Ohne Frequenzspektrum gibt es keine Mobilfunkleistung, denn über die
Mobilfunkfrequenzen wird das Signal für die mobile Kommunikation transportiert. Das Spektrum bildet damit die
Grundvoraussetzung für den weiteren Netzausbau sowie die Bewältigung des stetig wachsenden Datenverkehrs. Weil das mobile Telefonieren und Surfen im Internet immer mehr
Leistung von den Mobilfunknetzen erfordert, braucht es regelmäßig zusätzliche Kapazitäten. Dieses neue Spektrum wird in internationalen Gremien harmonisiert. Als verantwortliche Behörde in Deutschland stellt die
Bundesnetzagentur es danach für den deutschen Mobilfunk bereit.
Die Mobilfunkfrequenzen sind in verschiedene Bereiche aufgeteilt und zum Teil unterschiedlichen Mobilfunkstandards zugeordnet. Langwelliges Spektrum unter 1 GHz eignet sich dank seiner Reichweite besonders gut dafür, große Gebiete und damit insbesondere auch den ländlichen Raum mit
leistungsstarken Mobilfunkleistungen zu versorgen. Mit Frequenzspektrum oberhalb von 1 GHz lässt sich der massive Datenverkehr in urbanen und innenstädtischen Lagen am besten abbilden. In beiden Bereichen ist O
2 Telefónica im Vergleich mit seinen Wettbewerbern sehr gut ausgestattet. Das Frequenzspektrum passt optimal zu den
Bedürfnissen der Kund:innen in Stadt und Land.