Hinweisgeberverfahren
Verfahren für Beschwerden und Hinweise
Verantwortungsvolles, ethisches und gesetzeskonformes Verhalten hat für O2 Telefónica in der eigenen Geschäftstätigkeit und in den Beziehungen zu ihren Geschäftspartner:innen, Kund:innen und anderen Betroffenen höchste Priorität.
O2 Telefónica hat ein Hinweisgeberverfahren eingerichtet, das es Einzelpersonen, Unternehmen und sonstigen Organisationen, wie zum Beispiel Nichtregierungsorganisationen, ermöglicht, auf menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken oder Verstöße, sowie Verstöße gegen geltendes Recht, gegen die internen Richtlinien, Geschäftsgrundsätze oder die Supply Chain Sustainability Policy oder Bedenken in Bezug auf eine potenzielle oder tatsächliche Verletzung dieser Regelungen hinzuweisen.
Das Hinweisgeberverfahren soll sicherstellen, dass alle eingehenden Hinweise auf transparente und faire Weise untersucht und aufgearbeitet werden.
Um zu gewährleisten, dass alle Personen, die durch das Handeln der O2 Telefónica und ihrer Zulieferer betroffen sind, tatsächlich Zugang zu diesem Hinweisgeberverfahren erhalten, kann die Website über das Lautsprechersymbol in der Pfadleiste in Deutsch und Englisch vorgelesen werden. Die Verfahrensordnung steht in fünf Sprachen zur Verfügung.
Verfahrensordnung
Beschwerdeverfahren / Hinweisgeberverfahren
1. Vorwort
2. Wer kann einen Hinweis abgeben?
3. Welche Themen umfasst das Hinweisgeberverfahren?
4. An wen kann ein Hinweis abgegeben werden?
5. Können Hinweise auch anonym abgegeben werden?
6. Welche Informationen sollte ein Hinweis enthalten?
7. Wer ist für die Bearbeitung der eingegangenen Hinweise zuständig?
8. Wie werden Hinweisgeber geschützt?
9. Was passiert, nachdem ein Hinweis abgegeben wurde, und wie schnell werden Hinweise bearbeitet?
10. Wann erhalte ich Informationen über das Ergebnis des Verfahrens?
11. Wie lange werden die Informationen aufbewahrt?
12. Kann ein Hinweis auch bei externen Meldestellen abgegeben werden?
13. Überprüfung der Wirksamkeit des Hinweisgeberverfahrens
14. Erreichbarkeit dieser Verfahrensordnung
ANNEX I
Kategorien des Hinweisgeberverfahrens
Kategorie: Arbeitskonflikte | |||
---|---|---|---|
Thema | Hintergrundinformationen | Zuständigkeit für die Bearbeitung | Relevante Meldekanäle |
Mobbing | „Mobbing“ stellt ein systematisches Anfeinden, Schikanieren und Diskriminieren von Arbeitnehmer:innen untereinander oder durch Vorgesetzte dar. Hierunter fällt jedes fortgesetzte Verhalten, das die Würde der betreffenden Person verletzt und ein durch Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnetes „feindliches Umfeld“ schafft. | Compliance | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson |
Sexuelle Belästigung | Jedes Verhalten unerwünschter sexueller Natur, das eine Person herabsetzt, beleidigt oder demütigt. Das Verhalten stört die Zusammenarbeit und schafft eine einschüchternde, feindliche oder beleidigende Arbeitsumgebung. Obwohl es sich in der Regel um ein Verhaltensmuster handelt, kann es sich auch um einen einzelnen Vorfall handeln. | Compliance | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson |
Diskriminierung und Ungleichbehandlung in Beschäftigung | Ungleichbehandlung oder willkürliche Unterscheidung, etwa aufgrund des Geschlechts, der Religion, der Nationalität, der ethnischen Herkunft, der sexuellen Orientierung, der politischen Meinung, einer Behinderung, des Alters, der Sprache, der sozialen Herkunft, sofern dies nicht in den Erfordernissen der Beschäftigung begründet ist. Diskriminierung kann auch ein isoliertes Ereignis sein, das eine Person oder eine Gruppe von Personen in einer ähnlichen Situation betrifft. | Menschenrechts- und Umweltkomitee | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson Human-Rights-Postfach: humanrights-de@telefonica.com |
Unangemessenes Verhalten und andere Konflikte am Arbeitsplatz | Einmaliges oder wiederkehrendes Verhalten von Machtmissbrauch sowohl durch Vorgesetzte gegenüber ihren Untergebenen als auch von Mitarbeiter:innen untereinander | Compliance | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson |
Kategorie: Arbeitsbedingungen und Arbeitsschutz | |||
---|---|---|---|
Thema | Hintergrundinformationen | Zuständigkeit für die Bearbeitung | Relevante Meldekanäle |
