Von: Guido Heitmann

Leiter Corporate Communications O2 Telefónica | Guido Heitmann ist seit Oktober 2014 Head of Corporate Communications der O2 Telefónica. Zuvor seit 2001 Teil des Kommunikationsteams der E-Plus Gruppe und als Abteilungsleiter und Chef vom Dienst mit seinem Team verantwortlich für die Corporate-PR-Arbeit sowie die Interne Kommunikation. Geboren in Buxtehude, Diplom-Kaufmann, und schon immer als Kommunikator tätig, zuvor unter anderem bei Hapag-Lloyd AG in Hamburg. Als Pressesprecher Ansprechpartner unter anderem für Themen wie Finanzberichterstattung, M&A, Regulierung, Business & Technology Strategy sowie Personal- und Organisationsthemen. Twitter: @gu_heitmann
29.07.2015

Vorläufige Kennzahlen Januar bis Juni 2015:Telefónica Deutschland profitiert im zweiten Quartal 2015 bereits von Synergien aus der Integration

Telefónica Deutschland hat das zweite Quartal mit einer soliden Umsatzentwicklung und starken Zuwächsen im operativen Ergebnis abgeschlossen. Die zügigen Fortschritte bei der Integration sowie der stärkere Fokus auf Bestandskunden führten zu einem Anstieg des Betriebsergebnisses vor Abschreibungen (OIBDA) um 13,5 Prozent auf 453 Millionen Euro. Der Gesamtumsatz legte im Quartal um 1,3 Prozent auf 1,95 […]
19.06.2015

Telefónica Deutschland sichert sich wertvolles Spektrum bei Frequenzauktion

Telefónica Deutschland hat sich in der heute beendeten Mobilfunk-Frequenzauktion insgesamt 60 MHz an Spektrum gesichert. Mit den zusätzlichen Frequenzen kann das Unternehmen sein Hochgeschwindigkeitsnetz sowie die Netzkapazität erweitern und somit den Kunden als Teil seiner Strategie auch in Zukunft das beste Netzerlebnis bieten. Die Investition in das werthaltige Frequenzpaket ist ein wichtiger Baustein für den […]
05.05.2015

Vorläufige Kennzahlen für das erste Quartal 2015:Telefónica Deutschland profitiert im ersten Quartal vom mobilen Datengeschäft und deutlichen Fortschritten bei der Integration

Telefónica Deutschland hat im ersten Quartal des laufenden Jahres im operativen Geschäft weiter Fahrt aufgenommen. Das Unternehmen profitierte von der zunehmenden mobilen Datennutzung der Kunden, die durch den fortschreitenden Ausbau des LTE-Netzes und attraktive neue Produkte unterstützt wurde. Die Umsatzerlöse aus Mobilfunkdienstleistungen zeigten im Quartal eine gute Entwicklung und stiegen im Jahresvergleich um 1,5 Prozent. […]
24.02.2015

Telefónica Deutschland erwartet bereits 2015 erhebliche Synergien aus dem Zusammenschluss mit E-Plus

Zahl der Kundenanschlüsse zum Jahresende 2014 auf 47,7 Millionen gesteigert Integrationsprozess voll im Plan und erste Meilensteine erfolgreich abgeschlossen Kombinierter Umsatz von 7,79 Milliarden Euro in 2014 erzielt In 2014 bereinigtes OIBDA von 1,46 Milliarden Euro auf kombinierter Basis1) erreicht Anstieg des OIBDA in 2015 um mehr als 10 Prozent ohne Berücksichtigung materieller außerordentlicher Effekte2) […]
02.01.2015

Telefónica Deutschland und Drillisch:Verkauf von yourfone abgeschlossen

München – Telefónica Deutschland hat mit dem langjährigen Geschäftspartner Drillisch AG den Mitte November in Aussicht gestellten Transfer der E-Plus-Gesellschaft yourfone GmbH am 2. Januar 2015 vollzogen. Drillisch erwirbt die Gesellschaft einschließlich aller Markenrechte, Kunden und Mitarbeiter. Die volle Kontinuität für Kunden und Mitarbeiter von yourfone bleibt dabei gewährleistet. Telefónica Deutschland treibt mit der Vereinbarung […]
10.11.2014

Telefónica Deutschland mit positiver Entwicklung in den ersten neun Monaten

374.000 neue Mobilfunk-Vertragskunden gewonnen Anhaltende Verbesserung des Umsatztrends Starke Umwandlung des Operating Cash Flow in Free Cash Flow Integration der E-Plus Gruppe mit Hochdruck gestartet Erwartete Synergien von mehr als 5 Milliarden Euro bestätigt MÜNCHEN. In den ersten neun Monaten 2014 setzte Telefónica Deutschland seine Strategie der Daten-Monetarisierung fort und profitierte dabei weiterhin von einem […]
Telefónica Deutschland
17.01.2013

Schnell im Smartphone einspeichern:Die wichtigsten Notruf- und Service-Hotlines

Die Telefonnummer vom großen Bruder ist im Handy per Schnellwahltaste eingespeichert. Die Nummern der besten Freunde kennen die Nutzer sogar auswendig. Doch wen rufen sie an, wenn schnelle und professionelle Hilfe gefordert ist, sich eine Autopanne ereignet oder dringend die verlorene Kreditkarte gesperrt werden muss? Die wichtigsten Notruf- und Service-Hotlines, die in jedem Smartphone-Telefonverzeichnis eingespeichert sein sollten, stellen wir hier vor.