
Handyrecycling für Geschäftskunden
Die Nachfrage nach Handys, Smartphones und Tablets steigt kontinuierlich an und mit ihr auch die Zahl an ungenutzten Altgeräten. Telefónica in Deutschland setzt sich gemeinsam mit dem NABU dafür ein, dass funktionsfähige Handys aufgearbeitet und wiederverwendet werden. Altgeräte, die sich nicht wiedervermarkten lassen, recyceln wir fachgerecht und ökologisch einwandfrei. Denn eine hochwertige Entsorgung bringt wertvolle Rohstoffe wieder in den Umlauf und schont die natürlichen Ressourcen.
Wir wollen gemeinsam aktiv zum Umweltschutz beitragen und binden deshalb unsere Geschäftskunden mit ein. Wir stellen dafür einen einfachen Sammelprozess zur Verfügung und kümmern uns professionell um die Vernichtung der Daten auf den Altgeräten. Zudem zahlt O2 für jedes eingegangene Handy einen Beitrag an den NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.). Das Geld fließt in die Renaturierung der Unteren Havel, eines der bedeutsamsten Feuchtgebiete des westlichen Mitteleuropas. Der NABU hat dort 2005 das größte Flussrenaturierungsprojekt in Europa ins Leben gerufen zum Schutz von 1.100 bedrohten Tier- und Pflanzenarten.
So funktioniert die Handyrücknahme bei O2
Kontaktieren Sie uns |
Aufstellen der Sammelboxen |
Alt-Handy in die Sammelbox |
Abholprozess |
Erlöse für den Nabu |

Wichtiger Hinweis: Bitte den Akku aus Sicherheitsgründen nicht lose in die Recyclingboxen oder in den Umschlag legen. Der Akku muss in das Gerät eingelegt sein - falls die Batteriehalterung kaputt ist, bitte mit Klebeband sichern. Beschädigte oder vom Hersteller zurückgerufene Lithium-Akkus dürfen nicht eingeworfen werden!
Vorteile der Handyrücknahme mit O2
Mehr erfahren |
Das passiert mit den Alt-Geräten
Sie haben Fragen zum Handyrecycling mit O2?
Hier finden Sie weitere Kontaktmöglichkeiten für Geschäftskunden.