O2 Telefónica News zum Thema #Privatkunden 2021

11. Dezember 2019
Telefónica Deutschland plant, in den kommenden Jahren ihr Wachstum deutlich zu beschleunigen. In den Jahren 2020 bis 2022 will das Unternehmen seine Umsätze um insgesamt mindestens 5 Prozent steigern und seine Profitabilität weiter erhöhen. Als Grundlage für dieses Wachstum dafür sollen mehrere hundert Millionen Euro zusätzlich in den Netzausbau fließen.
11. Dezember 2019
Spätestens seit in der Frequenzauktion im Juni 2019 die für 5G erforderlichen Frequenzen unter den Hammer gekommen sind, sorgt 5G immer wieder für Schlagzeilen und für viele politische Debatten über die großen Möglichkeiten für Wirtschaft und Gesellschaft. Gleichzeitig läuft aber der Ausbau des bisherigen Mobilfunkstandards LTE auf Hochtouren weiter. Lohnt sich die Investition in 4G überhaupt noch?
11. Dezember 2019
Mit 5G können Nutzer schneller mobil zocken – doch ist das schon alles? 5G bietet enorme Vorteile für alle – sowohl für die Industrie und die Gesellschaft als auch für den Einzelnen. Von der gesellschaftlichen Vernetzung bis zur Smartphone-Nutzung wird 5G viele Bereiche fundamental verändern. Davon wird der Kunde als Teil der Gesellschaft sowie als Individuum gleich doppelt profitieren.
11. Dezember 2019
Ein Mobilfunkmast bildet den letzten Knotenpunkt, der das 5G-Netz dort verfügbar macht, wo es gebraucht wird – beim Kunden. So weit, so verständlich. Aber wie kommt eigentlich das Netz bis zum Mast? Entgegen landläufiger Meinung gibt es hier zwei Möglichkeiten der Anbindung, um die derzeit verfügbare Bandbreite und Leistungsfähigkeit des 5G-Netzes voll auszuschöpfen – Glasfaser und Richtfunk.
11. Dezember 2019
Heute tragen wir Fitnesstracker, die via Bluetooth mit dem Mobiltelefon verbunden sind. Per App synchronisieren wir diese Tracker oder Smartwatch mit dem Handy, um uns die Daten ganz genau anzuschauen und auszuwerten. Das alles ist heute Normalität. Der neue Mobilfunkstandard 5G wird jedoch vieles auf den Kopf stellen und Verbrauchern zahlreiche neue Möglichkeiten eröffnen. Was man landläufig „disruptiv“ nennt, wird man auch im Bereich Gesundheit sehen.
05. Dezember 2019
Telefónica unterstützt als Technologiepartner die Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen (COP25), die vom 2. bis 13. Dezember in Madrid unter dem Vorsitz Chiles stattfindet. Dazu sorgt das Unternehmen unter anderem für die Kommunikation und Cybersicherheit.
04. Dezember 2019
O2 nimmt das Fairphone 3 in sein Portfolio auf. Das leicht zu reparierende Smartphone ergänzt die Nachhaltigkeitsstrategie von Deutschlands führendem Mobilfunkanbieter. Es kann ab dem 4. Dezember bei O2 bestellt werden und ist voraussichtlich ab Mitte Dezember lieferbar.
03. Dezember 2019
Das hat es noch nie gegeben: Das O2 Netz sichert sich in allen drei großen deutschen Netztests die Note „gut“. Dabei machte das Netz in den Tests der Fachmagazine connect, CHIP und COMPUTER BILD über alle Anbieter hinweg jeweils den größten Sprung nach vorne, was die Netzqualität betrifft.
02. Dezember 2019
ALDI TALK Neu- und Bestandskunden profitieren in allen Tarifoptionen ab 3. Dezember von noch mehr Datenvolumen, wenn sie eine der beliebten Tarifoptionen buchen oder verlängern. Der Mobilfunkanbieter stockt das Datenvolumen in seinen Kombi-Paketen, Internet-Flatrates und Musik-Paketen deutlich auf. In Teilen wird das bisherige Datenvolumen sogar verdoppelt und verdreifacht. Der Preis bleibt dabei weiterhin unverändert oder wird sogar gesenkt. Damit setzt ALDI TALK wieder einmal einen Akzent auf dem deutschen Prepaid-Markt und bietet Kunden ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
29. November 2019
Über diese Frage diskutierten Schülerinnen und Schüler unter dem Motto “Respekt gilt auch im Netz” im BASECAMP von Telefónica mit Renate Künast von Bündnis 90/Die Grünen, Beate Achilles, Expertin von der Plattform LOVE-Storm und Teresa Sündermann von der Amadeu-Antonio-Stiftung. Die Moderation führte Influencer und Blogger Tarik Tesfu, der sich im Netz gegen Rassismus, Homophobie und Sexismus stark macht.
