Blogartikel 2019

31. Dezember 2019
Juli bis Dezember: Jahresrückblick 2019 Teil 2
In den zurückliegenden zwölf Monaten hat Telefónica Deutschland erfolgreich die verschiedensten Themen vorangetrieben. Im Jahresrückblick, Teil 2, stehen die Monate Juli bis Dezember im Fokus. Telefónica Deutschland wünscht Ihnen auf diesem Wege ein erfolgreiches und gesundes Jahr.
27. Dezember 2019
Januar bis Juni: Jahresrückblick 2019 Teil 1
In den zurückliegenden zwölf Monaten hat Telefónica Deutschland erfolgreich die verschiedensten Themen vorangetrieben. Im Jahresrückblick, Teil 1, stehen die Monate Januar bis Juni im Fokus.
23. Dezember 2019
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2020
Wir sind stolz darauf, Millionen von Kunden durch unsere Services und Technologien zu verbinden. Wir wissen aber auch, dass die persönliche Verbindung zwischen uns Menschen einfach die schönste und wertvollste ist. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein frohes und besinnliches Fest im Kreise ihrer Liebsten und für das neue Jahr 2020 alles Gute!
17. Dezember 2019
Video-Interview mit CEO Markus Haas: „Mit 2020 beginnt das Jahrzehnt des Mobilfunks“
Mit dem Jahreswechsel 2019/2020 wird die Dekade des Mobilfunks eingeläutet – davon ist Markus Haas, CEO Telefónica Deutschland, überzeugt. Im Gespräch mit TV-Moderatorin Saskia Naumann gibt er spannende Einblicke in unsere digitale Zukunft und die damit einhergehende wachsende Bedeutung des Mobilfunks.
Credits: Telefónica Deutschland / Bernhard Huber
12. Dezember 2019
"Wir sind wieder voll da": CEO Markus Haas in der SZ zum Strategie-Update von Telefónica Deutschland
Am Dienstag hat Telefónica Deutschland in einem Update die Strategie für die nächsten Jahre vorgelegt. CEO Markus Haas erläutert die Wachstumspläne in der Sueddeutschen Zeitung vom 12.12.2019. Hier finden Sie Auszüge des Artikels.
Credits: Constantin Entertainment GmbH
12. Dezember 2019
Ein deutschlandweites Zeichen gegen Cybermobbing: O2 startet #LOVEMOB-Kampagne mit Top-Prominenten
Mobbing findet heute nicht mehr nur in der Schule oder am Arbeitsplatz statt – längst ist dieses Problem auch Bestandteil der digitalen Welt. Die Mobilfunkmarke O2 möchte dem jetzt entgegenwirken und startet mit prominenter Unterstützung einen deutschlandweiten Aufruf, um sich für Freiheit im Netz stark zu machen: Mit dem #LOVEMOB bekommen Betroffene, die Anfeindungen und Beleidigungen im virtuellen Raum erleben, jetzt Unterstützung. Damit möchte O2 den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und die Menschen in Deutschland zu mehr digitaler Zivilcourage ermutigen.
Credits: Jörg Borm
11. Dezember 2019
Wegbereiter für den neuen Mobilfunkstandard: LTE bildet auch im 5G-Zeitalter das Rückgrat der Netzinfrastruktur
Spätestens seit in der Frequenzauktion im Juni 2019 die für 5G erforderlichen Frequenzen unter den Hammer gekommen sind, sorgt 5G immer wieder für Schlagzeilen und für viele politische Debatten über die großen Möglichkeiten für Wirtschaft und Gesellschaft. Gleichzeitig läuft aber der Ausbau des bisherigen Mobilfunkstandards LTE auf Hochtouren weiter. Lohnt sich die Investition in 4G überhaupt noch?
