Kund:innen und Geschäftspartner
Einen nachhaltigen Lebensstil unterstützen
Wir wollen unseren Privat- und Firmenkunden die innovativsten Produkte im besten Netz bieten.
Produkt- und Serviceerlebnis
Kundenzufriedenheit im Fokus
- Exzellenter Kundenservice für unsere individuell anpassbaren Produkte
- Innovative Tarife und ohne Aufpreis im 5G-Netz surfen
- Neue IoT-Lösungen für Firmenkunden
Durch die fortwährende Analyse von Kundenfeedback und Optimierung der Inhalte können inzwischen mehr als 90 % der Kund:innen ihre Anliegen direkt online lösen. Künstliche Intelligenz und dynamische Ausspielungen der Inhalte erleichtern den Zugang zu Informationen.
Unsere innovative Tarife machen das Leben der Kund:innen einfacher, schneller und besser. Im „Internet@Home“-Bereich bieten wir mit O2 my Home einen Tarif an, der gleichermaßen für DSL, Kabel, Glasfaser und den mobilfunkbasierten O2 HomeSpot gilt. Kund:innen erhalten in allen Vertriebskanälen nahezu automatisch das passende Internetangebot für ihr Zuhause. Die Bindung unserer Internettarife an eine bestimmte Technologie haben wir aufgehoben. Bei allen höherwertigen Tarifen können Kund:innen ohne Aufpreis im 5G-Netz surfen.
Unsere Geschäftskunden – wozu kleine, mittlere und große Unternehmen zählen – können zwischen vielfältigen tariflichen Lösungen wählen, die sicher, fair und zuverlässig sind. Unser Fokus liegt auf dem Ausbau digitaler Services rund um das Internet of Things (IoT) und cloudbasierte Netzwerke. Die beiden neuen Technologien NB-IoT und LTE-M ermöglichen unseren Firmenkunden eine Vielzahl von IoT-Anwendungen mit höherer Reichweite und besserer Gebäudedurchdringung – und das bei geringerem Energieverbrauch.

Netzqualität und Netzabdeckung
Mit 5G neue Potenziale erschließen
- Stromverbrauch pro Byte sinkt durch 5G um bis zu 90 %
- Offenes Funkzugangsnetz als Basis für nachhaltige Geschäftsmodelle
- Netzmodernisierung vorantreiben
Unser 5G-Netz wird Unternehmen vieler Branchen dabei helfen, CO2-Emissionen einzusparen und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Sie können digitale Anwendungen verwirklichen, beispielsweise um ihre Produktions- und Logistikabläufe zu flexibilisieren. Speziell im Bereich der Industrie 4.0 kann die 5G-Technik durch ihre Datenübertragung in Echtzeit für eine schnellere Logistik sorgen – und so den Energieverbrauch im Produktionsprozess verringern.
Als erster deutscher Mobilfunk-Netzbetreiber haben wir Open RAN (Open Radio Access Network) in unser Mobilfunknetz implementiert. Dabei handelt es sich um ein offenes Funkzugangsnetz, das anders als bisherige Entwicklungen führender Mobilfunktechnik-Hersteller mit Hard- und Software verschiedener Produzenten modular aufgebaut ist. Dank der offenen Schnittstellen zwischen den technischen Komponenten sind diese untereinander leicht austauschbar, wodurch bei einer Modernisierung künftig weniger feste Infrastruktur ersetzt werden muss. Eine Software-Aktualisierung reicht dabei weitgehend aus.

Digitale Nachhaltigkeitsinnovationen
Wandel verantwortungsvoll gestalten
- Digitalisierung hilft bei aktuellen Herausforderungen
- Datenforschung zum Nutzen der Gesellschaft
- Förderung von Start-ups mit hoher Innovationskraft
Ein Schlüssel hierbei sind nachhaltige Innovationen, die wir in Kooperation mit dem öffentlichen Sektor und digitalen Unternehmen vorantreiben. Als Mobilfunkanbieter mit aktuell rund 45,7 Millionen Anschlüssen verfügen wir im Zuge der alltäglichen Geschäftsprozesse über enorme Datenmengen. Oftmals liegen diese – wie etwa Mobilitätsdaten – ausschließlich uns als Netzbetreiber vor. Wir unterstützen Forschungsprojekte, die das innovative Potenzial der Datenanalyse zum Nutzen der Gesellschaft erschließen – von der klimafreundlichen Mobilität und der Gesundheitsvorsorge bis hin zu einem effizienten Energiemanagement. Um auszuschließen, dass Daten einer bestimmten Person zugeordnet werden können, nutzen wir ein dreistufiges Anonymisierungsverfahren.
Unser Start-up-Accelerator Wayra verbindet weltweit Telefónica und technologische Disruptoren mit Fokus auf Bereiche wie künstliche Intelligenz, Datenanalyse und Kundenservice. Wayra identifiziert Start-ups mit hoher Innovationskraft in den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien, die ihre Lösungen und Produkte in Zusammenarbeit mit uns testen und skalieren können. Zusätzlich unterstützt Wayra die Start-ups mit Tools, Mentoring und Consulting, modernen Büros in der Münchener Innenstadt sowie finanzieller Förderung.

SAR-Werte
Strikte Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Grenzwerte
Die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Grenzwerte bei der Implementierung, der Instandhaltung und der Umrüstung unseres Netzes auf neue Technologien wird von uns strikt überwacht und durch die zuständigen Behörden überprüft und bescheinigt.
Zur Verifizierung der Einhaltung der Grenzwerte haben wir eine Verfahrensanweisung implementiert und führen mit eigenen Teams kontinuierlich interne Audits an den durch unsere Techniker und Dienstleister gewarteten Mobilfunkstandorten durch. Die Verantwortung für die Kontrolle übernimmt eine interne Abteilung im Bereich Mobile Access Network.
Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit achten im Rahmen ihrer Aufsichts- und Kontrollfunktion auf die Einhaltung bestehender Regelungen wie auch gesetzlicher Vorgaben und tragen damit zum Schutz und zur Gesunderhaltung der Beschäftigten bei.
Um mögliche Auswirkungen von Mobiltelefonen auf den Menschen messen und bewerten zu können, wurde der definiert. Dieser gibt die bei der Mobilfunknutzung maximal aufgenommene Leistung im Körper wieder. Entsprechend der Norm EN 50361 gilt in der EU ein Grenzwert beim Telefonieren von höchstens 2 W/kg. Die SAR-Werte von Handys liegen meist deutlich unter diesen Grenzwerten, da ihre Sendeleistungen automatisch geregelt und bei Bedarf minimiert werden. Kunden von Telefónica Deutschland können sich in den Shops und unter SAR-Wertwww.telefonica.de über den genauen SAR-Wert ihres Mobiltelefons sowie allgemein zum Thema Gesundheitsschutz informieren.