28. November 2019
Das Internet of Things hat die Nische längst verlassen und wird vor allem genutzt, um bestehende Geschäftsprozesse zu optimieren: Zu diesem und anderen Ergebnissen kommt die Studie „Internet of Things 2019/2020“, an der sich Telefónica Deutschland wie in den Vorjahren als Projektpartner der IDG Research Services beteiligt hat.
28. November 2019
Am 28. November diskutierten Schülerinnen und Schüler auf einer Veranstaltung im BASECAMP über Hatespeech im Internet. Unter dem Motto “Respekt gilt auch im Netz” erarbeiteten sie Maßnahmen und Vorschläge gegen den Hass im Netz.
25. November 2019
Positiver Trend in der aktuellen Netztest-Saison: Das O2 Netz erzielt einen weiteren Erfolg und sichert sich im Netztest des Fachmagazins CHIP die Note „gut“. Dank eines Qualitätssprunges steigerte sich das Netz im Vergleich zum Vorjahr noch einmal deutlich.
22. November 2019
Die umfassende Netzausbau-Offensive zahlt sich auch bei unabhängigen Netztests aus: Dem O2 Netz gelingt im diesjährigen Netztest der Fachzeitschrift COMPUTER BILD der Sprung auf die Note „gut“ – erstmals überhaupt seit Einführung des COMPUTER BILD Netztests im Jahr 2012. Damit zieht das Netz in der Gesamtnote mit den beiden anderen deutschen Netzbetreibern gleich. Für den Test haben über 65.000 Teilnehmer die Leistung ihres Mobilfunknetzes regelmäßig über die Netztest-App des Magazins ermittelt. Damit wurde die Netzqualität genau dort gemessen, wo es darauf ankommt: beim Kunden.
22. November 2019
Angefeuert von mehr als 500 Unterstützern sind 250 O2 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Freitagvormittag die 37 Stockwerke des O2 Tower am Georg-Brauchle-Ring hinauf gesprintet. Der erstmals ausgetragene Staffellauf in der Zentrale des Mobilfunkbetreibers stand unter dem Motto „Gemeinsam bewegen wir was!“
19. November 2019
Telefónica Deutschland hat die ersten vier Linien der Berliner U-Bahn mit LTE für die Telekom und Vodafone ausgerüstet. Damit haben die drei Anbieter den LTE-Ausbau im Berliner Untergrund nur drei Monate nach Vertragsunterzeichnung zeitnah umgesetzt.
18. November 2019
Die Formulierung „ein Schritt in die richtige Richtung“ enthält gleich mehrere Botschaften. Ja – wir haben ein klares Ziel, unser Kompass funktioniert und wir haben uns auf den Weg gemacht. Aber: Werden wir unsere Ziele erreichen? Die Frage stellt sich mir bei der Lektüre der jetzt von der Bundesregierung beschlossenen Mobilfunkgesamtstrategie. Insbesondere deshalb, weil das nächste Jahrzehnt technologisch von der Mobilfunkinfrastruktur geprägt sein wird, ja geprägt sein muss angesichts der schnelle wachsenden Bedürfnisse nach Konnektivität immer und überall aus der Wirtschaft und bei den Verbrauchern.
18. November 2019
Im Bereich von Michael Häberle wird kontinuierlich die Qualität des O2 Netzes analysiert und es werden entsprechende Qualitätsziele und Optimierungsvorschläge für den weiteren Netzausbau abgeleitet. In einem kurzen Interview haben wir mit ihm zu den jährlichen Netztests gesprochen.
15. November 2019
Der Telekommunikationsanbieter Telefónica Germany GmbH & Co. OHG („Telefónica“) hat sämtliche Anteile des deutschen Online-Tarifvermarkters Tarifhaus AG erworben.