits bei Anreise, dass der Telekommunikationsanbieter sein Netz mit mobilen Stationen verstärkt hat
Besucher:innen wollen ihre Erlebnisse mit Familie und Freunden teilen – ob über WhatsApp oder als persönliches Story-Highlight auf Instagram. Auf dem Festivalgelände bleiben sie per Mobilfunk stets vernetzt. Die Veranstalter profitieren ihrerseits von der zuverlässigen Netzversorgung, weil die Besucher:innen in sozialen Medien über das Festival berichten, vor Ort Essen und Getränke mit dem Smartphone bezahlen und auch die jeweilige Festival-App nutzen können. O2 Telefónica setzt 2024 ein Drittel mehr mobile Masten ein als im Vorjahr. Wenn zigtausende Menschen gemeinsam auf dem Festivalgelände feiern, steigt die Datennutzung um ein Vielfaches an. Beim Deichbrand-Festival in Cuxhaven nutzten O2 Kund:innen im vergangenen Jahr rund 44.500 Gigabyte – und damit 56 Prozent mehr Daten als noch im Vorjahr 2022 (28.500 Gigabyte). Als Ergänzung zum bestehenden Mobilfunknetz sorgt die fahrende 5G-Flotte daher für zusätzliche Netzkapazitäten. Die Mobilfunkstationen sind schnell, flexibel und unbürokratisch einsetzbar. Im Bauch des sogenannten Mobile Radio Trailer versteckt sich jede Menge Netztechnik, die mit 2G/GSM, 4G/LTE und 5G sendet. Der dazugehörige Mast lässt sich auf eine Höhe von 30 Metern ausfahren. O2 Telefónica setzt unter anderem die leistungsstärksten 5G-Frequenzen auf 3,6 Gigahertz ein, sodass viele Menschen parallel mit hohen Geschwindigkeiten im O2 Netz surfen können.

Highspeed-Netz vom Deichbrand- bis zum Southside-Festival

Credits: Amadeus Biel (Computer Bild)
Ein mobiler Mast sorgt beim Deichbrand 2023 für starkes Netz – trotz schlechten Wetters
Einer der ersten Höhepunkte ist Rock am Ring, das wohl traditionsreichste Rockfestival in Deutschland. Die mobilen Masten von O2 Telefónica sind zudem beim Ferropolis, Hurricane, Fusion Festival, Rockharz, Ruhr-in-Love, Airbeat One, Samba-Festival, Deichbrand, Open Beatz, Juicy Beats, Wacken, Nature One, Sonnemondsterne, M’era Luna und Highfield im Einsatz. Ein weiteres Highlight ist die Fußball-EM, die vom 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland stattfindet. Die zahlreichen Fanmeilen sollen ebenfalls mit zusätzlichen Netzkapazitäten ausgestattet werden. O2 Telefónica baut bei einer Vielzahl weiterer Großveranstaltungen mobile Stationen und temporäre Masten auf. Diese sind aus Holz oder Stahl gefertigt und werden nach den Events direkt wieder abgebaut. Zu diesen Veranstaltungen gehören das Münchner Oktoberfest, die Rheinkirmes in Düsseldorf, der Hessentag in Fritzlar, der Bremer Freimarkt, der Maimarkt in Mannheim, der Arolser Kram- und Viehmarkt und der CHIO Aachen.

Frühzeitige Planung mit Veranstaltern

Für die Festival-Roadshow 2024 sind die Netztechniker:innen von O2 Telefónica bereits im Herbst 2023 in die Planung eingestiegen. Sie arbeiten Verträge mit den Veranstaltern aus, koordinieren die Stellflächen und den Zeitpunkt für den Auf- und Abbau der Stationen. Gelegentlich stoßen die Techniker:innen auch auf Hürden, wie Matthias Johannes berichtet: „Der Großteil der Veranstalter weiß, wie zentral eine gute Mobilfunkversorgung für die Zufriedenheit ihrer Festivalbesucher ist. Manche verlangen jedoch immer höhere Preise dafür, dass wir mobile Stationen aufstellen. Dabei übersehen sie, wie wichtig das Netz als digitale Lebensader für die Zufriedenheit der Besucherinnen und Besucher und den eigenen Umsatz ist. Kein Festival kann es sich leisten, dass seine Besucherinnen und Besucher keine mobilen Daten nutzen können. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass alle Menschen von einem hervorragenden Festival mit erstklassigem Netz profitieren“
Credits: O2 Telefónica
Voller Mobilfunkempfang für die Besucher:innen des Hurricane Festivals
Credits: O2 Telefónica
Mobiler 5G-Sender beim Airbeat One 2023
Credits: O2 Telefónica
Herausfordernde Anlieferung eines MRT bei Matsch und Regen für das Wacken 2023

Von: Florian Streicher

Florian Streicher ist Pressesprecher (Senior Media Relations Manager) für Technologie- und HR-Themen bei O2 Telefónica. Er ist seit 2017 in der Kommunikationsabteilung des Unternehmens tätig, wo er sich um die kommunikativen Schwerpunkte Netzausbau, 5G, IT, Technologie-Innovationen und Personalthemen kümmert. Zuvor war er in der Kommunikationsberatung tätig.