Credits: Gettyimages
11. Dezember 2019
Vorteile für private Nutzer und Gesellschaft: 5G ist weit mehr als ruckelfreies Mobile Gaming
Mit 5G können Nutzer schneller mobil zocken – doch ist das schon alles? 5G bietet enorme Vorteile für alle – sowohl für die Industrie und die Gesellschaft als auch für den Einzelnen. Von der gesellschaftlichen Vernetzung bis zur Smartphone-Nutzung wird 5G viele Bereiche fundamental verändern. Davon wird der Kunde als Teil der Gesellschaft sowie als Individuum gleich doppelt profitieren.
Credits: Jörg Borm
11. Dezember 2019
So kommt 5G zum Funkmast: Glasfaser und Richtfunk sorgen für schnellen 5G-Ausbau
Ein Mobilfunkmast bildet den letzten Knotenpunkt, der das 5G-Netz dort verfügbar macht, wo es gebraucht wird – beim Kunden. So weit, so verständlich. Aber wie kommt eigentlich das Netz bis zum Mast? Entgegen landläufiger Meinung gibt es hier zwei Möglichkeiten der Anbindung, um die derzeit verfügbare Bandbreite und Leistungsfähigkeit des 5G-Netzes voll auszuschöpfen – Glasfaser und Richtfunk.
11. Dezember 2019
Digital Health: Wie 5G im Gesundheitswesen hilft
Heute tragen wir Fitnesstracker, die via Bluetooth mit dem Mobiltelefon verbunden sind. Per App synchronisieren wir diese Tracker oder Smartwatch mit dem Handy, um uns die Daten ganz genau anzuschauen und auszuwerten. Das alles ist heute Normalität. Der neue Mobilfunkstandard 5G wird jedoch vieles auf den Kopf stellen und Verbrauchern zahlreiche neue Möglichkeiten eröffnen. Was man landläufig „disruptiv“ nennt, wird man auch im Bereich Gesundheit sehen.
05. Dezember 2019
UN-Weltklimakonferenz COP25: Telefónica SA ist Technologiepartner der Weltklimakonferenz in Madrid
Telefónica unterstützt als Technologiepartner die Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen (COP25), die vom 2. bis 13. Dezember in Madrid unter dem Vorsitz Chiles stattfindet. Dazu sorgt das Unternehmen unter anderem für die Kommunikation und Cybersicherheit.
02. Dezember 2019
Mehr Daten für alle: ALDI TALK Neu- und Bestandskunden profitieren von noch mehr Datenvolumen
ALDI TALK Neu- und Bestandskunden profitieren in allen Tarifoptionen ab 3. Dezember von noch mehr Datenvolumen, wenn sie eine der beliebten Tarifoptionen buchen oder verlängern. Der Mobilfunkanbieter stockt das Datenvolumen in seinen Kombi-Paketen, Internet-Flatrates und Musik-Paketen deutlich auf. In Teilen wird das bisherige Datenvolumen sogar verdoppelt und verdreifacht. Der Preis bleibt dabei weiterhin unverändert oder wird sogar gesenkt. Damit setzt ALDI TALK wieder einmal einen Akzent auf dem deutschen Prepaid-Markt und bietet Kunden ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Credits: Till Budde
29. November 2019
Jugendliche und der Umgang mit Hatespeech: Wie schützen wir uns vor Hass und Mobbing im Netz?
Über diese Frage diskutierten Schülerinnen und Schüler unter dem Motto “Respekt gilt auch im Netz” im BASECAMP von Telefónica mit Renate Künast von Bündnis 90/Die Grünen, Beate Achilles, Expertin von der Plattform LOVE-Storm und Teresa Sündermann von der Amadeu-Antonio-Stiftung. Die Moderation führte Influencer und Blogger Tarik Tesfu, der sich im Netz gegen Rassismus, Homophobie und Sexismus stark macht.
| Montage / Ausschnitt bearbeitet
28. November 2019
Neueste Erkenntnisse zu IoT: Telefónica Deutschland und IDG veröffentlichen aktuelle Studie „Internet of Things 2019/2020“
Das Internet of Things hat die Nische längst verlassen und wird vor allem genutzt, um bestehende Geschäftsprozesse zu optimieren: Zu diesem und anderen Ergebnissen kommt die Studie „Internet of Things 2019/2020“, an der sich Telefónica Deutschland wie in den Vorjahren als Projektpartner der IDG Research Services beteiligt hat.