Arbeitsschutz inkl. Arbeitszeit | Einmalige oder wiederkehrende Missachtung der anwendbaren Arbeitsschutzregelungen, wenn hierdurch die Gefahr von Unfällen bei der Arbeit und/oder arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren entstehen (z. B. durch mangelnde Sicherheitsstandards, fehlende Schutzmaßnahmen; nicht ausreichende Ausbildung und Unterweisung). Hierunter fallen auch Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz etc. | Menschenrechts- und Umweltkomitee | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson Human-Rights-Postfach: humanrights-de@telefonica.com |
Angemessene Löhne | Fehler im Vergütungsprozess sowie Vorenthaltung angemessener Löhne (Auszahlung von Gehältern, Überstunden, Bonus etc.), die nicht mit Betrugsfällen verbunden sind. Der angemessene Lohn ist mindestens der nach dem anwendbaren Recht festgelegte Mindestlohn. | Menschenrechts- und Umweltkomitee | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson Human-Rights-Postfach: humanrights-de@telefonica.com |
Kinderarbeit | Widerrechtliche Beschäftigung von Kindern unter dem Alter, mit dem nach dem Recht des Beschäftigungsortes die Schulpflicht endet, wobei das das Beschäftigungsalter 15 Jahre nicht unterschreiten darf sowie widerrechtliche Missachtung des Verbots der schlimmsten Formen der Kinderarbeit (z. B. Sklaverei, Prostitution, Pornografie, Drogenhandel) für Kinder unter 18 Jahren. | Menschenrechts- und Umweltkomitee | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson Human-Rights-Postfach: humanrights-de@telefonica.com |
Zwangsarbeit und Sklaverei | Der Einsatz von Arbeitskräften gemäß sklavenähnlichen Praktiken, wie Sklaverei, Menschenhandel, Schuldknechtschaft, Leibeigenschaft und Sexarbeit | Menschenrechts- und Umweltkomitee | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson Human-Rights-Postfach: humanrights-de@telefonica.com |
Koalitionsfreiheit | Situation, in der Mitarbeitenden der Zusammenschluss in einer Koalition und/oder der Anschluss bzw. Gründung an eine Gewerkschaft untersagt wird oder in der diese aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer Koalition und/oder Gewerkschaft ungerechtfertigt diskriminiert werden | Menschenrechts- und Umweltkomitee | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson Human-Rights-Postfach: humanrights-de@telefonica.com |
Machtmissbrauch durch private und öffentliche Sicherheitskräfte | Beauftragung oder Nutzung privater oder öffentlicher Sicherheitskräfte zum Schutz des unternehmerischen Projektes, wenn diese aufgrund von mangelnder Unterweisung und/oder Kontrolle des Unternehmens das Gebot zu Achtung menschenwürdiger Behandlung und/oder jenes der Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit missachten | Menschenrechts- und Umweltkomitee | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson Human-Rights-Postfach: humanrights-de@telefonica.com |
Kategorie: Schutz von Umwelt und Lebensräumen | |||
---|---|---|---|
Thema | Hintergrundinformationen | Zuständigkeit für die Bearbeitung | Relevante Meldekanäle |
Umweltschutz (zum Schutz von Gesundheit und Leben) | Herbeiführung schädlicher Umweltveränderungen, wie z. B. Bodenveränderung, Gewässerverunreinigung, Luftverunreinigung, Lärmemissionen oder übermäßiger Wasserverbrauch | Menschenrechts- und Umweltkomitee | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson Human-Rights-Postfach: humanrights-de@telefonica.com |
Weitere Umweltschutzthemen (zum Schutz von Umwelt und Gesundheit) | Verwendung von Quecksilber in Produkten und Produktion und Behandlung von Quecksilberabfällen entgegen den Bestimmungen des Minamata-Übereinkommens Verwendung und Produktion von persistenten organischen Schadstoffen (POPs) und Behandlung von Abfällen, die persistente organische Schadstoffe enthalten, entgegen den Bestimmungen des POPs-Übereinkommens Import und Export von gefährlichen Abfällen entgegen den Bestimmungen des Basler Übereinkommens | Menschenrechts- und Umweltkomitee | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson Human-Rights-Postfach: humanrights-de@telefonica.com |
Schutz von Lebensräumen | Situation der widerrechtlichen Zwangsräumung und des widerrechtlichen Entzugs von Land, Wäldern und Gewässern bei dem Erwerb, der Bebauung oder anderweitigen Nutzung von Land, Wäldern und Gewässern, deren Nutzung die Lebensgrundlage einer Person sichert | Menschenrechts- und Umweltkomitee | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson Human-Rights-Postfach: humanrights-de@telefonica.com |
Kategorie: Informationssicherheit/Datenschutz | |||
---|---|---|---|
Thema | Hintergrundinformationen | Zuständigkeit für die Bearbeitung | Relevante Meldekanäle |
