O2 Telefónica News zum Thema #Unternehmen

11. August 2020
Auf dem Weg in die „Neue Normalität“: Telefónica Deutschland richtet Zusammenarbeit mit fünf entschiedenen Schritten auf die Zukunft aus
Telefónica Deutschland will auf den Erkenntnissen zur neuen Arbeitsweise während der COVID-19 Sondersituation aufbauen und positive Veränderungen für die Zukunft verankern. Dafür hat das Unternehmen seinen rund 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am 10. August 2020 die entsprechende Stoßrichtung vorgestellt. Mit „5 Bold Moves“ – fünf entschiedenen Schritten – soll die Zusammenarbeit auf die digitale Arbeitswelt von morgen ausgerichtet werden: Working Anywhere, Working Anytime, Outcome-based Leadership, Digital by Default und 70% Less Travel.
29. Juli 2020
Zwischenmitteilung zum ersten Halbjahr 2020: Telefónica Deutschland / O2 zeigt im ersten Halbjahr relative Stärke und bestätigt Umsatz- und Ergebnisausblick
Telefónica Deutschland / O2 hat vor dem Hintergrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie ein robustes erstes Halbjahr hingelegt.
29. Juli 2020
Infografik: Umsatz und Vertragskundenanschlüsse im ersten Halbjahr 2020
20. Juli 2020
25 Jahre Telefónica Deutschland / O2: Von der Homezone zum Trampolin der Digitalisierung
Der 21. Juli 1995 markiert die Geburtsstunde der heutigen Telefónica Deutschland / O2. Vor 25 Jahren trat die Vorgängergesellschaft VIAG Interkom als 4. Mobilfunknetzbetreiber an. Heute verbindet das Unternehmen allein im Mobilfunk über 42 Millionen Menschen. Weitere über 2 Millionen über das Festnetz. Und eine stetig wachsende Anzahl von Maschinen. Mit der zunehmenden Digitalisierung wird das Unternehmen künftig noch stärker alle Bereiche des Lebens und der Arbeit prägen.
20. Juli 2020
CEO Markus Haas im FAS-Interview: "Wir haben den Mobilfunk erschwinglich gemacht
Telefónica Deutschland CEO Markus Haas blickt in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung auf die 25-jährige Geschichte des Unternehmens, auf aktuelle Entwicklungen im Markt und wirft einen Blick nach vorn auf die kommende 5G-Ära.
Credits: Telefónica Deutschland
10. Juli 2020
CFO Markus Rolle im FINANCE Magazin: Wie das Unternehmen bislang die Corona-Krise bewältigt hat
Markus Rolle, der Finanzvorstand von Telefónica Deutschland, spricht im Interview mit FINANCE Magazin darüber, wie das Unternehmen bislang die Corona-Krise bewältigt hat, sowie über seine erste virtuelle Hauptversammlung.
Credits: O2 Telefónica
01. Juli 2020
Mehrwertsteuersenkung tritt in Kraft: Kunden von O2 & Co. werden mit hohem zweistelligen Millionen-Euro-Betrag entlastet
Um die Folgen der Corona-Krise zu mildern, hat die Bundesregierung ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen. Dazu zählt die temporäre Mehrwertsteuersenkung, die ab heute bis Ende des Jahres gilt. Selbstverständlich reicht Telefónica Deutschland mit ihrer Kernmarke O2 diese Vorteile an alle ihre Kunden weiter.
Credits: Telefónica Deutschland
16. Juni 2020
Namensbeitrag von CEO Markus Haas zum Mobilfunkgipfel: Eingriff des Staates nur bei unwirtschaftlichen Standorten notwendig
In der Corona-Krise hat sich einmal mehr gezeigt, wie wichtig eine gut funktionierende digitale Infrastruktur für das Aufrechterhalten des öffentlichen Lebens ist. Unsere Netze sind weit besser als ihr Ruf – sie haben den Stresstest bestanden! Das haben Bund, Länder, Kommunen und die Netzbetreiber heute in ihrer gemeinsamen Erklärung zum zweiten Mobilfunkgipfel unter der Führung von Bundesminister Andreas Scheuer nochmals deutlich gemacht.
Credits: Telefónica Deutschland
08. Juni 2020
Passive Infrastruktur: Telefónica Deutschland verkauft Mobilfunkstandorte an Telxius für 1,5 Milliarden Euro
Die Telefónica Deutschland Holding AG hat eine Vereinbarung mit der Telxius Telecom S.A. (Telxius) über die Ausgliederung und den Verkauf ihrer passiven Infrastruktur unterzeichnet. Etwa 10.100 Mobilfunkstandorte, die sich zum allergrößten Teil auf Gebäudedächern befinden, werden zu einem Kaufpreis von 1,5 Milliarden Euro an die Infrastrukturgesellschaft übertragen. Die aktive Funktechnik an den übertragenen Standorten verbleibt im Eigentum von Telefónica Deutschland und wird weiterhin zum Betrieb des Mobilfunknetzes genutzt.