Credits: Gettyimages
25. November 2019
CHIP Netztest 2019: O2 Netz sichert sich die Note „gut“
Positiver Trend in der aktuellen Netztest-Saison: Das O2 Netz erzielt einen weiteren Erfolg und sichert sich im Netztest des Fachmagazins CHIP die Note „gut“. Dank eines Qualitätssprunges steigerte sich das Netz im Vergleich zum Vorjahr noch einmal deutlich.
22. November 2019
COMPUTER BILD Netztest 2019: O2 Netz erstmals mit der Note „gut“ ausgezeichnet
Die umfassende Netzausbau-Offensive zahlt sich auch bei unabhängigen Netztests aus: Dem O2 Netz gelingt im diesjährigen Netztest der Fachzeitschrift COMPUTER BILD der Sprung auf die Note „gut“ – erstmals überhaupt seit Einführung des COMPUTER BILD Netztests im Jahr 2012. Damit zieht das Netz in der Gesamtnote mit den beiden anderen deutschen Netzbetreibern gleich. Für den Test haben über 65.000 Teilnehmer die Leistung ihres Mobilfunknetzes regelmäßig über die Netztest-App des Magazins ermittelt. Damit wurde die Netzqualität genau dort gemessen, wo es darauf ankommt: beim Kunden.
Credits: Telefónica Deutschland
18. November 2019
Namensbeitrag von CEO Markus Haas zum Kabinettsbeschluss „Mobilfunkgesamtstrategie“: Wegweisend für das kommende Jahrzehnt des Mobilfunks
Die Formulierung „ein Schritt in die richtige Richtung“ enthält gleich mehrere Botschaften. Ja – wir haben ein klares Ziel, unser Kompass funktioniert und wir haben uns auf den Weg gemacht. Aber: Werden wir unsere Ziele erreichen? Die Frage stellt sich mir bei der Lektüre der jetzt von der Bundesregierung beschlossenen Mobilfunkgesamtstrategie. Insbesondere deshalb, weil das nächste Jahrzehnt technologisch von der Mobilfunkinfrastruktur geprägt sein wird, ja geprägt sein muss angesichts der schnelle wachsenden Bedürfnisse nach Konnektivität immer und überall aus der Wirtschaft und bei den Verbrauchern.
18. November 2019
4 Fragen an Michael Häberle aus dem Netzbereich von Telefónica Deutschland: „Wir haben unsere Netzqualität in diesem Jahr massiv verbessert“
Im Bereich von Michael Häberle wird kontinuierlich die Qualität des O2 Netzes analysiert und es werden entsprechende Qualitätsziele und Optimierungsvorschläge für den weiteren Netzausbau abgeleitet. In einem kurzen Interview haben wir mit ihm zu den jährlichen Netztests gesprochen.
15. November 2019
Wettrennen um die Programmierer-Krone: Roboter-Autos meistern Parcours im O2 Tower
Am Ende ist es eine Sache von Tausendstelsekunden. Die beiden robotischen Rennautos „Number5“ und „R2-D2“ überqueren die Ziellinie des Parcours im 35. Stock der Telefónica Deutschland-Zentrale mit so wenig Abstand, das beide zu Siegern des Hackathons erklärt werden. Ihre „Trainer“ recken jubelnd die Arme in die Höhe. Sie haben es geschafft, mit ihren Laptops die Sensoren und Motoren der Roboter so zu programmieren, dass die Flitzer ohne äußere Hilfe beschleunigen, anhalten, Kurven nehmen und sich so Richtung Ziel bewegen konnten. Die Sensoren, die einem Augenpaar ähnelten, waren wichtig, denn der Streckenverlauf war den sieben konkurrierenden Mannschaften im Vorhinein nicht bekannt.
