Digitalisierung im öffentlichen Sektor
Effizienter, bürgerfreundlicher, nachhaltiger
Digitale Transformation schafft Mehrwerte für Bürger und Unternehmen
Digitale Verwaltung

Mit den neuen Technologien, die O2 Telefónica anbietet, können wir die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung vorantreiben und deutlich beschleunigen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um durchzustarten.
CEO Markus Haas
Von der Vision zur digitalen Wirklichkeit – wir machen’s möglich

5G – das ist mehr als ein ultraschnelles Netz, 5G eröffnet dem öffentlichen Sektor eine neue Dimension für die digitale Transformation. Erstmals ist der Datenaustausch zwischen Geräten und Sensoren in Echtzeit möglich – eine wichtige Voraussetzung für die Nutzung Künstlicher Intelligenz oder Anwendungen aus dem Internet der Dinge (IoT). Die Technologien helfen den Verkehr zu optimieren, CO2 zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und Prozesse einfacher zu machen.
Als Telekommunikationsdienstleister bietet O2 Telefónica Behörden, Verwaltungen, Kommunen und öffentlichen Unternehmen Komplettlösungen aus einer Hand an, von der datenschutzkonformen Identifizierung über die eID oder die sichere und stabile Kommunikation von Versorgungsträgern bis hin zu IoT-Anwendungen wie intelligenter Ampelsteuerung. Die folgenden Beispiele zeigen, wie O2 Telefónica als Enabler der Digitalisierung die öffentliche Verwaltung wirkungsvoll unterstützt.
Use Cases
Digitalisierungsturbo für Dataport
Von Remote bis zur Smart City – die IT-Anforderungen an öffentliche Verwaltungen steigen rasant. O2 Telefónica hat für den IT-Dienstleister Dataport ein 5G-Standalone-Netzwerk konzipiert und errichtet.
Dataport testet dort IT-Lösungen für Behörden, beispielsweise inwieweit sich mit 5G-Technik ein schnellerer und bautechnisch kostengünstigerer Zugang neuer oder wachsender öffentlicher Liegenschaften wie Schulen oder Behörden an das Landesnetz realisieren lässt.
Das 5G-Labor von Dataport bietet eine sichere, geschlossene Forschungs- und Entwicklungsumgebung, in der keine Daten das Gelände von Dataport oder das an das 5G-Campusnetz angeschlossene Verwaltungs-IT-Netz verlassen.

Helios – IoT verbessert die Patientenversorgung
O2 Telefónica hat für den Gesundheitsdienstleister Helios am Klinikstandort Leipzig das erste private 5G-Campusnetz in einem Krankenhaus in Deutschland aufgebaut.
Vernetzte medizinische Geräte können die Versorgung von Patienten deutlich verbessern. Sensoren messen Vitalwerte wie Puls, Blutdruck oder Blutzuckerspiegel und warnen bei kritischen Werten. Der Zustand von Patienten kann besser überwacht, therapeutische Maßnahmen können schneller und gezielter getroffen werden.
Helios kann mithilfe des Netzwerks Medizingeräte beispielsweise Infusionsanlagen in Echtzeit beobachten und überwachen. In Zukunft will Helios die Technologie auch einsetzen, um medizinische Geräte in der ambulanten Versorgung anzuschließen.

Exzellenz-Uni nutzt 5G-Netz für die Forschung
O2 Telefónica hat für die Technische Universität München (TUM), eine der innovativsten Hochschulen Europas, das erste wissenschaftlich genutzte 5G-Campusnetz eingerichtet.
Die Wissenschaftler erforschen, wie Industriebetriebe die 5G-Technologie beispielsweise für autonome Transportfahrzeuge und Roboter nutzen können. Ziel ist es, interne Prozesse in Fördertechnik und Logistik zu optimieren. Herkömmliche Datennetze sind für solche Anwendungen zu langsam und zu störungsanfällig.
Das 5G-Campusnetz von O2 Telefónica bietet der TUM eine sichere, geschlossene Forschungsumgebung – ohne Verbindung zum öffentlichen Mobilfunknetz. O2 Telefónica unterstützt die Universität zudem durch Engineering Consulting.
Zum Thema
News