Credits: links: Telefónica Deutschland | rechts: Bundesregierung / Kugler
03. Juni 2020
BITKOM Politischer Abend mit Peter Altmaier: Drei politische Entscheidungen für den Digitalisierungsturbo
Telefónica Deutschland CEO Markus Haas hielt am 2. Juni im Rahmen eines vom Digitalverband Bitkom veranstalteten politischen Abends mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier einen Impusvortrag zu den Chancen der Digitalisierung und zur Rolle der Telekommunikationsanbieter. Er machte deutlich: Ohne eine stabile digitale Infrastruktur wäre in der Krise die Verlagerung zahlreicher Lebens- und Arbeitsbereiche ins Digitale nicht möglich gewesen. Mit drei klar umrissenen politischen Entscheidungen könnte die Telekommunikations-Industrie die Basis für einen Digitalisierungsturbo in Deutschland legen. Mit vereinfachten Bauverfahren, dem Verzicht auf Frequenzauktionen für auslaufende Bestandsfrequenzen sowie effizienten Programmen zur Schließung letzter Versorgungslücken könnten die Netze hierzulande einen Quantensprung vollziehen und mehr denn je zum Trampolin der Digitalisierung werden.
20. Mai 2020
Erste virtuelle Hauptversammlung: Aktionäre von Telefónica Deutschland beschließen Dividende von 0,17 Euro je Aktie
Telefónica Deutschland hat erfolgreich ihre erste virtuelle Hauptversammlung bestritten. Trotz der COVID-19-Pandemie konnten die Aktionäre so wie geplant über Tagesordnungspunkte wie die Auszahlung der Dividende für 2019 und die Aufsichtsratswahl entscheiden.
20. Mai 2020
Zitat CFO Markus Rolle: Virtuelle Hauptversammlung als Neuland
18. Mai 2020
Telefónica Deutschland veröffentlicht Corporate Responsibility Report: CO2- und Energieverbrauchsziele bereits jetzt übererfüllt
Telefónica Deutschland mit seiner Kernmarke O2 hat ein Jahr früher als ursprünglich geplant die im Jahr 2016 mit dem Responsible Business Plan 2020 gesetzten Corporate Responsibility (CR) Ziele zum großen Teil erreicht. Das Ziel, den CO2-Ausstoß gegenüber 2015 um 11 Prozent zu senken, wurde mit einem Rückgang um 28,5 Prozent zum Ende des Jahres 2019 deutlich übertroffen.
Credits: Telefónica Deutschland
06. Mai 2020
Guter Jahresauftakt: Telefónica Deutschland im ersten Quartal mit deutlichem Wachstum bei Umsatz und Ergebnis
Telefónica Deutschland ist gut ins Jahr 2020 gestartet. Sowohl bei den Erlösen als auch beim Ergebnis konnte das Unternehmen stärker wachsen als in den Vorquartalen. In den ersten drei Monaten stieg der Umsatz um 3,8 Prozent auf 1,85 Milliarden Euro, während sich das bereinigte OIBDA um 1,6 Prozent auf 532 Millionen Euro erhöhte.
04. Mai 2020
Time to go BEYOND: Telefónica geht noch einen Schritt weiter bei der Entwicklung der Mitarbeiter für die digitale Arbeitswelt
Der beschleunigte Wandel im Zuge der Digitalisierung erfordert von Unternehmen wie Mitarbeitern eine Flexibilität und Offenheit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mit der neuen Initiative BEYOND ermutigt Telefónica Deutschland ihre Mitarbeiter dazu, in ihrer Entwicklung einen Schritt weiter zu gehen, um persönlich, fachlich und als Team zu wachsen. Eine neue KI-basierte Technologie unterstützt diese vorwärtsgewandte Haltung und fördert gezieltes Lernen, Beweglichkeit sowie transparentes Kompetenzmanagement. So will sich das Unternehmen gemeinsam mit den Mitarbeitern fit für die digitale Arbeitswelt machen. It’s time to go BEYOND!
06. April 2020
CEO Markus Haas per Videokonferenz im FAZ-Interview: Die Krise bringt einen Schub für die Digitalisierung
Interviews in Zeiten von Corona: CEO Markus Haas diskutierte mit Achim Wambach, Chef der Monopolkommission, und zwei FAZ Redakteuren per Videokonferenz über die Bedeutung kritischer Infrastruktur, den Netzausbau und die Digitalisierung Deutschlands.