Informationssicherheit/ Datenschutz | Nutzung von Informationen des Unternehmens, von Kund:innen, Mitarbeitenden, Shareholdern oder externen Partner:innen zum eigenen Vorteil oder zum Nutzen Dritter. Verletzung von Prozessen, die die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von sensiblen Unternehmensinformationen garantieren | Compliance | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson |
Kategorie: Integritätsschädigende oder wirtschaftskriminelle Handlungen | |||
---|---|---|---|
Thema | Hintergrundinformationen | Zuständigkeit für die Bearbeitung | Relevante Meldekanäle |
Interessenkonflikte | Ein Interessenkonflikt liegt in Situationen vor, in denen ein persönlicher oder privater Vorteil oder ein persönliches oder privates Interesse berufliche Entscheidungen eines Mitarbeitenden beeinflusst und dieser persönliche Vorteil oder dieses persönliche Interesse in Widerspruch zu den Interessen der Telefónica Deutschland Gruppe steht. | Compliance | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson |
Bestechung von Amtsträgern | Versprechen, Anbieten, Bezahlen, Verteilen oder Genehmigen von Geschenken, Einladungen oder anderen Arten von Anreizen für einen Amtsträger bzw. eine Amtsträgerin mit dem Ziel, diesen unzulässig zu beeinflussen oder einen rechtswidrigen Vorteil zu erlangen | Compliance | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson |
Bestechung im geschäftlichen Verkehr | Versprechen, Anbieten, Bezahlen, Verteilen oder Genehmigen von Geschenken, Einladungen oder anderen Arten von Anreizen für eine:n Geschäftspartner:in mit dem Ziel, diese:n unzulässig zu beeinflussen oder einen rechtswidrigen Vorteil zu erlangen | Compliance | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson |
Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr | Annahme von Geschenken, Einladungen oder anderen Arten von Anreizen durch Mitarbeitende, die als Gegenleistung eine pflichtverletzende Handlung vornehmen | Compliance | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson |
Diebstahl/ Unterschlagung | Widerrechtliche Aneignung von Sachen, die Dritten (z. B. dem Unternehmen, anderen Mitarbeitenden, Geschäftspartner:innen) gehören | Compliance | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson |
Betrug/Untreue | Verschaffen eines rechtswidrigen Vermögensvorteils durch Täuschung eines Dritten bzw. Schädigung des Unternehmensvermögens durch Verletzung einer Treuepflicht sowie Herbeiführung eines finanziellen Schadens > 50.000 EUR | Compliance | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson |
Internes Kontrollsystem für die Finanzberichterstattung | Unregelmäßigkeiten bei der Rechnungslegung (Accounting Fraud) im Zusammenhang mit der internen Kontrolle der Finanzinformationen | Compliance | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson |
Nichteinhaltung von vertraglichen Pflichten gegenüber Kunden | Nichteinhaltung der mit Kund:innen eingegangenen Verpflichtungen in Bezug auf die vertraglich vereinbarten Dienstleistungen, die Abrechnung, die Qualität der Produkte und Dienstleistungen usw. sowie Verdacht auf Diebstahl von Kundendaten und/oder unternehmenssensiblen Informationen | Compliance | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson |
Kategorie: Kundenbeschwerden | |||
---|---|---|---|
Thema | Hintergrundinformationen | Zuständigkeit für die Bearbeitung | Relevante Meldekanäle |
Diskriminierung | Diskriminierung gegen Personen außerhalb des Arbeitsverhältnisses, insb. gegen Kund:innen, Anwohner:innen von Shops, etc. Ungleichbehandlung oder willkürliche Unterscheidung, etwa aufgrund des Geschlechts, der Religion, der Nationalität, der ethnischen Herkunft, der sexuellen Orientierung, der politischen Meinung, einer Behinderung, des Alters, der Sprache, der sozialen Herkunft. Diskriminierung kann auch ein isoliertes Ereignis sein, das eine Person oder eine Gruppe von Personen in einer ähnlichen Situation betrifft. | Menschenrechts- und Umweltkomitee | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson Human-Rights-Postfach: humanrights-de@telefonica.com |
Andere | Jeder andere Hinweis von Kund:innen, der keinem der vorgenannten Merkmale zugeordnet werden kann und die nach geltendem Recht zu schützende Rechtsposition eines anderen missachtet. | N/A; Zuständiger Fachbereich | Ombudsperson: www.telefonica.de/ombudsperson Human-Rights-Postfach: humanrights-de@telefonica.com |
Kategorie: Andere | |||
---|---|---|---|
Thema | Hintergrundinformationen | Zuständigkeit für die Bearbeitung | Relevante Meldekanäle |
Andere | Jeder andere Hinweis, der keinem der vorgenannten Merkmale zugeordnet werden kann | N/A; zuständiger Fachbereich |