11. November 2019
ALDI TALK Jahrespaket: Kunden erhalten „Alles-drin“-Paket für ein Jahr
ALDI TALK Kunden können ab dem 21. November ein ganzes Jahr lang rundum sorglos telefonieren und surfen. Mit dem ALDI TALK Jahrespaket bietet der Mobilfunkdiscounter ein neues und attraktives Produkt an, mit dem Kunden über 12 Monate hinweg telefonieren, SMS verschicken und mobile Daten nutzen können. Die Jahrespaket-Geschenkboxen sind im Aktionszeitraum vom 21. November bis zum 31. Dezember in allen ALDI Filialen erhältlich. Zudem ist die Tarifoption im Aktionszeitraum wie gewohnt z.B. über die ALDI TALK-App und im Kundenportal unter meinalditalk.de buchbar.
04. November 2019
Verbraucher haben entschieden: ALDI TALK ist erneut „Mobilfunkmarke des Jahres“
Der Mobilfunkanbieter ALDI TALK ist zum sechsten Mal in Folge zur „Mobilfunkmarke des Jahres“ ausgezeichnet worden. In der repräsentativen Kundenumfrage des Marktforschungsunternehmens YouGov in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftszeitung Handelsblatt behauptet ALDI TALK erneut den ersten Platz in der Kategorie Mobilfunk & Telekommunikation.
Credits: WEKA FACHMEDIEN | Andreas Jurantis
30. Oktober 2019
Produkt des Jahres in der Kategorie IoT-Dienste und -Plattformen: Telefónica Kite Plattform bei der funkschau-Leserwahl erneut zum Sieger gekürt
Im Oktober wurden zum elften Mal die besten ITK-Produkte bei der großen funkschau-Leserwahl 2019 ausgezeichnet. 15.000 Leser stimmten in 24 verschiedenen Kategorien über die besten und spannendsten Technik-Produkte ab. In der Kategorie „Netzwerk und Sicherheit: IoT-Dienste und -Plattformen“ konnte sich die Telefónica Kite Plattform gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen und wurde von den Lesern zum Produkt des Jahres 2019 gewählt.
25. Oktober 2019
Faktencheck: Rasanter LTE Ausbau von Telefónica Deutschland
Immer mehr Menschen bekommen im O2 Netz Zugang zu schnellem Internet. Dafür treibt Telefónica Deutschland den LTE Ausbau massiv voran und baut aktuell so viel aus wie kein anderer Anbieter in Deutschland. Das zeigen auch die Zahlen eines aktuellen Handelsblatt-Artikels vom 25. Oktober 2019, der den LTE Ausbau der drei Netzbetreiber vergleicht.
25. Oktober 2019
Klimakiller oder Klimaretter: Wie nachhaltig ist die Digitalisierung?
Was muss sich in der Wirtschaft und Politik ändern, damit die digitale Transformation nicht zum Brandbeschleuniger für den Klimawandel wird? Dieser und weiteren Fragen widmete sich die Data Debate #14 von Tagesspiegel und Telefónica Deutschland am 24. Oktober im BASECAMP. Die Antwort in Kürze: Geht es um die Pariser Klimaziele, hat die Digitalisierung eine wichtige Rolle zu spielen.
Credits: Telefónica Deutschland
23. Oktober 2019
Zusammenarbeit mit Hessen und Rheinland-Pfalz: Gemeinsamer Einsatz für mehr schnelles Internet in ländlichen Regionen
Wie der Schulterschluss zwischen Politik und Wirtschaft für eine bessere Mobilfunkversorgung funktioniert, haben gleich zwei Termine an einem Tag gezeigt: das Treffen der hessischen Digitalministerin Kristina Sinemus mit den Mobilfunkanbietern zu „Ein Jahr Mobilfunkpakt Hessen“ in Wiesbaden und der „runde Tisch Mobilfunk“ der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz.
1 2 3 4