Mehr Ausbau, weniger Bürokratie:Verbraucher und Unternehmen fordern wachsende und stabile Netze

Seite vorlesen
Credits: Gettyimages
Leistungsfähige Netze stehen für deutsche Verbraucher:innen und die Wirtschaft ganz oben auf der digitalen Wunschliste
Leistungsfähige Netze stehen für deutsche Verbraucher:innen und die Wirtschaft ganz oben auf der digitalen Wunschliste. Das belegt eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstitut SKOPOS im Auftrag von O2 Telefónica unter 1000 Bürger:innen und 200 Führungskräften aus mittelständischen Unternehmen. Die Entscheidung der Bundesnetzagentur, den Netzausbau über eine Verlängerung von Frequenznutzungsrechten zu stärken, folgt diesen Wünschen.
Für 92,6 Prozent der befragten Verbraucher:innen ist ein stabiler Mobilfunkempfang wichtig, mehr als 90 Prozent sehen leistungsstarke Netze als Basis für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Zudem kritisieren drei von vier Befragten, der Staat tue zu wenig für den Netzausbau. Jeder Zweite wünscht sich weniger Bürokratie und mehr staatliche Förderung. Andere Themen des Marktes treten dabei in den Hintergrund: So teilen 61,2 Prozent der Befragten die Auffassung, dass eine gute Mobilfunkversorgung wichtiger sei als günstigere Preise und eine größere Angebotsvielfalt.
Für 92,6 Prozent der befragten Verbraucher:innen ist ein stabiler Mobilfunkempfang wichtig
61,2 Prozent der Befragten teilten mit, dass eine gute Mobilfunkversorgung wichtiger sei als günstigere Preise

Mittelständler haben hohe Anforderungen an Netzausbau und -qualität

Die Onlinebefragung wurde im April 2024 ausgeführt
Durch die zunehmende Digitalisierung haben auch mittelständische Unternehmen erhöhte Anforderungen an die Telekommunikationsnetze. Für 94 Prozent sind solide Telekommunikationsnetze für die Geschäftstätigkeit unverzichtbar. Gleichzeitig befürchten 89 Prozent der befragten kleinen und mittelständischen Firmen gravierende betriebliche Folgen bei geringerer Netzverfügbarkeit und -qualität. Auch in dieser Gruppe zeigt sich der Vorrang des Netzausbaus gegenüber anderen Aspekten: Acht von zehn Unternehmen ist die Netzqualität wichtiger als der Preis. Aus Sicht jedes zweiten Mittelständlers tut der Staat zu wenig für den Netzausbau. Gleichzeitig wünschen sich zwei Drittel weniger Bürokratie und eine Beschleunigung des Netzausbaus durch staatliche Förderung (55 Prozent).
Credits: picture alliance / dpa / Sven Hoppe
Markus Haas
„Verbraucher und Industrie sind sich einig: Netzausbau in Deutschland braucht Vorrang “, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica. „Die Bedeutung der deutschen Netzinfrastruktur für die Zukunft unseres Landes haben alle erkannt. Jetzt müssen Politik und Aufsichtsbehörde die richtigen Rahmenbedingungen schaffen, um im Schulterschluss mit den ausbauenden Netzbetreibern Fortschritt und künftigen Wohlstand für das Land zu sichern.“

Politische Weichenstellung entscheidend

Kürzlich hat die zuständige Bundesnetzagentur wesentliche Weichen für den weiteren Ausbau der Netzinfrastruktur gestellt. Die Aufsichtsbehörde plant über eine Verlängerung der auslaufenden Frequenznutzungsrechte sowie die Zugangsregelungen für die Netzinfrastrukturen zusätzliche Ausbauimpulse. Die Onlinebefragung wurde im April 2024 ausgeführt. Themen waren unter anderem die Rolle des Staates beim Ausbau des Mobilfunks und die Bedeutung des Mobilfunks für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Weitere Informationen zu Mobilfunkmarkt, Netzausbau und Digitalisierung in Deutschland unter www.telefonica.de/vernetztjetzt.

Von: Guido Heitmann

Principal Corporate Communications, Reputation & Positioning Guido Heitmann verantwortet seit August 2023 in der Kommunikation der O2 Telefónica die Reputations- und Positionierungsthemen des Unternehmens. Zuvor leitete er unter anderem das Corporate Communications Team der Unternehmenskommunikation. Er ist seit 2001 im Kommunikationsteam des Unternehmens in unterschiedlichen Funktionen tätig, ursprünglich bei der E-Plus Gruppe und seit 2014 bei o2 Telefónica. Geboren in Buxtehude, Diplom-Kaufmann, Schifffahrtskaufmann und zuvor Kommunikator der Hapag-Lloyd AG in Hamburg. Kommunikationsthemenschwerpunkte: Reputation, Digitalisierung, Regulierung, Recht und unternehmerische Verantwortung. Twitter/X: @gu_heitmann

Mobilfunk macht die Zukunft

Auf unserer 5G-Netzinfoseite finden Sie alle Informationen zum neuen Mobilfunkstandard.

Weitere Portraitfotos von Markus Haas