02. April 2020
Telefónica Deutschland: Peter Löscher neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats
Der Aufsichtsrat der Telefónica Deutschland Holding AG hat heute Peter Löscher zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Er ist durch gerichtliche Bestellung seit 1. April 2020 Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft.
17. März 2020
Zitat Markus Haas, CEO: Aktuelle Maßnahmen von Telefónica Deutschland (COVID-19)
19. Februar 2020
Vorläufige Kennzahlen Geschäftsjahr 2019: Telefónica Deutschland startet ins Jahrzehnt des Mobilfunks mit starkem Wachstum bei Kunden, Umsatz und Ergebnis
Telefónica Deutschland hat das Geschäftsjahr 2019 erfolgreich abgeschlossen und die gesteckten Ziele vollumfänglich erreicht. Dabei ist das Unternehmen wie angekündigt profitabel gewachsen: Der Umsatz stieg um 1,1 Prozent auf 7,4 Milliarden Euro, während das bereinigte Betriebsergebnis (OIBDA) sich auf vergleichbarer Basis um 1 Prozent erhöhte. Die deutlich verbesserte Netzqualität und die Einführung innovativer Tarife insbesondere bei O2 zahlten sich aus. Mit fast 1,5 Millionen hinzugewonnenen Vertragskundenanschlüssen wechselten so viele Menschen ins O2 Netz wie noch nie seit der Übernahme von E-Plus.
17. Februar 2020
Telefónica Deutschland Holding AG: Peter Löscher soll Mitglied des Aufsichtsrats von Telefónica Deutschland werden
Vorstand und Aufsichtsrat von Telefónica Deutschland freuen sich sehr, dass sie Peter Löscher als geeigneten Nachfolger von Laura Abasolo García de Baquedano gewinnen konnten. Er soll mit Wirkung zum 1. April 2020 Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft werden.
03. Februar 2020
Telefónica Deutschland Holding AG: Aufsichtsratsvorsitzende legt ihr Amt mit Wirkung zum 31. März 2020 nieder
Laura Abasolo García de Baquedano hat der Gesellschaft soeben mitgeteilt, dass sie ihr Amt als Mitglied und als Vorsitzende des Aufsichtsrats mit Wirkung zum Ablauf des 31. März 2020 niederlegt.
Credits: Telefónica Deutschland
03. Februar 2020
talk2: Michael Faath trifft Markus Haas
Was unterscheidet die Arbeit im Konzern vom Start-up Alltag? Was kann man voneinander lernen? Wie können Startup und Konzern gemeinsam mehr für Kunden möglich machen? Wie tickt ein Gründer, wie ein CEO? Bei talk2 trifft Michael Faath, Gründer von conntac, auf Markus Haas, seit 2017 CEO von Telefonica Deutschland: Im Dialog geben die beiden Einblicke in ihre berufliche Entwicklung und tauschen sich zu Arbeitsmethoden, Mentalität, Telefónicas Accelerator Wayra und ihre Heimat Bayern aus.
31. Dezember 2019
Juli bis Dezember: Jahresrückblick 2019 Teil 2
In den zurückliegenden zwölf Monaten hat Telefónica Deutschland erfolgreich die verschiedensten Themen vorangetrieben. Im Jahresrückblick, Teil 2, stehen die Monate Juli bis Dezember im Fokus. Telefónica Deutschland wünscht Ihnen auf diesem Wege ein erfolgreiches und gesundes Jahr.
Credits: Telefónica Deutschland
30. Dezember 2019
Telefónica Deutschland: Laufzeit des MBA MVNO-Vertrags um fünf Jahre verlängert
1&1 Drillisch hat heute wie erwartet die vertraglich vereinbarte Verlängerungsoption für den kapazitätsbasierten MBA MVNO-Vertrag mit Telefónica Deutschland ausgeübt, womit sich dieser bis zum 30. Juni 2025 verlängert. Durch diese Verlängerung erwirbt Drillisch für weitere fünf Jahre ab dem 01. Juli 2020 verbindlich 20 Prozent Netzkapazität der Telefónica Deutschland und hat darüber hinaus die Option auf weiter bis zu 10 Prozent.
27. Dezember 2019
Januar bis Juni: Jahresrückblick 2019 Teil 1
In den zurückliegenden zwölf Monaten hat Telefónica Deutschland erfolgreich die verschiedensten Themen vorangetrieben. Im Jahresrückblick, Teil 1, stehen die Monate Januar bis Juni im Fokus.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19